jaa is scho richtig,aber des is mir eig. sch... egal!!!ich will nur wissen warum des so kompliziert is des ding vom autom. drunter zu hängen!???
siehe Post #1
jaa is scho richtig,aber des is mir eig. sch... egal!!!ich will nur wissen warum des so kompliziert is des ding vom autom. drunter zu hängen!???
siehe Post #1
Hab heute meinen PP ESD + MSD eingebaut (danke an apollo). Den MSD musste/wollte ich wechseln, weil ich den ESD nicht ohne schweißen an meinen "darmartigen" 2005er MSD befestigt bekommen hätte. Dazu ein paar Tipps, vielleicht hilfts ja irgendwem:
Zu dem MSD braucht man noch zwei Dichtungen, vier Bolzen+Muttern für die Motorseite. Die Bolzen sind laut BMW nicht lieferbar , nach einer Anfrage in München wurden mir die vom X1 empfohlen oder welche vom e46 (14€/Stück
). Ich hab aber normale M5x40 verwendet (mit den Oval-Kupfermuttern von BMW).
Ne Hebebühne macht die Sache natürlich viel einfacher, vor allem, wenn man den Auspuff nicht zerschneiden will.
Haben vorne angefangen und versucht, die Muttern zu lösen. Die unteren sind beide abgebrochen, die oberen Bolzen haben es überlebt. Danach hab ich den ESD und die Bodenplatte gelöst und man konnte das komplette Teil abnehmen. Um die Bolzen aus den Löchern zu kriegen, den Flansch mit einem starken Brenner erhitzen und das Ding rausschlagen. Aufbohren geht wohl auch, aber nur wenn ihr ein paar Sätze Bohrer übrig habt, die Schrauben sind durch die Temperaturen völlig verhärtet. Der neue MSD passte perfekt, die Gummis hab ich wiederverwendet.
Also an folgende Sachen denken:
So, jetzt das schöne: Das Ding klingt Hammer, innen nicht zu laut, hinterm Auto
Alles anzeigen
Das iPod-Interface selbst läßt sich weder aktualisieren noch codieren.
Um das Interface nach dem Einbau nutzen zu können, muß im Navi bzw. Radio Prof. lediglich ein CD-Wechsler freigeschaltet werden (aber nicht als SA672, sondern als iPod-Schnittstelle). Das kann jeder BMW-Händler, hierbei ist es völlig irrelevant, ob das iPod-Interface neu oder gebraucht ist.
Bei BMW ist in den 100 EUR ein Komplettupdate des Fahrzeugs enthalten, was der BMW-Händler vor Freischaltung der iPod-Schnittstelle zwangsweise durchführen muß. 100 EUR für ein Update allein ist übrigens schon ein sehr guter Preis, zusammen mit der Freischaltung der iPod-Schnittstelle kann man das im Prinzip schon als Schnäppchen bezeichnen.
Für die Freischaltung der iPod-Schnittstelle ist ein SW-Update des Fahrzeugs technisch nicht erforderlich. Ein Preis von 100 EUR für die Freischaltung durch den Codierer (ohne SW-Update) ist sehr teuer. (Zum Vergleich: Wir haben diese Freischaltung für 25,- EUR im Angebot.)
Danke für die super Tipps, bin jetzt zum BMW-Händler und es hat 85,32€ gekostet.
Funktioniert alles bestens, nur steht im Radio-Menü "CDC" (für CD-Changer) statt "iPod", aber das lässt sich wohl nicht ändern
Moin. Hab mir ein gebrauchtes iPod-Interface eingebaut (nicht USB) und will das jetzt kodieren lassen.
Bei meiner BMW-Werkstatt wurde mir ein Angebot gemacht über 100€, denen habe ich allerdings nicht gesagt, dass das Steuergerät gebraucht ist. Jetzt habe ich gerade bei einem freien Car-Coder angerufen und der Typ meinte, dass das gebrauchte Steuergerät nicht von BMW kodiert werden kann, er das aber könne und auch 100€ dafür haben will. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich allerdings lieber direkt zu BMW gehen...
Ich find das komisch, weil einige ja die Schnittstelle gar nicht kodieren mussten, wenn sie schon einen CD-Wechsler eingebaut hatten. Weiß jemand mehr oder hat vielleicht schonmal n gebrauchtes iPod-Interface eingebaut?
Gruß Christian
Kann mir nicht vorstellen, dass das über den USB-Anschluss funktioniert. Wenn dann ist es ein Glücksspiel, weil USB nur bis 500mA bei 5V spezifiziert ist. Das braucht ja allein der UMTS Stick... Aber da das Netzteil extern ist, könnte man sich da ja selbst was basteln (oder besser basteln lassen)
Also nur per USB geht rein von der vom Router benötigten Leistungsaufnahme nicht. Du könntest dir einen Router kaufen (möglichst mit externem Netzteil) und dann ein eigenes (12V) Netzteil benutzen. Oder, falls du überhaupt keine Ahnung von Elektronik hast, vllt so ein 12V->230V Spannungswandler. Das bezahlst du aber dann wahrscheinlich mit ner hohen Leistungsaufnahme...
Vielleicht wäre so ein car-pc was für dich? Rein persönlich würde ich sowas aber nicht in meinem BMW haben wollen...
Die Höhe der Aufnahmen ist anders. Ohne die Seitenführungen passts auf keinen Fall.
Gruß Christian
Scheiß aufs Auto, hauptsache dir + dem LF gehts gut!!