Beiträge von peda

    Die Bremsbeläge vorne haben sich seit Kauf (135.000km) nicht spürbar oder sichtbar verändert.

    Bei unserer Fahrweise ganz normal :D Ich musste meine VA Bremsbeläge seit ich ihn habe seit 320 tkm noch nie wechseln - und die an HA nur, weil das Tragbild dem HU Prüfer zu schlecht war :rolleyes2:


    Apropos Tragbild - nach einer Regenfahrt und ca. 1 Woche Standzeit sind mir alle 4 Bremsscheiben stark verrostet. Der Rost ging bei normalen Fahrten trotz 1 Dose Rostlöser auch nicht mehr weg - also hab ich schweren Herzens auf einer leeren Straße an die 20 sehr starke Bremsungen hintereinander durchgeführt, was für eine Spritverschwendung :D


    Gibts für Kandidaten wie mich eigentlich rostfreie Bremsscheiben?

    Die Laufleistung war bei meinen KW V3-Dämpfern ähnlich.

    Bei 420 PS und steinharter Federung vielleicht sogar ganz NORMAL :think:
    Am anderen Ende profitieren die super Gechillten von riesiger Lebensdauer von 400 tkm oder sogar mehr.




    Angaben wie "Soll XXX tkm halten" wirst du nicht drin finden.

    Nicht direkt - aber das ist ja gerade die Kunst im Automobilbau, durch intelligente Erprobung weiß man im Versuch ganz genau wie lange ein Bauteil bei welcher Auslegung hält.

    Am Motor ist alles im originalen Zustand und so sollte es keine Probleme mit dem TÜV oder der Polizei geben oder? Da die Variante S und SS mit TÜV ist, muss ich das ja nicht eintragen oder Ähnliches ?

    Zunächst mal :welcoem:
    1. Wenn der ESD für den TÜV OK ist - und der TÜV bescheinigt das - dann ist er auch für die Polizei OK
    2. Ob der ESD für den TÜV OK ist, sagt dir der TÜV oder DEKRA oder eine andere Prüforganisation, da solltest du dich nicht auf Aussagen unbekannter Leute oder eines Verkäufers verlassen, sondern einen HU Prüfer fragen
    3. Fragen kostet nichts und kann viel Ärger ersparen :)

    Wie lange sollte den so ein Stoßdämpfer den halten❓

    Stoßdämpfer verschleißen und verlieren schleichend an Wirkung - unterliegen aber keinem derart hohen Verschleiß, dass es eine Wechselintervallvorgabe wie beim Motoröl oder eine Überwachung wie bei den Bremsbelägen gibt.


    Bei den überwiegend guten Straßen in D halten gute Stoßdämpfer wie auch gute Federn üblicherweise ein ganzes Autoleben lang, d.h. ca. ca. 200.000-400.000 km. Das Pflichtenheft mit den genauen Vorgaben veröffentlichen Hersteller natürlich nicht.

    gestern habe ich mein neuen (gebrauchten) 320i abgeholt und heute mit dem durch die Waschanlage gefahren. Leider musste ich feststellen, dass auf der Fahrerseite unten alles nass war.

    Hast du von Privat gekauft? Sonst hast du als Käufer Anspruch auf Sachmängelhaftung gegenüber dem Verkäufer und kannst den Mangel reklamieren.


    Hast du schon mal gesehen, wie die Autodoktoren eine Undichtigkeit an der Karosserie aufspüren? - Einer liegt mit einer guten Taschenlampe im Fahrzeug auf der Lauer und schaut sich die Dichtungen an, während der andere mit einer Gießkanne oder besser einem Gartenschlauch intensiv alle möglichen Dichtungen (bei dir Schiebedach und Türen) beregnet.

    Jedes Bauteil wird so konstruiert dass es nicht versagt

    Natürlich - aber es gibt gute und schlechte Konstrukteure. Ein schlechter Konstrukteur legt das Bauteil zu schwach aus, wählt das falsche Material oder den falschen Rostschutz.


    Außerdem ist neben der Konstruktion auch die Qualitätssicherung entscheidend, damit die Vorgaben auch ohne Ausnahme eingehalten werden.


    Der TE gibt an, dass auch die Stoßdämpfer schon nach 90 tkm defekt bzw. verschlissen sind - das wiederum lässt auf entweder sehr schlechte Qualität von KW oder eine Material mordende Fahrweise des TE schließen.

    mir fehlen da die klaren höhen.

    Will dir nicht zu nahe treten, aber denk mal drüber nach, dein Gehör von einem HNO Arzt testen zu lassen.


    Wenn man hohe Töne schlecht hört, ist ein beginnender Verschleiß des Gehörs naheliegend, denn als erstes verschleißen die "Sensoren" für hohe Töne, weil sie am weitesten außen liegen.


    Ich habe deswegen bei allen Musikanlagen die Höhen herunter geregelt - damit ich auch noch mit 100 Jahren hohe Töne höre :)

    Ich würde das nicht überbewerten, denn wenn man ein Auto durch Tuning thermisch ans Limit bringt, dann können Gerüche imho schon mal auftreten - wenn der Geruch später stärker werden sollte, lässt sich die Ursache auch leichter finden.


    Wenn es dir aber jetzt keine Ruhe lässt, dann nach Volllastfahrt sofort auf die Bühne oder über ne Grube, Frontklappe auf und Rüssel in den Motorraum und unters Auto halten und intensiv schnüffeln.

    Wenn ich das Stereo System habe und auf HiFi upgraden will muss ich ja den Verstärker einbauen, gibt es da einen Plan zum verkabeln?

    Guckst du hier: BMW Hifi-System nachrüsten, was wird benötigt?


    Angeblich soll das noch niemand gemacht haben, weil angeblich viel Aufwand für überschaubaren Ertrag, aber ich will dich ermuntern es zu probieren - ich finde das HiFi System hervorragend (klar, noch ein bisschen besser geht immer). Hatte auch schon den Gedanken, das Auto wenn ich es nicht mehr benötige, in eine Scheune zu stellen, nur um ab und zu darin Musik zu hören :music: