Klima war die ganze Zeit aus! Ferndiagnose ist natürlich schwierig, das ist mir schon klar. Ich habe gehofft, dass vielleicht jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat.
Beiträge von senna2307
-
-
Hallo wer kann mir helfen...
Wir sind gerade im Urlaub auf Usedom. Die Autobahnetappe hierher hat unser 330d Bj 2006, 55000km super gemeistert. Leider stellte ich bei einer Inselrundfahrt fest, dass beim Beschleunigen unter Volllast ein starkes pfeifendes Geräusch, vorallem im Bereich 1500-3000 U/min, auftritt. Nicht das normale Pfeifen des Turboladers sondern extremer. Kein Leistungsverlust oder Fehlermeldung. Bei normaler Fahrt (Teilast) ist nicht auffälliges. Ich schätze es ist der Turbolader!!! Ich habe den Motorraum geprüft, Schläuche usw. sind ok. Das Problem ist, hier gibt es irgendwie weit und breit kein BMW Händler. Meint Ihr, ich kann das Baby 700km nach Hause tragen. Also unter streicheln des Gaspedals.
Das Pfeifen besteht denke ich auch schon länger. Ich habes es nur nicht so bemerkt, weil ich nur immer 3km zur Arbeit gefahren bin. Im Urlaub wenn man dann mal zur Ruhe kommt und sich mit einigen Dingen beschäftigt fallen einem dann leider solche Dinge auf.
-
Ist ein großer Unterschied zwischen dem 4 Zylinder und dem 6er. Wir fahren auch noch ein 120d. Aber der 3.0d ist einfach ein Triebwerk und klingt auch ganz anders. Für mich der beste Motor von BMW was die Kombination Preis, Leistung, Durchzug und Verbrauch angeht.
-
Ich habe KW Street Komfort, super Fahrwerk, sehr komfortabel und top Optik durch Höhenverstellung!!!
-
Sternspeiche 199 original BMW mit KW Gewindefahrwerk Street Comfort
-
Ich wollte mir auch die 313 holen, aber ich denke auch die wird man bald oft sehen: gibts auch für den 1er, wie ich sehe 335is kommt damit serienmäßig und viele hier im Forum.
Außerdem sind es keine spezielle leichte Felgen wie vermutet.
-
Nimm den 330d! 325i kann man nicht vergleichen, höchstens 330i oder 335i. Die Benziner sind auch tolle Motoren, das Problem ist nur wenn man sportlich unterwegs geht der Verbrauch sehr stark in die Höhe. Einen 330d über 10l zu treiben ist schon schwierig, die Benziner hast du schnell bei 15l...
-
Mal ne ganz andere Frage ... schon eine Verwendung für deine 199er gefunden?
Nee noch nicht. Ich habe noch nicht den passenden neuen Radsatz gefunden. Solange warte ich lieber. -
Das mit dem Zitieren klappt net so, wa?
Fahr mal beide Probe. Ich hab das innerhalb von 2 Tagen gemacht. Im Mai, also bei trockener Straße. Das warn Unterschied wie Tag und Nacht.
Weiss auch nicht, habe ich zum ersten mal gemacht. Ich hoffe es liegt nicht an den zwei Bier, die ich getrunken habe.Probefahrt wäre interressant! Ich bin mit einem E46 330ix Kombi mit Automatik von einer Bekannten öfter mal rumgekurvt. Die Leistung ging irgendwie in den Antriebswellen verloren. Verbrauch 16 Liter. Dagegen war mein alter E36 328i Coupe eine Rakete. Echt, kein Scherz!!! Ist zwar schon ein paar Jahre her, hat aber ein Trauma bei mir hinterlassen. Vielleicht ist das bei unseren heutigen Drehmomentmonstern anders.
-
Definitiv nicht. Ich fahr jedem Hecktriebler um die Ohren und zwar nicht nur in den Kurven. Der Allrad bringt die Kraft auf den Boden, wo die Heckschleuder durchdreht.
Bei Nässe oder Schnee mag das sein, aber im Trockenen wird das schwierig. Da wirkt zudem das Mehrgewicht des XD beim Beschleunigen und Bremsen nachteilig. Die meisten haben zudem Mischbereifung mit 255er Breitreifen, die im Trockenem nicht wirklich viel Hafttungsprobleme haben. Es geht ja schließlich um einen 330d und nicht etwa um einen SL 65 AMG. Außerdem geht es hier ja um eine Familienkutsche, die bestimmt nicht ständig am Grenzbereich gefahren wird. Es gibt bestimmt Situationen wo Allrad hilfreich ist (wenn man vielleicht eine verschneiten Pass als erster oben sein möchte). Aber die machen vielleicht 5% aus, die restlichen 95% habe ich die Nachteile wie mehr Verbrauch, mehr Gewicht, mehr Verschleiß, hohere Anschaffung... und mit den heutigen Wintereifen kommt man mit einem Hecktriebler auch jeden Pass hoch. Nur vielleicht nicht als erster.
Und meinermeinung nach is der D auch viel spritziger, als der XD, der sicherlich auch mehr Sprit nimmt als der D. durch das höhere Gewicht!!
Zitat von »Stepko« Ich würde auf Allrad verzichten... da oben bei euch sind doch keine Berge!!
Definitiv nicht. Ich fahr jedem Hecktriebler um die Ohren und zwar nicht nur in den Kurven. Der Allrad bringt die Kraft auf den Boden, wo die Heckschleuder durchdreht.
Also wenn ich mich entscheiden müsste dann den D ohne x
Und meinermeinung nach is der D auch viel spritziger, als der XD, der sicherlich auch mehr Sprit nimmt als der D. durch das höhere Gewicht!!
Zitat von »Stepko« Ich würde auf Allrad verzichten... da oben bei euch sind doch keine Berge!!
Definitiv nicht. Ich fahr jedem Hecktriebler um die Ohren und zwar nicht nur in den Kurven. Der Allrad bringt die Kraft auf den Boden, wo die Heckschleuder durchdreht.