Beiträge von senna2307

    Mich nerven die neuen schlaumeier Autos mit ihren gepiepe. Was ist wenn dein Wischerbehälter leer ist, die Bremsbeläge verschliessen und vielleicht ein standlicht ausgefallen ist, dein nächster BMW Händler 65km entfernt und du sowieso keine Zeit hast das Auto abzugeben. 2 Wochen Piepkonzert oder was???

    Hallo,


    fahre ein E91 330d als Schalter, Verbrauch ca. 7,5 l/100km.
    Hatte eine Leihwagen 118d mit neuester Technik. Ich habe damit 6,9l verbraucht.
    Liegt wahrscheinlich daran, dass man den kleinen Motor mehr fordert um flott voran zu kommen.

    Hi,


    du meinst bestimmt die Xenonbrenner für die H7 Fassung. Wenn du die einbaust bekommst du eine Fehlermeldung im Bordcomputer,sonst gut, du musst dir nur im klaren sein, dass die ganze Sache illegal ist.


    1. Die Hersteller solcher Xenonbrenner für H7 Fassung geben dir keine Betriebserlaubnis.
    2. Bei Xenon schreibt der Gesetzgeber eine Scheinwerferreinigungsanlage vor!
    3. Eine automatische Leuchtweitenregulierung fehlt dir auch!


    Es gibt auch ein Nachrüstsatz von BMW mit guter Beschreibung. Leider die teure Variante.


    Nachrüstsatz ca. 1200,-
    Scheinwerferreinigungsanlage ca. 250,-
    und dann noch Fußraummodul

    Habe niemand dazu aufgefordert sich mit mir zu messen.


    Es ist natürlich richtig sich an den TÜV zu halten und man sollte keine Experimente machen. Das Thema nur vorne die Federn zu wechseln, wurde nun mal angesprochen und ich hatte zufällig zu dieser unüblichen Thematik eigene Erfahrung gesammelt und dachte, ich gebe mein Senf mal dazu.


    Es gibt Autos, die haben hinten ganz andere Konstruktionen als vorne. Z.B VW Caddy: Hinten Plattfedern, vorne Schraubenfedern oder E-Klasse Kombi hinten Luftfederung vorne normales Stahlfahrwerk. Plattfedern haben bauartbedingt ein ganz anderes Ansprechverhalten als Schraubenfedern. Also hat man höchsten vollbeladen ein ausgeglichenes Fahrverhalten.


    Viele Tuner expermentieren leider auch nur und glaubt nicht, dass die das Auto 100000km im Alltag testen oder unter extremen Bedingungen.


    Kenne ein Fall, da wurden serienmäßige Federn einfach um eine Windung mit der Flex gekürzt, lackiert und für teures Geld verkauft.


    Selbst die etablierten Tuner nehmen einfach Federn von H&R oder Eibach und verkaufen sie unter ihren Namen für gutes Geld.



    Das führt dazu, das ich heute am liebsten ein Auto am Werk abhole und dann auch nichts mehr verändere (und am besten natürlich deutsche Marken). Ich denke die Hersteller wissen schon genau was man den Kunden zumuten kann. Oftmals bringen Tieferlegungen tolle Optik aber kein alltagtaugliches Fahrverhalten. Es kommt dazu, dass das Auto bei Bodenwellen auf Autobahnen unter hoher Geschwindigkeit sehr unruhig wird und teilweise auch nicht mehr kontrollierbar ist, oder aufsetzt. Ganz zu Schweigen von Tiefgarageneinfahrten. Wenn man pech hat, quietschen die Federn auch noch oder es polltert mächtig. Ich denke ein M-Sportfahrwerk ist schon genau abgestimmt und durchkonstruiert, das man ohne Probleme über mehrere km den Alltag bewältigen kann. Leider hat man dafür nicht immer die perfekte Optik. Das hat mich früher auch immer gestört und ich habe teilweise sogar mehrmals das Fahrwerk gewechselt oder wechseln lassen. Aber irgendwann nervt es auch auf jede Bodenwelle zu achten oder manche Auffahrt schräg anzufahren. Es sei natürlich man hat einen Drittwagen den man bei schönen Wetter auf topfebenen Pisten fährt. Da macht es auch Spaß ihn ganz runter zu Schrauben.

    Was soll das hier im Forum?


    Soll man hier nun sein Erfahrung abgeben oder nicht?
    Erstens ich bin kein Held oder sturer Geradeausfahrer und zweitens würde ich kein Urteil abgeben, wenn ich der Meinung bin, davon keine Ahnung zu haben. Aber stoffi1A scheint ja hier ein Oberexperte zu sein. Ich kenne Autos mit schlechten Fahrverhalten (die ersten TTs ohne Spoiler und ESP) fahre mittlerweile das 10te Auto mit über 200PS (verschiedener Marken). Die Nordschleife in 8:25 mit einem M3 E46, wohne im Harz und fahre jeden Tag 30km zur Arbeit bei Schnee,Regen und Glätte. Aber ganz gern mal vorbeikommen oder haste nur ein Showwagen?

    Nur vorne Federn wechseln!


    Bei meinem E46 hatte ich das auch so gemacht.


    Das Fahrverhalten war voll ok, bin 70000km damit gefahren ohne Probleme und beim TÜV nach 2Jahren wurde nichts bemängelt. Da hatte ich H&R verbaut, Vorteil die sind schwarz oder dunkelblau, also ähnlich der Serie. Bei farbigen Federn (rot, rosa usw.) wird es komplezierter!


    Viel Spaß

    Von der Optik auf jeden Fall. Wie gesagt man hat halt weniger Federweg und damit können Bodenwellen nicht so kompensiert werden wie normal. Aber härter ist das Fahrzeug nicht, da du die Stabis nicht wechselst und die bringen die Härte.
    Die Eibach Federn haben glaube ich vorn und hinten eine gleichmäßige Tieferlegung. Von der Optik bei BMW nicht so ideal, weil die Fahrzeuge meisten vorne mehr Platz im Radkasten haben als hinten. Mit einer keilförmigen Tieferlegung von z.B. 35/20 sieht es harmonischer aus und keiner denkt du fährst die ganze Zeit vollbeladen rum!!!