Beiträge von mac39de

    Und wenn ich mich mal anschließen mag: Ich tippe seit bald 10 Jahren von jedem meiner Autos alle Quittungen in den Spritmonitor. An Motoren sind/waren so dabei: M52 Automatik/328i, N47 Schalter/116d, N52 Schalter/130i, 3x M57 Automatik/530d/530xd, N62 Automatik/545i, N55 Automatik/335xi. Und was soll ich sagen: Ich fahr zwar zügig, aber nicht übermäßig. Auf der Autobahn jedenfalls soweit es geht Vmax. Bei jedem verdammten Auto liege ich in den Top 10 oder eher Top 2% derjenigen mit dem schlechtesten Verbrauch. Es ist extrem auffällig. Meine Erklärung liegt darin, dass die Sprintmonitor-Jungs tendenziell sehr auf ihren Verbrauch achten, vielleicht sogar nicht immer ehrlich sind. Ich habe einige Einzeltäter finden können, mit Verbräuchen, die ich nicht nachstellen konnte. Es scheint ein kleiner Wettbewerb zu sein. Aber was solls. Warum antworte ich hier eigentlich mit meiner Verschwörungstheorie ^^

    So, unerfreuliches Update bzw. Zusammenfassung meiner zumindest eingrenzenden Fehltritte, die alle keinen Einfluss auf das Geräusch hatten:


    - Auspuffhalter am Getriebe entfernt

    - Auspuffklappe über Stecker im Kofferraum lahmgelegt

    - Ölwechsel am Verteilergetriebe (VTG) inkl. Spülung mit frischem Öl und Resetten des Steuergeräts


    Das das Geräusch (Rattern, Klappern, Rappeln, Rasseln ...) sich im Stand nicht reproduzieren lässt, aber auch im Rollen bei ca. 80 km/h auf N mit ausgeschaltetem Motor etwas leiser auch auftritt, habe ich die Antriebs/Abtriebs/Gelenkwellen im Fokus, die sich natürlich beim Rollen auf N mit Motor-Aus drehen.


    - Allrad über xdelete lahmgelegt

    - Gelenkwelle / Kardanwelle vorne ausgebaut, Abtriebsflansch am VTG über Kupferdrähte fixiert


    Insgesamt ist das Geräusch über die vergangenen, inzwischen dazu gekommenen 500 km, lauter geworden.


    Das Geräusch kommt sehr eindeutig aus Richtung Unterboden / Kardantunnel, Höhe iDrive Controller. Passt ganz gut zum VTG, aber das ist ja derzeit recht antriebslos.


    Weiterhin sind keine Ungereimtheiten im Antriebsstrang zu erfühlen, jedenfalls wird das Geräusch in Kurvenfahrten vermutlich etwas lauter. Vom Radlager kommt aber recht sicher nichts.



    Als nächstes werde ich mal den Unterboden samt AGA freilegen, um endlich mal an die mechanische Hauptschlagader zu kommen ;)

    Ich habe mal ein neues Video


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Update: Halter weg, Geräusch unverändert. Verdammt noch eins...


    Jedenfalls ist das Geräusch schon beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten ab so 10-15km/h herbeizuführen, auch beim Rollen auf N+Spielen am Gaspedal, aber keinesfalls im Stillstand. Ich habe eine leise Angst, dass es was mit dem Verteilergetriebe oder dem Getriebe an sich zu tun hat, wobei eben eine gewisse Rotation der Ausgangswellen an den Getrieben erforderlich ist, um irgendwas klappern zu lassen.

    Leider noch nicht, ich schieb es vor mir her.


    Meinst du, es wäre sinnvoller die Torx-Schraube zwischen den Rohren oder die Verschraubungen am Getriebe zu entfernen, um das ganze zu testen? Habe leider gerade keine Hebebühne und erledige es mit Wagenhebern. Ich kann mir vorstellen, dass die Torx-Schraube nicht nur schlecht zu lösen ist, sondern dass es auch schwierig ist das Teil, das die Schraube gegenhält, herauszufriemeln.