Hab Simon mal angeschrieben. Problem ist nur, dass ich aus Bremen komme.
Beiträge von V7777
-
-
Moin zusammen,
habe seit einigen Monaten ein Problem mit meinem AT-Getriebe, welches mich allmählich nervt. Es ist so, dass egal ob kalter oder warmer Zustand, das Fahrzeug kurz vor dem Schaltvorgang die Drehzahl um 200-300 erhöht und dann erst schaltet. Dies ist natürlich nervig, wenn der Motor ganz kalt ist. Wenn ich da mit wenig Gas fahre schaltet er manchmal hoch, und anschließend wieder runter, da die Drehzahl ja quasi künstlich angehoben wurde und nach dem Schalten wieder sinkt. Wenn ich unter Last fahre, merke ich davon nichts.
Fahrzeug hat 197.000km runter, Getriebeöl wurde denke noch nie gewechselt, da wollte ich mal ran. Im Fehlerspeicher steht nichts. Ist alles absolut grün.
Hat jemand eine Idee wonach ich noch gucken könnte?
-
Für alle, die dasselbe Problem haben sollten. Die Unterdruckdose hatte einen Riss in der Membran. Neue Unterdruckdose geholt und siehe da, es funktioniert wieder alles.
-
Für alle die auch das Problem haben werden. Habe das FRM zu einem Programmierer eingeschickt. Dieser hat es neu geflasht und auf die aktuelle Version aktualisiert. Nun funktioniert wieder alles wie es soll.
-
Hallo zusammen,
konnte mich wieder an das Fahrzeug machen. Vom Elektroventil zur Unterdrucksversorgung, war ja kein Unterdruck. Habe den Schlauch gewechselt und siehe da, es kommt Unterdruck an. Jedoch nicht wirklich stark. Ich bezweifle, dass dies ausreicht um die Bypassklappe zu bewegen. Die Feder lässt sich mit dem Daumen zwar drücken, aber ich muss schon ordentlich Gegendrücken. Ich weiß jetzt nicht, ob die Klappe immer noch zu fest ist oder ob zu wenig Unterdruck herrscht.
-
Genau hier liegt das Problem. An Schlauch 17 spüre ich kein Unterdruck. Ich weiß auch nicht wohin dieser Schlauch mündet.
-
Die Vermutung habe ich auch. Mir erklärt sich dann nur nicht, warum am Elektroumschaltventil auch kein Unterdruck feststellbar ist. Wenn ich da beide Schläuche abziehe, muss ich doch etwas spüren oder?
Habe mal ein Bild angehängt, damit ihr genau wisst, was ich meine. Habe das Elektroventil mal rot umkreist. Da müsste ich doch bereits Unterdruck spüren oder? Und da spüre ich nichts. -
Würde das codieren einer leeren man Datei etwas bringen oder muss es geflasht werden?
-
Bin jetzt heute endlich mal dazu gekommen den AGR Kühler komplett auszubauen. Man kam da ne Menge Kühlwasser raus. Das Bypass Ventil war extrem fest. Konnte es nur mit einem Hammer, Benzin und Bremsenreiniger wieder in Gang kriegen. Der Fehler wurde gelöscht kam aber wieder. Habe dann mal am Schlauch mit dem Mund gezogen. War dicht, hat sich aber nichts bewegt. Als ich reingepustet habe kam die Luft die ganze Zeit durch und hat sich angefühlt als ob es an der unterdruckdose rauskam.
was kann ich nun tun?
-
Sorry, das wusste ich nicht. Also codiert habe ich noch nichts. Batterie wurde meines Wissens vom Vorbesitzer schon mal getauscht. 1x habe ich diese dann abgeklemmt für 20 Minuten um das FRM zum Neustart zu zwingen. Ansonsten nichts.