Beiträge von SquatParaIng

    Simpelste Idee (hab offen gestanden keine Ahnung von ZKD etc), aber ist dein Ausgleichsbehälter dicht? Nicht dass der unter Druck Flüssigkeit rausbläst, die dann auf dem Krümmer landet. Dann hättest du auch keinen Qualm aus dem Auspuff. Vermutlich würdest du das aber merken weil es dann vorn qualmt.

    @RudeBoy Ich kanns nur empfehlen. Trotz frischem Getriebeöl hat gerade der 1. Gang regelmäßig gebockt. Bin eben ca. 50 km gefahren um nochmal alles etwas zu fordern und zu checken. Der 1. Gang ist dabei immer rein, ohne dass er sich so blöd aussperrt, wie es davor regelmäßig der Fall war. Es bleibt ein relativ hakeliges Getriebe im Vergleich zu Ford oä, aber das Additiv schafft spürbar Abhilfe.

    Das Motto heute: Wer nicht hören will, muss fühlen.
    Aus "mal eben CDV raus, Ceratec ins Getriebe, Ölwechsel und frische Bremsflüssigkeit" wurde eine Shitshow, die anstatt geplanten max. 2 Stunden gute 6 gebraucht hat.


    Warum wollte ich nicht hören? Ich hab keinen Grund dafür gesehen aus technischer Sicht, dass man den Nehmerzylinder zum Entflüften ausbauen und komprimieren muss. Selbst schuld. Beim CDV Ausbau (die verwendete Klemmzange war zu lasch...) hat sich nämlich prompt sämtliche Bremsflüssigkeit unter dem Auto verteilt, die im Behälter war. Anschließend ohne den NZ auszubauen entlüftet, und es kam wie es kommen musste: Kupplung tot. Gang einlegen unmöglich bei laufendem Motor.


    Kurz hin und her überlegt, dann (einzige Möglichkeit um wieder von der Mietwerkstatt weg zu kommen...) NZ ausgebaut. Spezialwerkzeug war natürlich nicht da, also wurde improvisiert, und mit einem T förmigen Hebel mit Halbzoll Adapter und einer 15er Nuss (über den Stift im Nehmerzylinder gestülpt) mit zwei fetten Kabelbindern der NZ komprimiert und so fixiert, bevor dann (zum 5. Mal, AH!) ordentlich entlüftet werden konnte.
    Ich war gottfroh, als ich dann endlich wieder eine funktionierende Kupplung hatte. Fühlt sich noch ziemlich leichtgängig an, aber das sollte sich hoffentlich geben mit der Zeit.


    In Kombination mit dem Ceratec im Getriebe schaltet sich der Wagen jetzt endlich richtig gut. Schnelles Schalten war davor undenkbar, jetzt flutscht das nur so. Gangwechsel vom ersten in den zweiten ist jetzt auch so, wie er sein soll. Fühlt sich an als wäre man Stundenlang im Sand gelaufen, und tritt dann zum ersten Mal wieder auf Asphalt. Der Schleifpunkt ist jetzt viel klarer und präziser, außerdem deutlich früher als davor. Nur das ZMS meldet sich ab und an noch, aber das hat erstmal keine Prio.


    War davor ewig skeptisch, weil die Ceratec bzw. Wagner MicroCeramic Befürworter auf mich schon fast wie Jünger gewirkt haben. Ich denke die treibende Youtube Werbefigur dazu kennt ihr, ist ja auch hier vertreten. Bringt aber tatsächlich was. 90ml absaugen und dann 90ml Ceratec rein auf eine frische Füllung Getriebeöl (meine war ca. 7tkm alt). Spürt man schon beim ersten Schaltvorgang.


    Das einzige seltsame: Im Ölfilter hab ich vereinzelt, ungefähr in 6-8 von den Lamellen, ganz vereinzelt kleine Metallteilchen gesehen. Nicht solche Späne bzw Abrieb, den man zB bei einem Pleuellagerschaden sieht. Eher einzelne kleine Blättchen tief im Filter, die silbrig geglänzt haben.



    Fazit:
    - Ceratec / CDV Delete sind wirklich empfehlenswert
    - Ich bin nicht intelligenter als NewTis
    - Wagen ist absolut trocken nach neuer ÖFGH Dichtung im Februar, Ölverbrauch bei 0. Auch nett für einen N52.
    - Mal schauen ob die Kupplung noch etwas fester wird, oder das so bleibt.

    Ich hab mir Febi Spurstangen eingebaut, zeitgleich Meyle HD Koppelstangen.


    Die Meyle Koppelstangen sehen aus wie neu, die Febi Spurstangen sind nach 6 Monaten Winter und Nässe nun auch wieder ziemlich rostig. Würd keine Fahrwerksteile mehr von Febi kaufen. KGE, Dichtungen und sowas zwar schon, aber nichts was rosten kann.

    Ich würd abwarten was rauskommt. Wenn der Wagen den Vorstellungen des TE entspricht und er lang gesucht hat, dann wär die Geschichte zwar ärgerlich, aber dann wäre es auch ärgerlich das Auto wieder abgeben zu müssen, wenn sonst alles passt.
    Du siehst nämlich entweder Geld oder das Auto im Zweifelsfall. Denk nicht, dass da einer einen Abschlag akzeptiert bzw. anordnet.

    Gibt eigentlich kein Problem dass noch nie einer hatte mit den Motoren. @Brainny1 sollte dir da auch eine große Hilfe sein, hat schließlich den gleichen Motor und auch schon Drama mit der HDP durch.


    Frage ist grundsätzlich ob du den Wagen so behalten willst oder ggf gegen den Verkäufer vorgehen kannst. (Ohne, dass der Thread hier jetzt in eine Diskussion über Haftung ausarten soll, gabs an anderer Stelle schon zur Genüge hier im Forum.)