Beiträge von Stiefen
-
-
Das sieht doch Optimal aus
sehr Stimmig. Was will man(n) mehr
Wenn ich nochmal 20 Jahre jünger wäre, würde ich da nicht lange Fackeln. KW Bestellen, Einbauen, Einstellen, Eintragen.
-
Im Teilegutachten steht 15-45 mm .
Höhenverstellbares Fahrwerk zur Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus um ca. 15 - 45 mm
-
Baue ein Gewindefahrwerk ein . Zu Empehlen wäre das hier KW street comfort – No more hard times. Du kannst halt dann das Fahrzeug stimmig einstellen wie du es haben möchtest.
Mein Sohn hat einen 530i mit KW V1 und ist sehr zufrieden. Im Sommer tief und im Winter hoch. Vorraussetzung das Gewinde ist sehr gut Konserviert.
Das mit den kurzen Federn ist halt die billigere Lösung. Bei einer bestimmten Tieferlegung sind halt die Serienstoßdämpfer auch nicht das Wahre.
Schon alleine wegen dem höheren Gewicht hinten ist es halt ein Lotteriespiel was man für kurze Federn nehmen soll.
Gruß, Stefan
-
OK, Danke für den Tip da werde ich doch gleich einmal die Seite anschauen.Der Preis ist ja
-
Hallo,
Hat schon jemand von euch Nummernschilder von einen Onlineshop machen lassen ?
Da ich meine altes Nummernschild behalten kann, möchte ich mir gerne neue Kaufen. Bei uns kosten die in so einen Schilderladen 27,- €
das ist der Hammer für ein bisschen Blech und Folie.
Jetzt habe ich im Inet solche Schildershops gefunden und da kosten die teilweise die Hälfte.
Hat da jemand Erfahrung und kann mir so einen Onlineshop empfhelen.
Gruß, Stefan
-
ich persönlich bereite meinen im Spätherbst so auf. Anständig Waschen (Handwäsche) und danach Einwachsen, sämtliche Schlösser und Schaniere konservieren, und alle Gummidichtungen mit Glycerin (aus der Apotheke) einreiben. Am Unterboden mache ich eine Sichtkontrolle (Hebebühne) etweilige Schäden bessere ich mit Unterbodenwachs aus.
Dann noch Scheibenfrostschutz (-30 grad C ) Scheibenklar wird vorher abgelassen, Zeitungen unter die Fußmatten und Winterreifen drauf.
Danach wasche ich es den ganzen Winter nicht. Bei bedarf nur die Scheiben.Hatte nie zugefrorene Schlösser oder Türen.
So bin ich mit meinen Autos über 30 Jahren sehr gut durch den Winter gekommen. Teilweiße waren sehr harte Winter ( Fichtelgebirge / Franken ) dabei und eine Garage hatte ich auch nicht immer.
Im Frühling kommt dann die große Putzorgie. Unterboden wird per Hand gereinigt ( Waschraum mit Dampfreiniger und Hebebühne).
Gruß, Stefan
Vier Wochen noch,dann kommt er mein 318i LCI
-
Hallo,
Ich habe leider nur ein Ablagefach mit Deckel und möchte jetzt gerne einen Aschenbecher einbauen. Die Einbauanleitung habe ich gelesen. Es geht mir um die elektrischen Anschlüsse ob ich da was beachten muß (zusätzliche Kabel) oder geht das Plug & Play , und kann der Deckel weiterhin bestehen bleiben
Gruß
Stefan
Suche Aschenbecher f. 318i LCI BJ.11/08
-
Habe in der Liste schon Nachgeschaut und da sind die 16er alle mit ET34. Beim Reifenhändler sind sie alle ET31.Darf ich alle zwei ET auf meinem 3er fahren?
Alus wären nicht schlecht aber die Preise, da kann es einen schlecht werden. In der Bucht wird ja geboten wie der Teufel als gebe es Morgen keine mehr für BMW.
Wenn jemand Winteralus übrig hat in 16 zoll kann sie mir jederzeit anbieten. Müssen keine Orginale sein.
-
Hallo,
ich will mir noch ein paar stahlfelgen kaufen blick aber mit der Größe der Felgen nicht mehr durch. Papiere habe ich noch keine,da ich das Auto erst mitte März bekomme.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
7J 16 ET31 LK 5/120 oder 7J 16 ET34 LK 5/120
Gruß
Stiefen