Beiträge von JoeArtman

    Hallo,


    ich denke darüber nach meinen Wagen mit dem Eibach Pro-Kit tieferzulegen, da er mir insbesondere vorn zu hochbeinig aussieht. Jetzt befürchte ich allerdings, dass der Komfort zu sehr darunter leidet.
    Hintergrund: Ich hatte mal einen Audi TT mir H&R Federn tiefergelegt und der war mir bei dem tollen Straßenzustand in Deutschland schon zu hart auf Dauer. Danach hatte ich ein A4 Cabrio mit S-Line Fahrwerk, welches schon deutlich weicher war als der TT, aber auch auf Dauer zu hart. Ich habe mich immer dabei erwischt, wie ich Gullideckeln ausgewichen bin.
    Meinen Touring mit Standardfahrwerk finde ich vom Komfort her richtig. Ein bißchen straffer wäre in Ordnung, aber der Komfort soll halt nicht völlig verschwinden.
    Wie gesagt, es geht mir eigentlich nur um die Optik und daher jetzt meine Frage:
    Hat jemand, der im Großraum Köln wohnt, die o.a. Federn verbaut und würde mich mal 'ne Runde mitnehmen? Wäre wirklich sehr nett.
    Ich bin im Moment überhaupt nicht sicher, ob ich die Federn verbauen soll. Wenn ich die anderen Beiträge lese, stelle ich fest, dass es doch sehr subjektiv ist, ob einem das Fahrzeug zu hart ist oder nicht.
    Saludos,
    Joe

    8o Du meine Güte! Wenn ich Dir mit dieser Formulierung zu Nahe getreten sein sollte, tut es mir leid, aber was ist denn daran schlimm? ?( Verstehe ich nicht! Wie auch immer, sorry!
    In meiner Anleitung steht auf Seite 26:
    "Jede Fernbedienung enthält einen Akku, der während der Fahrt automatisch im Zündschloss aufgeladen wird. Die Fernbedienung mindestens zweimal pro Jahr verwenden, um den Ladezustand zu erhalten. Bei Ausstattung mit Komfortzugang* enthält die Fernbedienung eine auswechselbare Batterie [...]"
    Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das geändert worden ist, aber ich lasse mich gern belehren.
    Saludos,
    Joe


    Das ist defintiv falsch. Ich habe bei mir auch schon die Batterie - und nicht einen Akku - wechseln lassen, weil sie leer war. Goeran hat also recht.
    Steht übrigens auch in der Anleitung, dass bei Komfortzugang kein Akku verbaut ist.
    Saludos,
    Joe

    Was bedeutet das: Ist die Anlage klanglich laut oder tief? Wie ist die Passgenauigkeit? Ich habe eine Bastuck-Analge gesehen, die hinten etwa zur Hälfte unter der Heckblende sichtbar ist. Ist das bei dieser auch der Fall oder sieht sie aus wie die originale?

    Hallo,
    ich war gestern bei meinem :) und habe mich nach einem anderen Endschalldämpfer umgeschaut. Ziel soll es sein, die jetzigen häßlichen Endrohre verschwinden zu lassen und einen tieferen Sound aber keinen krawalligen zu erzeugen.
    Er hat mir einen von AC Schnitzer empfohlen. Der ist allerdings der teuerste im Vergleich mit Eisenmann oder Bastuck. Hat einer einen ESD von Schnitzer oder damit Erfahrungswerte. Welchen würdet ihr nehmen?
    Saludos,
    Joe

    Zitat

    Original von snowstrolch
    vielen dank
    Kann mich noch erinnern. Nur bei mir kommt überhaupt nichts mehr. Die Pumpe hört man arbeiten.
    Ich habe Woife mal wegen dem PDF eine PN geschickt.


    vielleicht hat ja noch einer das Problem scho gehabt.


    Gruss Boris


    Hatte genau das gleiche Problem nach Erwerb meines Fahrzeugs:
    Also wie gesagt: Der Behälter liegt hinter der Kotflügelinnenverkleidung und muss runter um da ran zu kommen.
    Da ich das Problem nach gleich Kauf meines Jahreswagens hatte, bin ich gleich zum :) und der hat sich das angeschaut.
    Die Lösung das Problems: Der Vorbesitzer hat Spülmittel o.ä. als Zusatz zum Wasser benutzt. Dann ist das Wasser umgeschlagen und des hat sich ein Schlamm bebildet, der sich am Boden des Behälters abgesetzt hat. Dieser Schlamm wurde durch die Pumpe angesaugt und die war zu. Die Symptome waren genau Deinen gleich. Nach Reinigung war alles wieder i.O. Wird übrigens nicht von der Garantie übernommen, da Bedienerfehler. Hatte nur Glück, dass es direkt nach dem Kauf aufgetreten ist, sonst hätte es 140 Euro gekostet...