Beiträge von ds12222

    @ds12222 guck dir doch dein Öl einfach an. Kann halt sein dass es nicht gut aussieht weil du welches verbrannt hast

    Geht weniger um den Zustand des aktuellen Öls, sondern eher darum ob beim Wechsel der Ventilschaftdichtungen ein Ölwechsel gemacht werden muss. Würde nur ungern einen Ölwechsel machen, nur um dann bei der Reparatur direkt nochmal einen zu machen.

    hallo ich benutze das Öl von BMW 5W30 Longlife..Ich habe Mitte August ein Termin zum wechseln der VSD weil ich kann das nicht selbst machen, trotzdem danke für die info :)

    Wäre interessant zu wissen wieviel du bezahlst :) Nicht wirklich besser geworden bei mir, nehme an es sind die VSD

    Ich würde bei den kleinen Sachen anfangen, sprich Dichtungen (Ventildeckel, Vakuumpumpe), Kurbelgehäuseentlüftung. Danach dann Ölabstreifringe, Zylinderkopfdichtung oder VSD.
    Habe das selbe Problem und die o.g. Sachen machen lassen, werde die Tage berichten ob es sich gebessert hat.


    Es gibt in diversen Foren und näturlich auch hier Threads dazu, vielleicht mal ein bisschen durchlesen. Falls du den blauen Rauch bei warmem Motor auch im Leerlauf und beim fahren hast (ca. 30 Sek rollen lassen ohne auskuppeln,
    dann mal kräftig aufs Gas), scheinen es die VSD zu sein (soweit ich weiß).


    Wechsel der VSD fängt bei 500€ an (BMWFarid), bei freien Werkstätten kannst du so mit ca. um die 1000 rechnen. Allemal ein lästiges Thema. Interessant wäre noch welchen Motor du hast, und wieviel Öl sich deiner im Schnitt gönnt.

    Teilenummer sieht gut aus. Wenn der alte Sensor schon stark angeschliffen war, dann kann man wohl davon ausgehen, dass der Ring nicht mehr so aussieht bzw. geformt ist, wie er sollte. Um einen Tausch wirst du über kurz oder lang nicht drumrum kommen.

    Danke für deine Antwort. Hast du dir das Bild vom ABS-Ring mal angeschaut? Habe mehrfach gelesen, dass der neue Sensor durch die Unterlegscheibe nicht abgeschliffen werden soll. Fehler hab ich keine mehr, nur Fehlerleuchten.
    Werde den neuen Sensor morgen mal begutachten, wenn er denn raus will.

    Moin zusammen,


    kommen wir direkt zum Thema.


    Ausgangssituation: hatte schon etwas länger Probleme mit dem ABS-Fehler. Musste immer DSC ausschalten sonst hat er die Leistung weggenommen und geregelt.
    Manchmal ab Motorstart ABS-, Handbrems- und DSC-Fehlerleuchten, manchmal kamen Sie erst ab 60-70 km/h. Fehlercode 5DC1, laut Carly Drehzahlsensor hinten rechts.



    Aktuelle Situation: ABS-Sensor hinten rechts ausgetauscht, in der Zwischenzeit hat sich der Bremsverschleiß Warnkontakt auch verabschiedet. Der alte ABS-Sensor war ziemlich abgeschliffen und steckte ziemlich fest.
    Mit dem neuen ABS-Sensor regelt er nicht mehr die Leistung und es gibt auch kein ruckeln mehr, die Fehlerleuchten habe ich trotzdem. Sie erscheinen allerdings erst ab 30-40 km/h und nicht direkt beim Motorstart.
    Fehlercodes im FS habe ich deswegen keine. Habe allerdings eine Unterlegscheibe druntergelegt, damit der ABS-Sensor nicht wieder abgeschliffen wird, ca 10mm dick.



    Habe ich den falschen ABS-Sensor gekauft? Ist ein E90 320i, keine Aktivlenkung oder erhöhte Nutzlast.
    Teilenummer alt: 10.0711-6158.3, Teilenummer neu: 24.0711-6158.3 beide von ATE.


    Muss ich den ABS-Ring erneuern? Hier ein Bild: [Blockierte Grafik: https://www.directupload.net/file/d/5884/dec4zbdq_jpg.htm]


    Habe ich den richtigen Bremsverschleiß Warnkontakt? neue Teilenummer ist die 24.8190-0265.2 von ATE, alte Teilenummer konnte ich nicht finden. Der neue passt nicht rein, der alte aber schon.
    Bremsbeläge sind noch ordentlich vorhanden.


    Würde mich über eure Ratschläge freuen, LG.