Na, dann erzähl mal, was du so unter Pflege und Behandlung verstehst. Regelmäßiges Autowaschen oder doch eher regelmäßige Öl + Filterwechsel PS: Und wer immer noch Zweifel hast, dass es am Öl liegt, der google mal. Du findest unzählige Beiträge zum Thema Steuerkettenverschleiß / Ölwechselintervalle. Auch im Audiforum...
Beiträge von rico67at
-
-
Auch, wenn es einige nicht wahrhaben wollen, die Ölqualität hat definitiv großen Einfluss auf die Lebensdauer der Steuerkette. Und jeder, der das Gegenteil behauptet, hat leider null Ahnung von der Materie! Leider finde ich gerade den Link nicht, es gab sogar eine wissenschaftliche Untersuchung zu diesem Thema. Je höher der Russpartikel Eintrag im Öl (bereits nach relativ wenigen Betriebsstunden), umso höher ist die Schleifwirkung, welche die Längung stark fördert. Auffällig ist auch, dass früher (in Zeiten von wesentlich kürzeren Öl Intervallen) die Steuerketten (nicht nur die Duplex, auch die Einfachen) deutlich länger hielten!
-
In wie fern wirkt sich eine Leistungssteigerung auf einen Kettenriss aus?
-
Also doch die DK
Habe übrigens schon öfters gehört, dass die Drosselklappe sehr empfindlich ist und gerne nach dem Ausbau / Reinigen kaputt geht.
-
Scheinbar tote Hose hier... Schade!
-
Ich weiss nicht, ob man die Drosselklappenwerte zurücksetzen kann bzw. muss. Würde aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht ja was relevantes drin...
-
Könnte ev. an der Drosselklappe selbst liegen. Denn diese dreht u. a. beim Abstellen dem Motor die Luftzufuhr ab, um das Schütteln zu vermeiden...
-
Ist ein kapitaler Motorschaden (bei einem älteren E90 mit 240.000 km Laufleistung) nicht beinahe schon ein wirtschaftlicher Totalschaden?
-
Wie reinigt man das? Kunstoff wische ich einfach feucht ab und der Staub ist weg. Aber bei Alvcantara? Muss man das dann regelmäßig absaugen oder gar abbürsten. Stelle ich mir etwas aufwendig vor...
-
2 km retour nahe am Begrenzer sind aber nicht mit 2 km normal zurück schieben vergleichbar