Beiträge von roxx12

    Hallo Jungs,


    meine Heckklappe von meinem e91 LCI lässt sich nicht mehr öffnen.

    Ich weiß dass es dazu schon etliche Themen gibt, aber ist die Konstellation der Fehler oft unterschiedlich.


    Bei mir ist es so:

    Der Taster scheint zu funktionieren, ich höre ein Geräusch beim Betätigen (dann wohl kein Kabelbruch?)

    Die Scheibe lässt sich ohne Probleme betätigen und öffnen.

    Fernbedienung funktioniert nicht.


    Bevor ich mir nun ein Schloss kaufe wollte ich mal fragen was ihr davon haltet.


    PS: Gestern hat es wie aus Eimern geregnet und das Auto stand draußen.



    Besten Dank :)

    Ich habe noch etwa 1500km Restlaufstrecke lt. Boardcomputer.

    Eine Frage habe ich dennoch: Du schreibst: "Ab dem Zustand kann man dann auch nicht einfach den Bremsenservice zurücksetzen" Was genau bedeutet das? Für solche Sachen nutze ich immer Carly,

    funktioniert das damit wenn die gelbe bwz rote (soweit will ich das nicht kommen lassen) Warnleuchte schon angegangen ist?


    Mein Plan wäre jetzt einfach durchzufahren bis sich der Warnkontakt meldet. Eine Meldung mit "Service" kam schon, aber die kam bei 2200km Restlaufstrecke im Boardcomputer.

    Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Top :)

    Ich habe die Beläge auch zuhause, da bin ich so wie du und habe die schon vorsorglich gekauft. Sollte was sein sind die im Nu drin

    Gut, vielen Dank. Ich beobachte die Klötze einfach bzw. lasse den Ölwechsel einfach etwas früher machen.

    Problem ist ja auch, ich sehe zwar die vorderen Beläge, aber nicht die hinter der Scheibe. Die könnten ja unter Umständen schneller durch sein oder?

    Hallo Leute,


    ich habe eine Frage. Beim Bordcomputer wird mir eine Reststrecke von 4200km für die hinteren Beläge angezeigt, diese geht aber schneller runter als meine tatsächlich gefahrenen KM. Ich glaube das Verhältnis ist etwa 1:2, also auf jeden echten gefahrenen KM werden mir zwei am BC abgezogen. Gerade unter 5000km geht das ja in 100er Schritten und das kann man relativ gut beobachten.


    Für mich eine Frage nur aus reinem Interesse. Dass der Belag mal gewechselt werden muss ist ja klar. Ich habe mein Fahrprofil nicht verändert, warum dann diese Berechnung? Vor einem Monat hatte ich etwa 8000km Restreichweite, bin ca. 2000km gefahren, es wurden mir aber 3800 abgezogen.

    Falls der Warnkontakt dann schließt und mir die endgültige Meldung im BC gibt, wieviel km kann man dann noch fahren? (Ich hatte die Meldung noch nie, immer frühzeitig getauscht).


    Danke für die Antworten.


    Edit: Hintergrund der 2. Frage ist: Ich will so nah wie möglich an den Ölwechsel ran, damit man das zusammen machen kann. Allerdings ohne die Scheiben hinten kaputt zu machen

    Hallo Leute,


    ich habe mir 2019 einen e91 320d/2009 mit damals 161500 km gekauft, jetzt 258000km.

    Was ich in dieser Zeit machen musste:


    - Schloss Beifahrer defekt

    - Kabelbruch Diversity / Heckklappe

    - AGR defekt

    - Schutzblech um die Bremsscheibe rum verrostet, hat dann das klappern angefangen (2x, hi + vorne, weiß nicht mehr welche Seite)

    - Endschalldämpfer sieht noch top aus, aber irgendwas weiter vorne musste geschweißt werden an der Auspuffanlage, war auch undicht. (Dieses Bauteil mit dem Gewebe, Flexrohr?)

    - Junction Box kaputt gegangen

    - Bremssattel war fest, hinten links.

    - Stoßdämpfer hinten beide

    - Zahnriemensatz inkl. dieser großen Riemenscheibe, da diese fürchterlich gequietscht hat


    Wollte euch mal einen Einblick geben.


    Update: 25.04.23: Bremssattel vorne links komplett fest. Vorsorglich mache ich beide vorne, der rechte läuft auch nicht mehr ganz einwandfrei.

    Update: 31.05.23: Beide Wischwasserpumpen getauscht. Die für das Heck war schon ein paar Monate kaputt, habe ich aber so gelassen. Nun ging auch die vorne kaputt. Getauscht, geht wieder alles.

    Update: 04.06.23: Da meine hintere Wischwasserpumpe wieder geht habe ich festgestellt dass der hintere Wischer kaputt ist, also die Wischerwelle. Getauscht inkl. Wischerarm, da hier die Verzahnung auch schon Schrott war.

    Update: 23.08.23: Wasserpumpe defekt, aber zum Glück noch ohne Schaden. Komplett getauscht mit neuem Riemen und Rollen (266500km)

    Update: 24.11.23: Habe im Januar '23 Bremsscheiben + Beläge vorne von Bosch eingebaut, diese haben sich nun verzögen. Ich kann mich an keine Gefahrenbremsung ö.a. erinnern, ich weiß nicht warum das passiert ist.

    Leider zu spät gehandelt, durch diese "Schläge" beim Bremsen sind meine Domlager kaputt gegangen. Es waren definitiv die Scheiben, getauscht gegen ATE und war dann weg. Im Zuge des kleinen Schadens noch die kompletten Stoßdämpfer mit Domlagern und Federn gemacht. Querlenker (Meyle) und Koppelstange (Lemförder) auch weil ich nicht genau wusste welche Lager nun in Mitleidenschaft gezogen wurden. Da die Querlenker aber noch die ersten waren war das wohl auch ok (275000km).

    Update 02.01.24: Habe noch die Spurstangen (komplett, Lemförder) getauscht, die Köpfe waren noch ok, aber das Axialgelenk schon kaputt. Ich denke das hat immer noch mit den schlagenden Scheiben zu tun. Lager Stabi auch gemacht. Nun ist der endgültig ruhig vorne (klar, ist ja auch ALLES neu ;) ) und fährt sich wie ne 1.

    Taster Cityklappe getauscht, der war durchgegammelt und hat immer wieder ohne Betätigung geöffnet.

    Zwischenstand KM Anfang '24: 277000km

    Update 12.01. Bremssattel hinten rechts. Damit wären 4 von 4 kaputt. Alle gegen TRW ausgetauscht (mit zeitlichem Abstand, den ersten hats vor etwa 3 Jahren erwischt).

    bei mir war es der klassische Kabelbruch beim e91, also bei der Dummidurchführung zwischen Karosserie und Klappe. Bei mir war auch nichts nass oder sowas beim Modul.

    Das war sogar so, dass ich 2 Brüche drin hatte und die irgendwie Kontakt miteinander hatten. Also konnte man den Fehler beim Durchpiepen nichtmal richtig zuordnen,

    außer dass es dann eben ein Kurzschluss war.


    Hast du die Verbindungen auch gegenseitig geprüft und nicht nur auf Durchgang?


    Edit: Bei mir war der Bruch rechts, glaube da gehen 4 Kabel durch.

    Edit: Sicherungen wurden angeschaut. Inpa reagiert wie der Carly Adapter auch nicht. Batterie würde ich anschaun wenn ich wüsste wie ich den Kofferraumdeckel aufbekomme.


    Hier habe ich einen gefunden der das gleiche Problem hat.


    Edit: Batterie sagt 12.01V, Lima ist 50k KM alt.

    Ladestrom bei eingeschaltetem Motor an der Batterie: 14.89V.