was spricht denn gegen einen ordentlichen Wagner Evo1 ? Zu teuer?
Beiträge von rico67at
-
-
Es ist ja nicht so, dass ein serienmäßiger N57 mit 245 PS u. 520 NM schlecht geht und man diesen deshalb dauernd ausquetschen muss um gut voran zu kommen. Aber mit einer gut gemachten Leistungssteigerung ist es ein ganz anderes Fahren, viel müheloser und souveräner, max. 25% Gas und max. 2500 Upm reichen locker für alle alltäglichen Situationen. Dafür muss man keine Spitzenleistung abrufen...
-
Kommt liebe Leute, vertragt Euch wieder.
Also ich verstehe unter Bauteilschutz, dass diverse Sensoren dann Alarm schlagen, wenn bestimmte Werte den gesunden Bereich überschreiten. Und manche Tuner deaktivieren eben genau diese Funktion um höhere Leistungen fahren zu können. Oder sie gaukeln niedrigere Werte vor, sodass die Sensoren ebenfalls nichts Verdächtiges melden. Klar kann man einiges zur Vorbeuge tun, wie zum Beispiel den Ventilator früher anspringen zu lassen, um die Hitze gar nicht erst zu hoch werden zu lassen. Bei zu hoher Abgastemperatur im Krümmer (durch zu hohe Einspritzmengen oder Dauer, falschen Zeitpunkt usw.) hilft das aber nichts.... Wie gesagt, war nur ein Beispiel, ich bin ja kein Tuner.
-
Und wie kriegen die dann Mehrleistung aus dem Motor, wenn sie die Werte konservativer als BMW selbst ansetzen?
-
Sobald der Wagen spürbar besser geht, sind die Meisten schon zufrieden. Leider können die allerwenigsten (mich eingeschlossen) von uns beurteilen, wie ein gut geschriebenes Kennfeld aussehen muss um auf Dauer keinen Schaden im Motor anzurichten. Auch in diesem Forum wurde schon oft geschrieben, dass es recht wenige, eigentlich nur zwei(!) Personen gibt, an die man sich guten Gewissens wenden kann. Welche keine Fileschubser bzw. Kennfeldverbieger sind. Und als Draufgabe den Bauteilschutz deaktivieren um Fehlermeldungen zu vermeiden. Obwohl es auch bei uns in Österreich zahlreiche bekannte Tuner gibt, habe ich mich für Supermasi entschieden um eben dies auszuschließen.
-
Marcel macht generell nur Diesel und selbst da nur solche mit Bosch Steuerung.
Ich habe übrigens einen Wagner LLK eingebaut. Der Evo 1 ist plug & play, er kostet ca. € 650,- hat aber eine deutlich bessere Kühlleistung als der etwas günstigere 335d Kühler. Noch besser wäre natürlich der noch größere Evo2, der bereits einen gewissen Umbau erfordert, jedoch für die applizierte Leistung und die österreichischen Autobahnen nicht nötig ist...
Mein Lader ist noch Serie und kommt bei mir ohnehin selten an die Kotzgrenze. Man muß ja nicht immer die volle Leistung bzw. den vollen Ladedruck abrufen. Wie gesagt, auch im Overboost fällt der Lambda Wert nicht unter die 1,12, er läuft also auch hier noch relativ russarm. Bei Teillast ist er natürlich noch besser.
Außerdem denke ich nicht, dass Marcel bewusst an die Kotzgrenze des Laders geht und somit einen weitaus höheren Verschleiß des Laders riskiert. Das würde nicht seinem Qualitätsanspruch entsprechen. Eher hätte er mir wohl einen Upgrade Lader empfohlen.@peda Ja, die Getriebsoftware stammt auch von Marcel, es wurden die Haltedrücke an das erhöhte Drehmoment angepasst und natürlich schließt auch die WÜK früher, also deutlich weniger Rumgequirle im Öl. Was sicher, gemeinsam mit dem AGR, auch dem Verbrauch zu gute kommt. Vmax off habe ich genau einmal(!) in der Nacht getestet, bloß um zu sehen, was der Motor kann. Er dreht dann aber übersetzungsbedingt recht hoch, und echte 250 lief er ja schon vor der Optimierung, somit ist die Spitze für mich eher unwichtig.
-
Ist aber kein Handschalter, sondern hat eine ebenfalls optimierte ZF 6HP28 Automatik...
Mein Durchschnittsverbrauch war vor der Optimierung zwar nicht schlecht, lag aber tatsächlich um einen guten Liter höher, nämlich bei ca. 7,3, manchmal auch 7,5 Liter. Und auch auf der sogenannten "Schleichfahrt" bin ich nie wirklich unter 5 Liter gekommen. Der Verbrauch wurde bereits öfters "ausgelitert". Also Tankfüllung bis zum Kragen und dann Liter : Kilometer x 100...
Mein BC weicht übrigens nur geringfügig (0,1 bis 0,2 Liter) ab...Gefühlt liegen zwischen dem Vorher und Nachher WELTEN, es ist quasi ein anderes Auto geworden!
Der Wagen war vorher mit 245 PS und 520 NM souverän motorisiert, nun ist er ein dezenter Sleeper, der immer wieder speziell auf der Landstraße für ungläubige bzw. irritierte Blicke sorgt... Was mich auch begeistert, ist wie brutal er ab 180 km/h noch anschiebt.... Notfalls bis 276 Km/h laut GPS. Aber meistens bin ich eher brav und somit Material schonend unterwegs. Bin ja doch schon ein älteres Semester
-
Zurück zum Thema bzw. Minderverbrauch:
Mein N57 330d wurde 2020 von Supermasi "gemacht" und verhält sich in jeglicher Hinsicht perfekt.
Superdirektes Ansprechverhalten des VTG Laders bereits bei niedrigen Drehzahlen, mit sehr feiner, fast schon filigraner Dosierbarkeit des Gaspedals, eine wirklich brachiale Leistungsentfaltung beim Durchtreten des Gaspedals und letztendlich ein Verbrauch fast auf Kleinwagen Niveau...
Egal wie man es betrachtet, dieser ist im Vergleich zu vorher um gut 1 Liter gesunken und liegt nun zwischen 5,5 und max. 6,8 Liter. Mein Langzeit Schnitt über 25.000 km (seit der Optimierung) beträgt übrigens 6,3 Liter.Auf "Schleichfahrt" habe ich auch schon mal 4,5 Liter verbraucht aber das ist dann keine artgerechte Haltung mehr
Der DPF ist übrigens noch drin, das AGR ebenfalls, aber halt "ruhend"...
Appliziert hat Marcel übrigens 336PS und 717 NM im Overboost (Lambda 1,12 wird dabei nicht unterschritten) in der Praxis fühlt sich das Ganze aber noch etwas stärker an, was mir bereits einige Freunde mit PS stärkeren Autos bestätigt haben...
-
Wird wohl echt Zeit, dass ich meine Punkt-für-Punkt Analyse zu dem Saugnapf-Schwachsinn hier veröffentliche....damit dieses leidige Thema ein für alle mal beendet ist.
@supermasi Es wäre sicher für viele von uns hochinteressant, Deine Erklärungen und Richtigstellungen zu diesem (in der Tat) leidigen Thema zu lesen! Vorausgesetzt Deine Zeit erlaubt es...
Liebe Grüße aus Österreich
Schön, mal wieder einen Beitrag von Dir zu lesen!
-
Realität: 500m zum Kindergarten, Motor aus, 2km zur Arbeit, Motor aus, 1km zum Supermarkt, Motor aus. Und das ganze Retour.
Genauso ist es. Leider. Habe einen Nachbar mit einem X5 50d. Meistens fährt seine Frau damit. Schließlich muss sie ja auch die Kurzstrecke standesgemäß zurücklegen. Bis dato wurde der Wagen bereits 3x abgeschleppt. Na, dann...
@Feilando Sorry, leider finde ich den Link zu der Studie nicht. Ich weiß aber, dass eine Graphik bzw. ein Diagramm darin enthalten war, aus dem gut ersichtlich war, wie der Kettenverschleiß überproportional mit der nachlassenden Ölqualität (bedingt durch den Rußeintrag) ansteigt.