Beiträge von MV tut gut

    Danke für diesen detaillierten Bericht. Ich hatte es so noch nie gesehen/erlebt.


    Problem an der Sache ist jetzt folgende. Mein Auto war in der Werkstatt um dieses Problem zu beheben, naja, ich habe es gestern Abend wieder abgeholt und nach ca. 15 min fahrt wieder diese Meldungen!!

    Es geht um das Thema Starthilfe. Prinzip ist mir sehr bewusst (sogar in der Bedienungsanleitung zu finden).


    Folgende Situation ist mir am Montag passiert. Mein Auto wollte bei -19° nicht starten. OK, BMW Pannenservice gerufen. Und dieser hat mein Fahrzeug wie folgt fremdgestartet.....


    1. spezielles Startkabel (Startkabel mit Stecker) an mein Fahrzeug (Plus und Masse) angeschlossen
    2. nun an seine Steckdose im Kofferraum angeschlossen
    3. versucht mein Fahrzeug zu starten, ohne Erfolg
    4. er holt eine zusätzliche Batterie aus seinem Fahrzeug
    5. diese wurde zusätzlich angeschlossen
    6. versucht mein Auto zu starten, mit Erfolg
    7. sofort alles demontiert


    Und nach 5m weiterfahrt kommt folgende Fehlermeldung: DSC, DBC und Reifenpannenanzeige ausgefallen


    Nun beschäftigt mich eine Frage. Ist das gut wenn man 2 Spendequellen als Starthilfe benützt? Ist das nicht etwas viel Spannung? Sind jetzt einige Steuergeräte beschädigt worden (zu hohe Spannung)?


    Die SUFU habe ich schon bemüht....viele Aussage zum ABS Sensor


    Sogar im Handbuch steht man sollte die Verbindung einige Minuten aufrecht halten bzw. Motoren laufen lassen!?

    Guten Morgen,


    mein Auto läuft wieder. Batterie soll in Ordnung sein (wurde nur aufgeladen).


    Zur Mulf: Fehler war in der Most-Verbindung, diese wurde gewechselt da "verklemmt".
    Auch die Fensterheber funktionieren wieder normal.


    Beim Abholen ist mir folgendes aufgefallen, Codierungen wie Deaktivierung Lampenüberwachung usw. ist raus, mehr Menupunkte unter Service (z.B. Anzeige Hauptuntersuchung und Fahrzeugprüfung). Haben die mein STG geflasht??? Daher auch die hohe Rechnung für nur eine Prüfung!!!


    Aber jetzt kommt es. Kaum bin ich 15min unterwegs "Bing"....DSC usw. ausgefallen. Vorher hatte ich das Gespräch mit dem Meister, meine Innenraum-LED´s verursachen den Fehler (Fahrzeug kann dadurch nicht einschlafen oder so ähnlich). OK, habe Sie sofort gewechselt und jetzt tritt die Fehlermeldung dennoch auf.


    Naja, ich soll nochmal in die Werkstatt kommen. Ich denke, es ist die Batterie, da die Fehlermeldungen erst mit der Batterie kamen (von wegen LED´s, kann ich einfach nicht glauben)

    Ich hatte Heute das gleiche Problem. Auto wollte nicht mehr starten (-19°). Der BMW Pannenservice hat mein Fahrzeug fremdgestartet, Ok läuft, sollte doch lieber mal in die Werkstatt fahren (Prüfen). Nach den ersten 5m dann die Warnanzeigen im Kombi (Pannenhilfe, DSC ausgefallen usw.).


    P.S: Im Autohaus war die Höhle los. Keine Zeit für nichts. Naja.....


    Er soll an den Tester! (Batterie, Vorglühzeugs oder so checken). Da er jetzt so oder so am Tester hängt gleich der Auftrag zur Initialisierung der Fensterheber (nach dem Flashen kam die Warnung Einklemmschutz deaktiviert) und Überprüfung der MULF (Bluetooth im Navi nicht mehr anwählbar).

    Und jetzt eine Zwischenbilanz:


    Es sieht so aus als ob es die Batterie ist (wird momentan noch geprüft). Ist auch die Erste, denke ich.


    Zum Thema Mulf. Da ich diverse Dinge nachgerüstet habe, LED Innenlicht, soll dieses eine Störung (verklemmt) in der Mulf verursacht haben???? Kann das sein? Das Innenlicht hat doch wohl nix mit der Mulf zu tun??? Glauben kann ich das nicht!


    Ich verpfluche den Winter!!!


    Momentan kommt alles auf einmal...erst ein neuer Schlüssel, dann der Antennen Verstärker und jetzt eine.........warten wir es ab.