Hi,
war mehr Aufregung als nötig...................
Aber erstmal zu deinen Fragen:
Mein informierte mich vorab am Telefon dass BMW eine Rostgarantie über 12 Jahre hätte - wobei freiwillig, wie jede Garantie, also Kulanz aber wohlwollender
Zum Thema Gerichte: Es gibt ein paar Urteile mit dem Tenor: Für die Einforderung bei gewissen Garantien ist nicht zwingend ein lückenloses Scheckheft nötig.
Naja,
ich war gestern bei einem , (dort habe ich das Fz nicht gekauft) und habe mein Anliegen vorgetragen. Der Servicemensch kam sofort mit seiner Kamera raus und machte Bilder.
Dann wurde der Schlüssel ausgelesen. 27000km über dem Feinfilterwechseltermin. Scheckheft lückenlos bis Jan 2010, keine Wartung in 2011 - immer noch 8000km bis die Hebebühne im Display erscheint. Fahrgestellnummer geknipst, Kilometerstand (135000) festgehalten.
Ich rufe mal in München an sagt der Servicemensch, der Computer würde das ablehnen. (Genau deswegen bin ich dort gewesen, der Serviceleiter wo der Wagen herstammt hat keinen Bock sowas überhaupt zu bearbeiten..) Ich entgegne noch beiläufig das ich nun trotz der -5°C mit meiner nagelneuen R1200GS noch ein paar Runden drehen würde.
Der Servicemensch entgegnet - das kommt immer gut an wenn man noch ein Bayerisches MeisterWerk besitzt.
Der Spaß beim hatte 10 Minuten gedauert. Ab nach Hause und schon um halb 2 bollderte die GS durch die Straßen. Kurz nach 4 klingelt das Handy als ich gerade dabei war meinen durchgefrorenen Kadaver vom Hobel zu hieven.
Wer war dran - der Servicemann.
Wir beseitigen den Rost und lackieren die Klappe neu - nicht umsonst, aber für Sie kostenlos.
Und jetzt die Info, die vielleicht hier interessieren könnte:
Ich hatte ja auf das Puma hingewiesen und dass dieser Rost schlicht auf einen Konstruktionsfehler zurück zu führen ist.
Lt. meinem gibt es seit diesem Jahr neue, geänderte Teile, d.h. nach der Lackierung wird nicht mehr der alte Plastikmüll angebaut.
...bin gespannt. In 14 Tagen habe ich meinen Termin