Beiträge von Azurit330d

    Hi @Azurit330d,


    hattest du schon Möglichkeit, da mal nachzuschauen? hab ebenfalls Aktivlenkung und hin und wieder ein Klackern aber halt nur im stand bei schnellem hin und herlenken. da ich aber selbst beim Parken immer etwas rolle hab ich eig wenig probleme mit, nur interessiert es mich, ob du da tatsächlich mehr herausfinden konntest. :think:

    Moin,


    aktuell habe ich es leider noch nicht geschafft. I h vermute, dass minimales Spiel im Kugelgelenk der Spurstange ist (32106765235). Der Wagen steht größtenteils aktuell auch nur rum :S Für ein Öl konnte ich mich auch noch nicht entscheiden....


    Ich sage hier aber definitiv bescheid, sobald ich mehr weiß :D

    Schlauch, Dichtungen & Ölfilter ist bei BMW bestellt. Membran inkl. Deckel und Feder von Vaico sind ebenfalls bestellt. Öl suche ich noch raus.


    Sofern alles da ist, wird der Ansaugtrakt zerlegt und gereinigt. Ich werde berichten :D

    App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten


    Das Supertronic hatte für ein Intervall gefahren, nachdem das Mobil1 ESP 0W40 vom Markt genommen / ersetzt wurde. Zufall oder nicht, es war das einzigste Öl, mit dem ich messbaren Verbrauch hatte. Seitdem fahre ich im 10tkm Intervall Motul X-Clean 5W40 - preiswert und LL04. Je länger der Intervall, desto anspruchsvoller für das Öl. Richtig gut, aber teurer ist das Ravenol 5W40 RUP. Lohnt meiner Meinung nach nur, wenn die Maschine Öl verbrennt (niedriger NOACK) und/oder man es länger fahren möchte (250 Std+).

    Super, vielen dank :thumbsup:


    Sehr interessante Aussage... Ich habe bei meinem M54B25 für ein Intervall werkstattbedingt auch das Supertronic und konnte im direkten Vergleich zum SHU auch deutlichen Ölverbrauch feststellen.


    Bei 20tkm und 60km/h Durchschnitt lande ich bei 333 Betriebsstunden. Das sollte gerade noch so verträglich sein :/ Das Ravenol erscheint mir sehr teuer... Je mehr man sich in die Materie einliest, desto weniger kann man sich entscheiden :rolleyes:

    Generell ist die App DeepOBD sehr nützlich, siehe Thread im Forum.
    Was ich sagen wollte: Wenn der DPF noch eingebaut ist und du nicht weißt, ob der Motor Öl verbrennt, ist es wichtig, ein Öl mit gringem Sulfatascheanteil zu nutzen (LL-04 setzt das voraus). Verbraucht der Motor kein oder kaum Motoröl, ist der Wert nicht ganz so entscheidend.

    Auf LL04 wird sowieso geachtet - Verbennung hin oder her. Wirklich Öl verbrennt der Motor nicht (kein Verbrauch am Peilstab erkennbar). Nur eben das Ausschwitzen über die KGE. Die App schaue ich mir an, danke :thumbup:


    Nach etwas einlesen und vergleichen der Fahrprofile wird's wohl das Aral Super Tronic SAE 0W-40. Das hat zwar keine LL04-Freigabe (mehr), aber sollte die Spezifikationen erfüllen. Ist Oeldepot.24 aktuell vertrauenswürdig, oder wo bestellt man aktuell? :huh:


    EDIT: Kannst du mir den Fred einmal kurz verlinken?

    Ich habe gerade mal nachgeschaut. Öl wurde alle 15tkm - 25tkm gewechselt. Dies angeblich aber auch auf Langstrecke (das deckt sich aber auch mit der Historie - pendeln zwischen Italien & Deutschland). Im Oilclub werde ich mal vorbeischauen, bevor ich Öl bestelle.


    Unser F10 (selbiger N57D30OL) bekommt derzeit alle 20tkm 0W30 und macht absolut keine Probleme. Auch der Lader ist komplett sauber. Beim nächsten Wechsel bekommt er dann aber auch "endlich" das 0W40, da er aktuell ausschließlich Langstrecke bei höheren Geschwindigkeiten sieht. Aber einlesen im Oilclub schadet vorher sicherlich nicht.


    An die DPF-Werte werde ich ohne Software wohl nicht so schnell heran kommen :wacko:

    Bei dieser unbekannten Servicehistorie würde ich das Öl ablassen und einen kurzen Reinigungsintervall mit dem Zielöl fahren. Ölfilter und die zwei kleinen Dichtungen am Patronenhalter ebenfalls wechseln.

    Bis auf den letzten Wechsel wurde laut Serviceheft immer in verschiedenen BMW Niederlassungen nach Vorschrift ein Ölwechsel durchgeführt... Nur eben dem letzten Händler trau ich nicht so ganz. Öl wird dann gleich mal geordert... Mit dem 0W40 Shell Helix Ultra dürfte ich ja nichts falsch machen ?( Ich bin aus M54-Zeiten noch das schöne 5W40 mit "alter" LL04 Spezifikation gewohnt :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin,


    danke für eure Antworten!

    Schlauch und O-Ringe versuche ich gerade über die NL zu ordern... Das war sowieso der Plan, da der O-Ring ziemlich verwürgt ist. Sieht so aus, als hätte der in den nächsten Wochen einen Abgang in den Ansaugtrakt gemacht... X/


    Zu den Wechselintervallen kann ich aktuell noch gar nichts sagen. Ich habe den Wagen im November mit (angeblich) frischem Öl übernommen. Nach 500km war dieses schon pechschwarz... Ich hatte jetzt ein 20tkm Wechselintervall im Kopf, da der Wagen täglich 2x35km läuft und ansonsten keine Kurzstrecke sieht. Öltechnisch ist 0W40 Shell Helix Ultra mit entsprechener Freigabe geplant (oder entsprechendes Pandon vom Aral Konzern). Wird dann wohl in den kommenden Tagen umgesetzt.

    Der Entlüftungsschlauch ist halbwegs sauber, das ist der verwürgte Dichtring, den du da vermutlich siehst. Das Öl wird soweit ich das beurteilen kann direkt an der sichtbaren Übergangsstelle rausgedrückt - wird also direkt durch den Turbo gejagt. Hier könnte ich ggf. auch mal die Dichtung (soweit vorhanden) und Schelle tauschen.


    Die ganzen Luftleitungen könnte ich in der Tat mal säubern... Dichtungen würden dann direkt neu kommen.


    Den Deckel mit Membran habe ich für rund 20€ einfach mal von Vaico geordert - nach 10 Jahren kann das sicherlich nicht schaden. Das mit der integrierten KGE habe ich schon gelesen.