Bzgl. Vollgas über einen längeren Zeitraum: Ich bin mir sicher, gelesen zu haben, dass beim N57 330d eine Dauerdrehzahl von max. 4000/min zulässig ist. Überlege gerade, ob das in der Betriebsanleitung, im Fahrzeugbrief etc. (?) stand. Jedenfalls war es in Verbindung mit div. techn. Daten vom Motor...
Beiträge von rico67at
-
-
5 km sollten eigentlich für ein normales Autoleben ausreichen...
-
Hallo,
ich habe eine Frage an die Profis:
Ist es nach einer Reinigung des LMM (mit Reinigungsspray v. Liqui Moly) ratsam bzw. erforderlich, anschließend dessen Adaptionswerte rückzusetzen? Ich habe mal gelesen, dass dies nur bei einem Austausch auf einen neuen LMM erforderlich ist. Was ist nun richtig? Vielen Dank. -
Aber wehe mir , wenn wieder mal ein Strafbefehl wegen des Schnellfahrens eintrudelt. Dann heißt es sofort (frei nach Meister Röhrich) Rico, tut das Not, dass das Auto so schnell fährt?
-
Ich bin grundsätzlich auch kein guter Beifahrer. Hatte aber mal auf einem Kunden Event in Schweden das "Vergnügen" mit einem Ralleyfahrer mitzufahren, seitdem bin ich relativ schmerzfrei
-
Okay, ich gebe zu, Tacho 280 bin ich mit der blauen Elise auch schon einmal(!) gefahren. Aber nur probehalber (und spätnachts) zum Testen, ob Vmax off eh funktioniert.
Sie funktionierte, zur großen Freude meiner Frau, übrigens tadellos
-
@MathMarc Ich habe bereits eine sehr gute Software (siehe Beitrag 27+29) und mittlerweile auch einige Tausend Km damit problemlos abgespult. Habe mich an der Diskussion um die Haltbarkeit deshalb beteiligt, da mich das Thema natürlich sehr interessiert...
-
Eine ordentliche Software, kombiniert mit einer pfleglichen Fahrzeugbehandlung wird wohl in Summe das Beste für lange Haltbarkeit sein. Man kann auch einen Motor mit Serienleistung ohne KFO durch ständige Misshandlung (digitale Fahrweise, kalt treten etc.) "plattmachen".
-
Blackfrosch, danke für Deine (wie immer) sehr interessanten Ausführungen. Ich war vor der KFO bereits 30.000 km mit max. Frischluftrate 0,7 mg/Hub unterwegs, weil mir die negativen Auswirkungen der AGR - u.a. auf das Motoröl - bewusst waren. Auch die Ölservice Intervalle habe ich wohlweislich mehr als halbiert. Biodiesel und Kurzstrecken sind bzw. waren eh nie ein Thema. Dafür ein Wagner LLK. PS: "Mein" Tuner ist - genau wie Du - der natürliche Feind eines jeden Kennfeldverbiegers und Schutzfunktionenausheblers.
Deshalb habe ich mich ja für ihn entschieden.
-
Ok, sorry, mein Fehler.
Das war doch lustig gemeint...