Beiträge von Bigrick

    Wie ist das bei euch mit dem Subs unterm Sitz? Ich habe auch eine Gladen one 130.4 dsp aber das eton System mit Subs.
    Ich muss den Pegel vom Front System sehr weit runter regeln (ca. 10dB) damit mal was von den Subs kommt. Nur ist dann der Gesamtpegel nicht mehr so laut.

    Ist bei mir auch so. Habe das originale Radio komplett ersetzt, gehe digital von meiner Head Unit in meinen DSP und das Eton System verbaut. Zwischen den Subwoofern und den Mittel/Hochtöner liegen knapp 10db unterschied im Grundpegel (Einfach erklärt: bei 1W machen die Subs 80db und die MT/HT 90db), ist also normal.
    Beim Stereo System ist gar nix angehoben. Aus dem Radio kommt das Signal linear raus (was halt auch nicht besonders toll klingt). Wer will, ändert den Frequenzgang des Serien Stereo Systems am Serien Radio.


    Wie werden mit dem 4 Kanal Gladen DSP die hinteren Lautsprecher versorgt?


    Viele Grüße

    Modell : E91 330d N57
    Baujahr : 2009
    Serienleistung (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 245PS / 520 Nm
    Anbieter der Leistungssteigerung : tuning-teufel.de
    Art der Leistungssteigerung : OBD/Fileservice
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 315PS, 650 Nm
    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : nein
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: 245 PS / 520 Nm
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) : nein
    Erfahrungsbericht:
    Ich kann meine ECU selbst ausgelesen und wollte die Kennfelder anpassen. Bei EDC17 leider nicht so einfach, daher habe ich einen Profi beauftragt. AGR Off, DPF Off, Vmax Off und 315PS und 650nm.
    Die erste Datei hatte den DPF off (konnte ich auch bereits selbst deaktivieren) und einige Anpassungen, die ich nicht nachvollziehen konnte. Kennnfelder wurden nicht verändert (ich habe ein anderes funnktionierendes Stage 1 File da, dadruch kann ich gut nachvollziehen was verändert wurde).
    Also ein Supportfall eröffnet und auch recht schnell eine neue Datei erhalten. Hier wurden die Kennfelder teilweise angepasst, jedoch nur um max. +2%, der maximale Ladedruck wurde nicht verändert und einige Kennfelder sogar ins negative verändert.
    Per PayPal einen Fall eröffnet und erneut die Chance gegeben nachzubessern. Hat nix gebracht und nun habe ich mein Geld wieder und such einen anderen Fileservice.

    Ich habe in den letzten Tagen mein Fahrwerk erneuert (Feder + Dämpfer rundum, Domlager, Spurstangen) und von Standard auf M Fahrwerk umgebaut.


    Ich habe Sachs Dämpfer verbaut + KYB Federn, da die Sachs Federn in meiner Ausführung nicht verfügbar waren oder zum dreifachen Preis verkauft werden. Je nach Modell gibt es verschiedene Federn (Automatik, Schalter, Anhängerkupplung, verstärke Ausführung, M-Fahrwerk, etc...). Ausser Sachs hat kein anderer Hersteller alle Federn für alle Ausführungen. In meinem Fall waren die KYB Federn passend. Die Daten zu den Federn, kann sich jeder beim Online-Herstellerkatalog ansehen (Länge, Windungsstärke, etc). Oder man geht einfach in die Werkstatt und bezahlt es.
    Zusätzlich habe ich die xDrive Domlager verbaut, da er (mir) erst mit normalen Domlagern zu hoch stand (Touring krankheit scheinbar - meiner Meinung nach auch höher als vorher).
    M-Domlager werden scheinbar nicht mehr gefertigt, daher xDrive für meinen (welche auch für den Z4 ersetzt wurden durch Sachs). Messen werde ich wenn ich ein paar KM gefahren bin.


    Eibach baut für meinen nur Federn für vorn oder halt Pro Kit (für welches Eibach keine passenden Dämpfer verkauft). So ein Quark. Bilstein B8 wird empfohlen und liegt bei min. 500€ für die Dämpfer (dafür bekomme ich M Dämpfer und Federn rundum mit sämtlichen Lagern an den Dämpfern, Begrenzern, Staubschutzkappen und ein Jahressatz Scheibenwischer, sowie einen Kasten Bier und zwei Döner).


    Das M Fahrwerk kostet kostet ca. 50€ mehr als ein normales (mit 450€ ist man locker dabei mit hochwertiger Markenware). Für das Geld bekommt man auch ein Sportfahrwerk, welches jedoch von fraglicher Qualität sowie Komfort ist und ggf. einzutragen ist, inkl. aller Rad Reifenkombinationen. D.h. andere Felgen -> neue Eintragung. Ersatzteillage fraglich und teils zu Apothekenpreisen (wie auch bei der BMW (Apo)Theke). Hatte ich keine Lust zu, daher ein normales M Fahrwerk und gut. Fährt sich gut und ist was dauerhaftes.
    Feder vorn einbauen macht allerdings keine Laune. Ich habe zwei Spanner genommen. Andere machen es mit einem hydraulischen Spanner oder Zugspanner. Sollte man auf jeden Fall nicht unterschätzen und sich ggf. Hilfe und Ausrüstung besorgen.


    VG


    PS: mein ersten Post. Moin!


    Edit: @BMMW
    Die Dämpfer werden entsprechend der Herstellervorgaben gefertigt. Ob da Sachs, Bilstein, Monroe oder HansWurst dran steht ist egal. Eine gewisse Toleranz wird es da sicher geben, ein Hersteller hat mehr Zugstufendämpfung und ein anderer nicht. Ob das 99% der Fahrer interessiert und ob die das merken wage ich aber zu bezweifeln. In der Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität gibt es Unterschiede - die Qualitätskontrolle macht am Ende den Preis aus. Einige Hersteller haben auch noch „höherwertige“ Dämpfer im Angebot wie Bilstein B6 (wie sich jedoch der dreifache Preis rechtfertig, kann gern jemand anderes erklären).
    Kurzform: hinten Sachs und vorn was anderen kann man machen.


    @ der Rest:
    1. warum wollen hier alle die Kiste tieferlegen?
    2. wenn die HA iO ist, warum soll ich ein intaktes Teil gegen ein anderes intaktes Teil tauschen?
    Wer zu viel Geld, dem schicke ich gern meine Kontodaten.