Beiträge von peda

    Dankeschön!


    Alle 406 Artikel angeschaut, schicke Accessoires dabei mit schicken reduzierten Preisen - nur leider nichts speziell für unsere E9x Oldies bis auf einen Front und Heckspoiler.


    Vielleicht könntet ihr ein paar reduzierte Felgen und Kompletträder mit rein nehmen - ihr wisst doch, was für die Mädels die Schuhe, sind für die Jungs die Felgen :D Aber immer alle Menschen respektieren w+m+d.

    von innen korrodiert

    Weil das jetzt schon der Zweite sagt, zur Klarstellung: Von innen kann nichts korrodieren, weil innen keine Luft ist. Jegliche Korrosion erfolgt immer von der Oberfläche aus, die ja nur mit Luft in Berührung kommen kann.


    Wenn bei der Garantie gegen Durchrostung von der Bedingung "von innen nach außen" gesprochen wird, dann ist damit lediglich gemeint, dass sich der Rost erkennbar unter dem Lack gebildet haben muss, was auf einen mangelhaften Rostschutz schließen lässt - während eine erkennbar beschädigte lackierte Oberfläche einen herbeigeführten Lackschaden voraussetzt und man dann von einer Durchrostung "von außen nach innen" spricht. Die Durchrostung erfolgt jedoch prinzipiell immer von außen nach innen, von der Oberfläche ins Material hinein.



    Zum Thema wie lange können Stoßdämpfer halten? Ein Stoßdämpfertest kann auf einer im Boden befindlichen "Rüttelplatte" erfolgen und gibt die Leistung des Stoßdämpfers in % aus - neue Stoßdämpfer erreichen eine Leistung von ca. 80% (Quelle ein ADAC Test, meine ich. Vielleicht kann jemand den Wert bestätigen). Bei der HU erfolgt aber afaik nur eine Sichtprüfung auf Rost und Dichtigkeit und grobe Funktion - d.h. erst wenn der Prüfer merkt, dass das Auto mehrere Male stark nachfedert, ist das auch ein Mangel. ABER: Der große Bereich zwischen neuwertigem Zustand (ca. 80%) und noch kein vielfaches starkes Nachfedern (beginnt bei schätzungsweise unter 20-30%) ist OK.


    Natürlich kann man darüber streiten, ob ein Stoßdämpfer mit einer Leistung von lediglich 30% und schon erkennbar stärkerem Nachfedern nicht schon längst hätte getauscht werden sollen - solange er die HU besteht, darf man damit fahren, auch wenn die Bremsleistung und Kurvenstabilität durch den schwachen Stoßdämpfer schon nachgelassen hat. Dies zum Verständnis, wie ein Stoßdämpfer auch 400 tkm oder mehr gefahren werden kann @BMW HUSTLER gelle :D

    Die Fahrwerksgeometrie ist vom 316i/d bis zum 335i/d doch absolut identisch

    Ein Leichtgewicht und ein Schwergewicht stehen auf identischen Fahrwerken - wirklich? :D


    Ob eine Feder jetzt einen Millimeter mehr Materialstärke hat oder nicht - geschenkt.

    Oooh jetzt sind wir am entscheidenden Punkt angekommen - vielleicht genau das Gegenteil von geschenkt, im Einzelfall kann genau dieser Leichtsinn zum Federbruch führen und richtig teuer, ja sogar lebensgefährlich werden.

    Schon mal darüber nachgedacht, warum ab Werk stärkere Motorisierungen auch bessere Bremsen und stabilere und schwerere Fahrwerke erhalten?


    Weil zum starken Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten eben gute Bremsen nötig sind und beim starken Abbremsen enorme Kräfte auf das Fahrwerk wirken.


    Das Wort Softwareoptimierung suggeriert, dass das Auto verbessert wird - in Wahrheit kann die hohe Leistung die anderen Komponenten überfordern und dadurch Federn brechen.

    Hi und :welcoem:


    In der Tat kann man alles nachrüsten, wenn man genügend Zeit und Geld investiert, aber billiger und einfacher zu installieren sind portable Geräte, guckst du hier: Bluetooth-Freisprecheinrichtungen: 8 Geräte im Test Der Testsieger selbst ist wie es aussieht nicht mehr lieferbar, aber ein vom Gehäuse baugleiches Gerät kostet heute 60 EUR.


    Was heutzutage auch interessant sein könnte, ist ein FM Bluetooth Transmitter: Das Handy koppelt sich mit dem Transmitter und der Transmitter über eine von ihm erzeugte FM Frequenz mit dem Autoradio, das ganz einfach auf diese Frequenz eingestellt wird - hat den Vorteil, dass der Klang über die Autolautsprecher viel besser ist als bei portablen Geräten, aber den Nachteil, dass das Autoradio mit einer bestimmten Frequenz "blockiert" ist, d.h. man muss sich entscheiden zwischen Freisprechen und Radio hören.