Ich habe mir auf Youtube einige Videos angesehen, wie bei der E90 Baureihe der Serien LLK oder Wasserkühler ausgebaut wird. Interessanterweise war bei den meisten auch beim Serienkühlerpaket diese Abdeckung NICHT montiert...
Beiträge von rico67at
-
-
Sorry, wenn ich den alten Thread ausgrabe. aber ich habe derzeit das gleiche "Problem". Der gute Wagner LLK baut leider etwas tiefer und die Plastik Abdichtung, die hinter dem Wasserkühler sitzt (sieht aus wie eine Luftführung, welche die heiße Luft nach nach hinten führt) passt nun fast nicht mehr.
Es geht um die Teilenummer 51757128503
https://www.ecstuning.com/b-ge…adiator-seal/51757128503/Was hat diese für einen Zweck, da ja ohnehin noch die richtige Unterbodenverkleidung darunter sitzt.
Brauche ich das Teil unbedingt, vielleicht weil empfindliche, und deshalb unter der Abdeckung liegende Teile vor der, aus der Kühlerrückseite ausströmenden, heißen Luft geschützt werden müssen? Oder verschlechtert sich die Akustik ohne dieses Teil, da es ohne diesem zu störenden Luftverwirbelungen kommt? BMW verbaut ja das Teil nicht grundlos, oder?
-
Meine BA liegt zu Hause in der Schublade bei den Servicerechnungen u. dem Fahrzeugbrief
Ich wüsste nicht, was ich unterwegs nachlesen sollte. Bin eigentlich mit der Bedienung meines Ölprinzen recht gut vertraut
-
@racegirl Wie fährt sich denn der schwere E93 mit dem kleinen Benzinmotor? Tut er sich schwer?
-
Fahre seit einigen Tagen die Michelin Pilot Sport 4S anstelle der hölzernen 19 Zoll RFT Potenzas. Top Reifen, genauso wie die Conti Sport Contact 6. Der neue Good Year Eagle F1 Supersport ist auch ein toller Sport Reifen und wäre eine super Alternative...
-
Aha, sehr interessant. Gibt es im Internet auch eine logische Erklärung dazu, warum das so ist, speziell beim Smart?
-
Danke für deine interessanten Ausführungen. Man merkt, dass du wirklich sehr viel Ahnung von der Materie hast. Ich freue mich schon auf meinen "Wolf im Schafspelz" !
-
Na hoffentlich...
-
Einen tropfenden Injektor wird der Bosch-Service schon erkennen. Es dreht sich hier lediglich um den sehr seltenen Fall, dass obwohl Drücke, Mengenabnahme und elektronische Regelbarkeit der Injektoren in Ordnung sind, das Spritzbild nicht stimmt.
Fragt sich, wie schlagartig sich so ein Spritzbild des Injektors ändert. Die Chance auf Antizipierung hast Du nur bei ausreichender Ankündigungszeit des Schadens.
Crossshot berichtet aus eigener, leidvoller Erfahrung, dass Bosch das Spritzbild nicht überprüft...
Wozu dann der ganze Zinnober mit Injektoren ausbauen, ultraschallreinigen usw. wenn letztendlich das wichtige Spritzbild nicht geprüft wird. Ist mir total unverständlich, falls diese wirklich ohne die wichtige Spritzbild Prüfung an den Kunden retourniert werden sollten...
-
Alle 10.000 zu wechseln ist... nu ja
Dann schau dir mal auf Oilcheck.de die Gebrauchtöl Analysen an, dann weißt du was mit deinem Öl nach 20.000 km los ist...Teilweise ist das Öl bereits nach 8 - 10.000 km für die Tonne... Besser wäre es nach Betriebsstunden (möglichst unter 250 Stunden) zu wechseln.