3-Band-EQ habe ich in meinem BMW Radio Professional integriert (ist natürlich kein 32 Band EQ, aber immerhin). Nach Umbau auf Eton war das nicht mehr zu gebrauchen, da die Frequenzweiche fehlt und die Subs vieeeeel zu leise sind.
Ich habe nur ein SL100 Schallpegelmesser da. Gemessen habe ich bei 80HZ und 4kHZ, damit voll im Messbereich meines Pegelmessers und gleichzeitig im Wiedergabebereich der Lautsprecher.
Bei einem Sinuston messe ich sogar 12db Unterschied. Rosa rauschen zwischen 6 und 12db, je nach Position und Ausrichtung. Der Unterschied ist auf jeden Fall mächtig. Ich habe die B100T + B195 Neo.
Ich habe im Frontsystem nur die Höhen angehoben und mitten leicht abgesenkt. Das Frontsystem läuft bei mir (!) ca. auf -5db. Dafür bekommen die Subwoofer einen deutlichen Push nach unten raus und einen Cut bei 30HZ (werd ich sicher nochmal anheben). In Summe ca. 10db Unterschied ohne dass einen das Hemd vom Leib fetzt.
Verbaut habe ich eine Android HU, welche optisch digital direkt in meinen DSP Verstärker geht (TRX5005DSP). Alles auf null gestellt für die Messung, nur die Frequenzweiche aktiviert. Mit dem originalen Radio kann ich nicht mehr messen, da dieses nicht mehr verkabelt ist.
Bei der Herstellerangabe von Eton könnte ich kotzen. Keine TSP, kein Frequenzgang, Xmax?, nix, nada. Sehr unseriös (ich habe ein bisschen mit PA Equipment zu tun - da geht sowas gar nicht) und daher kann ich den ein zwei Angaben die da stehen auch kaum vertrauen schenken.
Die 1,5db beziehen sich wahrscheinlich auf 200HZ oder so. Der Tiefgang wird bei kleinen Lautsprechern durch Pegel erkauft. Pegel wiederum durch Leistung ausgeglichen. Ich will wissen was bei 40Hz los ist und nicht bei 200 - hier sind fast alle am Markt ähnlich bescheiden aufgrund der Baugröße (20cm, Resonanzvolumen, Fussraummatte dazwischen, etc...). Ist kein Wunder das die Dinger wesentlich leiser sind.
Würde ich es nochmal machen:
- statt dem B100T ein gutes 13cm System verbauen (passt genauso rein und für das Geld bekommt man was richtig gutes)
- B195Neo ist OK (vor allem in Anbetracht der Größe und unter den Bedingungen), mein Amp ist etwas überdimensioniert, aber die Dinger machen das bisher gut mit
- hinten 16er in den Türen (sollte dann etwas mehr Kick geben und die 10er und 20er entlasten) + HT in den D-Säulen (für anständigen Hochton in der gesamten Hütte) -> habe ich noch vor
VG