Bei mir waren es 300 pro Strecke zu Panik.
Lohnt sich! Man kann ja mehrere Punkte direkt mit erledigen.
Bei mir waren es 300 pro Strecke zu Panik.
Lohnt sich! Man kann ja mehrere Punkte direkt mit erledigen.
Hmm ich komme aus der Nähe von Bielefeld.
Ansonsten passendes Kabel und Software selber besorgen? Kann man immer gebrauchen.
Woher kommst du denn? Vielleicht findet sich ja jemand aus dem Forum.
Das mit den Anzahl Pumpen stimmt.
Hatte das damals bei dem Tutorial auch gesehen. Mit Xenon hätte er sogar 3.
Naja.. nicht ganz vergeichbar.
Wenn dir irgendeine Werkstatt sagt Steuergerät defekt und das für drei oder vierstellige Beträge wechseln will ohne Anhung zu haben ist das eine Sache.
Eine plausible Erklärung für ein defektes 8 Euro Ersatzteil ist da was anderes.
Bin aber bei dir, würde trotzdem erst die Sicherung prüfen.
Hatte das auch schon bei meinem Astra G damals, dass mein Heckscheinenwischer sich im Winter verabschiedet hat, als ich ihn wohl ausversehen betätigt habe als noch Schnee drauf lag. Ist mir auch gar nicht aufgefallen, weil er sich gar nicht bewegt hat. Bis es nach verbranntem Plasrik gerochen hat. Da hat die Sicherung auch nicht geholfen. Die war am Ende zwar auch durch aber der Motor ebenfalls.
Komisch, schonmal die ganzen manschetten geprüft, vielleicht reibt dein rad.
Wie genau kann ich die Manschetten prüfen?
Es ist übrigens auch egal, ob ich Vorwärts oder Rückwärts fahre..
Könnte es ggf. an der Bremse liegen?
Wenn ich es nicht besser wüsste, klingt es so, als würde man mit dem Hitzeblech der Bremse an dem Bordstein entlang schleifen..
Was für ein Schleigeräusch? Sicher dass es von außen kommt und nicht von der manschette im Innenraum? Hab meine letztens gefettet, nun nur noch ein leichtes klackern bei starkem einlenken.
Ich meine ja.. also mit offenem Fenster ist es präsenter wenn ich mich nicht irre..
Ich meine sogar nur beim einlenken nach links ab einem bestimmten Winkel während der Fahrt.
Mir ist beim MCDrive aufgefallen, dass beim starken einlenken ein starkes kratzendes Schleifgeräusch aus richtung Vorderachse kommt.
Auto ist tiefergelegt aber aktuell auf Winterbereifung (Styling 156 (16 Zoll)).
Einer eine Idee?
Lässt sich z.B. Nachstellen wenn ich stärker einlenke als sonst während ich bei uns auf die Einfahrt fahre.
Ist mir erst seit kurzem aufgefallen, denke also nicht, dass es an der Höhe liegt?
Was könnte noch die Ursache sein?
Brauchst doch nur die beiden Vorkat sonden? Nur diese sind Regelsonden.
Vielleicht sind Sie manchmal einfach zu langsam, weil die Öffnungen nicht mehr freigängig sind? Und im Leerlauf kommt er mit dem plötzlichen Lastwechsel (und Lambda?) nicht klar?