Beiträge von Azurit330d

    Wer sagt denn, dass das Spiel nicht von den Axialgelenken kommt? Manschetten runter und prüfen, bevor du so einen großen Bahnhof mit Lenkgetriebe fährst :)

    Danke, wird am Wochenende geprüft. Bevor ich die gefetteten Axialgelenke aufreiße, wollte ich lieber nochmal nachfragen. Kann ja sein, dass jemand gerade letzte Woche ähnliche Probleme hatte :/


    Ich werde berichten! :thumbsup:

    Moin,


    bei der Fehlersuche meiner klackenden Aktivlenkung ist mir am Wochenende aufgefallen, dass die Druckluftleitung zwischen Turbolader (ausgangsseitig) und Ladeluftkühler stark ölt. Weitere Verfolgung des Öles hat mich auf die KGE aufmerksam gemacht. Auch diese ist ziemlich ölig. Der Ansaugtrakt ist ab Motorluftfilter ebenfalls ölig, ab KGE Leitung sieht man dann allerdings nicht mehr viel.


    Geplanter Austausch:
    Bildschirmfoto 2020-04-07 um 17.28.46.png


    Die Dichtungen (Nr. 9) des Schlauches (Nr. 13) sind durch und werden getauscht. (Edit: Falsches Schaubild. Die korrekte Teilenummer bei BMW lautet 13717800067)


    Lässt sich die Membran der KGE (Nr. 13 beginnt an dieser Stelle) einzeln tauschen? Hat jemand hierfür Teilenummern (Edit: Das dürfte dieses Teil sein -> Hat gepasst)? Ist die KGE Membran überhaupt die Fehler- bzw. Ölquelle? ?(


    Anbei noch ein paar Fotos:
    Turboöl.jpeg
    (Turbolader -> LLK)


    Schlauch13.jpeg
    (Schlauch mit Dichtung [Nr. 13 + Nr. 9] - sehr verölt)


    Ansaugtrakt_Luft.jpeg
    (Ansaugtrakt, ölig [auch in Richtung Luftfilterkasten], täuscht auf diesem Foto leider)


    Ich freue mich über alle Info's und Tipps X/

    Moin,


    bei einer etwas längeren Ausfahrt auf der Landstraße sind mir minimale "Vibrationen" an der Vorderachse aufgefallen, sofern die Straße uneben wurde.


    Ursache:
    Bei Überprüfung des Fahrwerks hat sich herausgestellt, dass die Lenkung im Bereich der Gummitüllen des Lenkgetriebes minimales Spiel hat:


    WhatsApp Image 2020-04-07 at 13.44.07.jpeg


    Hier ein 4-Sekündiges Video des Problems, bei dem ein sehr deutliches Klacken zu hören ist:



    Während der Fahrt ist dieses Spiel in der Lenkung nicht festzustellen. Hatte jemand in Zusammenspiel mit der Aktivlenkung bereits ähnliche Probleme (über die SuFu existiert zwar einiges zur Aktivlenkung, allerdings nicht mit diesem Fehlerbild)? Lenkgetriebe ist vermutlich 240tkm "alt". Groß Zerlegen und auf Fehlersuche gehen kann man beim Lenkgetriebe ja leider nicht wirklich... Am kommenden Wochenende werde ich mir mal die Kreuzgelenke (unter den Gummitüllen) anschauen, gibt es hierbei bekannte Verschleißsymptome?

    Den gleichen Güde Wagenheber habe ich mir auch vor ca. 2 Jahren gekauft - er ist zwar sauschwer (34 KG), aber ich will ihn nicht mehr missen.Reifenwechseln (originales M-Fahrwerk) geht total einfach - bocke jede Seite nur einmal hoch, der Heber hält sowohl Vorder- als auch Hinterrad gleichzeitig hoch.
    Und er ist ziemlich flach, der geht sicher auch unter noch viel tiefere Fahrzeuge als das M-Fahrwerk.


    Ich musste direkt nach Kauf den Service in Anspruch nehmen, da bei der Auslieferung an einem der Räder eine kleine Ecke ausgebrochen war - E-Mail an den Verkäufer, der hat die Anfrage an Güde weitergeleitet. 3 Tage später hatte ich ein neues Rad zum Wechseln kostenfrei zugesendet bekommen. So muss das sein.

    Eng wird's nur bei der Aufnahme unter'm Motor. Mit M-Fahrwerk passt das noch gerade so, alles andere dürfte nicht mehr funktionieren.

    Herzlich willkommen und schickes Fahrzeug :thumbup:


    Zell an der Mosel ? Dann warst du ganz bei mir in der Nähe :D

    Danke :thumbsup: Schöne Gegend "da unten" an der Mosel. Wird sicher noch einmal mit Cabrio & Rennrad angereist 8o


    Dein E90 gefällt mir auch sehr gut! Ich habe mich mal von den Felgen inspirieren lassen :whistling: Die AC-MB 4 könnte ich mir für den Winter schon recht gut vorstellen.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt doch schon einige Zeit mehr oder weniger aktiv mitlese, möchte ich die Vorstellung meines E93's auch mal nachreichen. Das E93 330d LCI Cabrio ist nun - nach einem E36 316i Kompakt (Avusblau) und einem E46 325Ci FL Cabrio (Saphirschwarz) - der dritte BMW in meiner Hand. Als Kompromisslösung zwischen Spaß und Kosten ist es der Dreiliter-Selbstzünder geworden. Der N57B30OL ist bereits aus dem F10 in der Familie bekannt :rolleyes: .


    Gekauft habe ich den E93 im November. Frisch überführt aus Zell (an der Mosel) stand er dann wie folgt da:


    Kaufzustand
    E93_kauf_front.jpeg


    E93_kauf_heck.jpeg


    E93_kauf_seite.jpeg


    Seit dem Kauf sind ein paar Kleinigkeiten geschehen. Vorallem die Repro-Felgen mussten endlich runter... Aktuell steht er wie folgt da :love: :


    Aktueller Zustand
    E93_aktuell.jpeg


    E93_aktuell_innen.jpeg


    Da das Wetter inzwischen mitgespielt hat ist er jetzt auch frisch versiegelt. Der Glanz hat fast 12h angehalten, dann war er mit Blütenstaub überzogen :thumbdown: :


    Poliert


    E93_aktuell_poliert.jpeg


    Austattung



    Änderungen / Ergänzungen seit Kauf

    • M-Doppelsteg-Nieren (Amazon) mit M-Stripes (Amazon)
    • Dynamische Seitenblinker (Ebay)
    • Kofferraum BMW Emblem (neu, original)
    • 18" Performance 313 mit Michelin Pilot Super Sport (gebraucht Ebay, Reifen neu)
    • Original BMW Windshot (originalverpackt Ebay)
    • Navi Software 2020 & Multimedia Update

    Reperaturen

    • Luftkanal Fahrerseite (neu, original)
    • Hitzeschutzblech ESD fixieren
    • Turbolader schwitzt Öl (ausstehend - Rücklaufleitung zu?)
    • Lenkgetriebe hat minimales Spiel: Youtube (ausstehend - Verschleiß?)

    Geplant

    • Winterfelgen + Reifen (ggf. M225, 313, AC-MB 4 (grey?)...)
    • Freisprecheinrichtung Original nachrüsten (ausverkauft... Combox vorhanden, nur für USB?)
    • D1S Osram Night Breaker Laser oder D1S Osram Night Breaker Cool Blue Intense (ich bin offen für Empfehlungen... :huh: )


    Ansonsten gefällt er mir aktuell recht gut mit allen verbauten Serienteilen, wobei die ein oder andere Änderung bestimmt noch kommt. Spätestens durch die Inspiration anderer Fahrzeuge aus dem Forum 8o .


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort! :)
    Ich werde mal gucken, welchen Wagenheber ich mir holen werde und ggf. berichten. Ist ja auch ne gute Zukunftsinvestition

    Wir haben auch lange nach einem gescheiten Wagenheber gesucht, welcher auch unter die doch recht tiefgezogenen M-Frontschürzen passt. Wir nutzen seit zwei Jahren den Rangierwagenheber von Güde ohne Probleme: Güde - Amazon


    Ich lag heute aufgrund von leichten Vibrationen der VA unter meinem E93. Dabei ist minimales Spiel in der Lenkung im Bereich der Gummi-Manschette sowie ein deutliches Klack-Geräusch aufgefallen. Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme im Zusammenhang mit der Aktivlenkung? Hier ein kurzes Youtube Video


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Seit ein paar Tagen piept mein Auto im 1s Abstand. Hört sich an wie ein Warnsignal, allerdings anders als das PDC. Lokalisieren lässt sich das Geräusch aus der Innenseite des linken Rückfahrscheinwerfer. Sitzt dort irgendein Verdeckmodul? Es funktioniert soweit alles, aber dieses piepen ist witklich relativ laut und nervt... :cursing:?(