Es gab normale gut gemeinte und konstruktive Tipps, welche du gekonnt ignoriert hast und blöde Sprüche gerissen hast. Tut mir leid, aber keiner muss dir helfen. Die tun das ganze in ihrer Freizeit und du bist einfach undankbar.
Beiträge von Casul
-
-
Er sagte sich ggf. Kabel Durchmessen?
Das ist doch ziemlich konstruktiv?
Kostet nichts außer Zeit und wenn kein Strom ankommt weißt du immerhin wo du weiter suchen musst.
-
Einerseits ja, andererseits dürfte sich das imo gar nicht so viel geben.
25.000€ für einen 435i mit 50-60tkm.
vs
20.000€ für einen Z4 35i mit weit mehr als 100tkm Laufleistung.
Die 5000€ hast du schnell im Z4 versenkt, während der 435i erstmal wenig bis gar nichts brauchen sollte an Reparaturen.
Zumal du beim Händler auch noch eine Garantie rausholen kannst für recht überschaubares Geld bei so einem relativ neuen Fahrzeug.
Der e92 wird wie gesagt am günstigsten sein, aber Autos mit um die bzw. über 150tkm bleiben halt immer in gewisser Weise ein Ü Ei.
Teurer geht halt immer.
Irgendwann muss man halt die Linie ziehen. 17.000 wäre wohl die Grenze für den E92, wenn alles tutti ist.
Beim Z4 bin ich noch unsicher.
Waren auch erstmal nur ein paar Gedankengänge. 22.000 ist mir das auf gar keinen Fall wert.
Ein gescheites Fahrwerk einbauen ist ja sowieso fast schon ein muss..
Und wenn der E92 die wichtigsten Sachen gewechselt bekommen hat, ist es auch kein Ü-Ei mehr. Das Fahrwerk halt mal fällig wird ist ja glaub ich normal.
4er ist geil aber einfach zu viel Geld meiner Meinung nach.
Es ist ja auch nicht schlau von meiner Seite aus, mein gesamtes Geld da rein zu pumpen.
17.000 sind ja auch einen stolze Summe.
Früher waren die E92 auch noch etwas günstiger. Liegt wohl einfach am Chipmangel und Neuwagen Verfügbarkeit.
Erstmal heißt es Sommer abwarten und den Markt beobachten.
-
Ein 435i ist keine Option?
Ist aktuell einer zB in meiner Nähe beim Händler drin mit richtig guter und schöner Ausstattung, glaube 56tkm für 26k.
N55 und B58 haben halt "nur" einen Turbo.
Mega schickes Ding.
Aber halt mehr als das was ich ausgeben möchte.. Deutlich mehr
440i mit B58 wäre ein träumchen.
Aber selbst einer mit N55 ist zu teuer.
-
F20 LCI als 140i ist einfach außerhalb des Budgets, bzw außerhalb dessen was ich für ein Auto ausgeben möchte.
Ca. 17.000 finde ich schon dezent knackig.
Großartig mehr würde ich nicht ausgeben wollen. 17.000 in der Annahme, dass es keine Kompromisse gibt und das Auto im gepflegten Zustand ist. Da sollte sowas wie Turbos, Injektoren und HDP erledigt sein. M-Paket und Navi ebenfalls. Ansonsten kann ich mir ja auch einen günstigeren suchen und die Sachen machen lassen.
-
Ich war damals begeistert vom E87, aber ein 1er kommt nur als F20 LCI ins Haus.
Gefällt mir sonst rein optisch einfach nicht. Ich würde dann eher nen E92 wählen, gefällt mir ziemlich gut als 335i und LCI Rückleuchten.
-
Laufleistungstechnisch dachte ich an: Bis 180.000. Selbiges gilt für den E92.
Da fangen die ca. Bei 19.000 an.
E92 fängt deutlich früher an, aber da muss auch die Ausstattung an. Ich glaube realistisch bei den aktuellen Preisen liegt ein E92 auch bei 17.000? Dann sollte es aber passen. Beim Z4 schaue ich aber auch nicht so lange, da hab ich noch nicht den Markt genau im Auge.
-
Das mit der Lenkung hab ich gelesen, dass soll wohl bei allen so sein, allerdings soll es irgendwann eine überarbeitete version geben. Vom Fahrwerk ist mir das neu, aber würde vermutlich eh eins mit Gewinde reinkommen..
Ich frage mich wie das Handling sein wird, bei gleichem Gewicht aber weniger Radstand und niedrigeren Schwerpunkt.
Es soll wohl Limousonenhaftiger sein als beim E85.
Nutzbarkeit.. Ja, also aktuell benutze ich meinen Beifahrersitz ggf. 1x die Woche und die Rückbank alle paar Monate mal, genauso wie den Kofferraum.
Preislich ist es etwas teurer, aber noch bezahlbar, dafür sind diese ja auch etwas neuer in der Regel.
-
Frage in die Runde:
Wie würdet ihr euch entscheiden?
E92 vs E89? Gewicht ist ja nahezu identisch bei selber Motorisierung?
Ich gehe fest davon aus, dass ich mir nächsten Sommer ein neues Fahrzeug zulegen möchte. Ich bin eigentlich E92 begeistert allerdings muss ich sagen, dass der E89 ziemlich gut aussieht.
Ich brauche auch eigentlich nicht mehr als 2 Sitze. Die meiste Zeit komme ich gut mit aus. Ist jemand beide Autos gefahren und kann berichten? Würde Handschalter doer ggf. DKG wählen in 35er Motorisierung.
-
Mein nächster wird hoffentlich ein E92 335i.
Bleibe also wenn alles gut läuft erstmal auch noch treu.