Beiträge von daweazl

    Hallo,


    wenn du die Fahrgestellnummer hier eingibst https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/ und dann bei Kategorie Hinterachse schaust werde dir auch mehrere Diifs angezeigt?


    Ein 150€ Repsatz und dann auf eigene Faust reparieren wird wohl eher nicht klappen. Meisten müssen neben neuen Eingangslagern auch die Ausgleichskegelräder ersetzt werden.


    Ich hatte auch ein Problem mit dem Diff. Bei meiner Recherche fand ich dieses Unternehmen: https://www.gse-getriebeservice.de/
    Schien mir die beste Adresse was das Thema angeht und die geben Garantie. Ersatzteile bieten die auch. Ein gebrauchtes für ne schmale Mark bedeutet halt auch Risiko wenn man ein verschlissenes erwischt. Eventuell findest du aber eins aufm Schrottplatz von einem Wagen mit geringer Laufleistung.

    würden die Schrauben ein paar Euro kosten würde ich die mittauschen aber knapp 30€ will ich dafür nicht ausgeben. Werde die die drinnen sind wohl weiterbenutzen. Hab eben mal geschaut. Die Ablassschrauben der Ölwanne scheinen dieselben Maaße zu haben. Kann man nicht so eine verwenden?

    Hallo Zusammen,


    ich möchte demnächst mein Getriebe Öl wechseln. Das passende Öl habe ich mir schon rausgesucht. Nun hab ich gehört dass man die Ablass und Entlüftungsschraube gleich mit wechseln sollte. Die beiden Schrauben (TeleNR.: 23127602815) kosten fast genau so viel wie das Öl. Daher frage ich mich ob das wirklich nötig ist. Hat jemand jemand Erfahrung damit? Kann ich einfach die alte Schrauben drinn lassen? Wenn nicht, hat jemand eine Quelle wo ich die Schrauben oder zumindest die Dichtung günstiger bekommen kann? Über Tips würde ich mich freuen.


    Gruß

    Hi Bila,


    Walnusstrahlen wär schon die bessere Lösung. Ist halt nur teurer. Muss ja dann Strahlgut, Kompressor, Adapter und so weiter besorgen. Wenn ich das machen lasse kostet es so 400 €.


    Die Utensilien für eine Mechanische/Chemische Reinigung sind dagegen sehr günstig.


    - Absteckdorn Kettenspanner (um den Generator auszubauen) 8€
    - Nylonbürstenset für Akkuschrauber 12€
    - Pumpe zum Absaugen der Reinigungsflüssigkeit aus den Kanälen 15€
    - Ansaugsystemreiniger (Spray) 10€


    Nach Demontage der Ansaugbrücke einen Kanal mit geschlossenem Ventil suchen. Dort dann was von dem Spray rein und gucken ob die Flüssigkeit auch gehalten wird.
    Ist das Ventil 100%dicht, Reiniger wie z.b. Greenstar in den Kanalkippen und ordentlich sauberbürsten.
    Danach mit der Pumpe absaugen und mit Lappen und Druckluft trocknen. Dann die Zentralschraube drehen und beim nächsten Ventil Prozedur wiederholen.


    https://www.youtube.com/watch?v=WnwIY-diOEw&vl=de
    https://www.youtube.com/watch?v=Kn6NVHLy-Xc


    In etwa wie in den Videos.


    Mit den Ventilschaftdichtungen hast du mich aber jetzt auch was verunsichert. Nicht das die nach der Chemo behandlung zerbröckeln oder so :D


    Ich Recherchier gerade auch noch was ich am besten als Reiniger nehme. Das Greenstar scheint gut geeignet zu sein weil es das Aluminum nicht angreift. Hab auch gehört das man Natrium nehmen kann,


    Falls jemand einen Tipp hat immer her damit. ;>


    Die Ansaugbrücke würde ich je nach Verschmutzung einem Ultraschallbad unterziehen. Kostenpunkt 30€.

    Moin zusammen,


    ich habe mir vor kurzem einen 318i mit dem N43 Motor gekauft und möchte den in einen möglichst guten Zustand bringen. Nun ist es ja so dass die Einlassventile und Einlasskanäle bei fast allen Direkt Einspritzern stark verkoken mit Folgen wie Leistungsverlust, höherem Verbrauch und unruhigem Leerlauf.


    Gilt dies auch für den 4Zylinder oder sind davon in erster Linie die N53/N54 betroffen? Konnte zum N43 bis jetzt kaum Infos dazu finden.


    Ich überlege eine Reinigung selbst durchzuführen. Sprich die Ansaugbrücke abbauen und versuchen mit etwas Chemie und Nylonbürsten die Verkokungen wegzuschrubben. Das schließen der Ventile kann ich durch drehen der Zentralschraube bewerkstelligen. Hat hier vielleicht Jemand die Reinigung so oder so ähnlich schon mal durchgeführt? Sinnvoll - nicht sinnvoll?


    Bin für jede Meinung/ Erfahrungsbericht dankbar. 8)


    Gruß

    Was genau am Differential defekt ist konnte nicht festgestellt werden. Dafür müsste die Werkstatt das Differential aufmachen. Der Händler hat der Werkstatt aber den Auftrag entzogen. Eine Rückmeldung bekomme ich wohl erst am Montag vom Händler. Mir wär es auch am liebsten die Werkstatt würde das Diff einfach überholen.

    hab soeben eine Rückmeldung erhalten. Die Geräusche kommen aus dem Differenzial. Reparaturkosten im Worst Case 3000€. Die Garantieversicherung hat die Kostenübernahme schonmal abgelehnt.
    Mal schauen was der Händler (500km entfernt) sagt. :)

    Moin,


    mein 318i LCI BJ2009 steht gerade in der Werkstatt, weil ich auch ein heulendes, hochfrequentes Geräusch von der Hinterachse höre, beim Fahren. Man hört es nur wenn sich der Wagen bewegt. Ob Ausgekuppelt oder nicht. Deutlich beim Lastwechsel zu hören.


    Es klingt ziemlich genau so: https://www.youtube.com/watch?v=c1k6AJd1l0I


    Ich habe noch keine Rückmeldung bekommen. Was ich so gelesen habe kann es sein, dass die Eingangslager am Differential einen Schaden haben. Hört sich das Geräusch bei dir ähnlich an?


    Gruß