Beiträge von joemo

    Ne, die ist egal. Meine ging noch nie, soweit ich weiß ;)

    Ja das dachte ich mir. Danke


    Also gestern habe ich evtl einen kleinen Erfolg gehabt.

    Ich habe den FS ausgelesen und gelöscht, und die Regeneration angefordet, ohne den Motor anzulassen. (In der Hoffnung, dass Fehler 480A die Regeration nicht sofort blockiert.

    Und er hat tatsächlich die Anforderung angenommen.

    Bin los gefahren, und dann (blöderweise) startet die Regeneration 1km von der Autobahnauffahrt. Aber... kleiner Stau direkt vor der Auffahrt, bin stehen geblieben, Generation abgebrochen.

    Ich habe dann 3-4 Mal versucht, das gleiche zu machen wie daheim in der Garage, aber die Anforderung zur Regeneration wurde nicht angenommen.


    3 Stunden später als der a bissl abgekühlt hat, habe ich das nochmal probiert. Anforderung angenommen. Losgefahren auf Landstraße. Regeneration hat wieder gestartet, dann sofort abgebrochen, dann war nicht mehr zu starten. Im FS jedes Mal wieder die 2 Glühkerzen und 480A.

    Glühsteuergerät ist auch egal.

    Fehler 480A ist ja DPF stark beladen wenn ich’s richtig im Kopf hab.

    Dieser sperrt deine Regeneration.

    Deswegen schrieb ich das mit manuell anstoßen und andauernd Fehlerspeicher löschen.

    Meistens packt er es dann irgendwann zu regenerieren.

    Auch mit Carly?

    Das hab ich bei der letzten Fahrt öfter versucht.

    Vielleicht probiere ich das nochmal. Das gibt mir zumindest Hoffnung.


    Meine Zusatzwasserpumpe geht auch nicht... aber das dürfte nichts ausmachen oder?

    Der Glühkerzenfehler ist egal.

    Wie schaut deine Kühlwassertemperatur aus?

    50g wird schwierig zu regenerieren.

    Musst fahren und ne zweite Person immer wieder die Regeneration anstoßen.

    Musst aber erst schauen ob diese gesperrt ist, wenn ja dann bringt auch das anstoßen nichts.


    Als erstes: geile Band Madvayne!

    als zweites: doch. liest man in Literaturen von vielen Quellen

    Jap, Wassertemp passt.


    Mir sind die sämtlichen Voraussetzungs-Checklisten für ne Regeneration bekannt.


    Würde mich halt sehr freuen auf eine spezifische Antwort auf mein spezifisches Problem.... wenn da vllt jemand helfen kann :D

    Servus zusammen,


    nachdem ich viel gesucht habe und viele Seiten durchgelesen habe, frage ich hier in Hoffnung auf Hilfe bei meinem Fall.


    Der ist folgender:

    Mein 330d hat seit ziemlich lange nicht mehr regeneriert, wegen Fehlercodes "4252 Glühkerzen Zylinder 5, Ansteuerung" und "4262 Glühkerzen Zylinder 6, Ansteuerung"

    jetzt dass ich seit 3 Tagen Carly habe, sehe ich dass die Russmenge bei ca 50g und Asche bei 26g ist.


    Mir ist klar, dass der DPF ziemlich verstopft ist (habe ja auch Fehler 00480A) - und deswegen fahre ich den gerade gar nicht. (Bis auf die Testfahrt mit Carly vor 2 Tagen. Aber nach 30km Autobahn, in der Hoffnung dass ich die Regeneration doch mit Carly anstoßen konnte, habe ich am nächsten Tag Öl/Diesel am Boden unterm Auto gesehen. ----> hoher Abgasgegendruck wegen verstopftem DPF


    Meine Frage ist:

    wenn ich die Fehler wegen Glühkerzen (oder Steuergerät?) behebe, kann ich den DPF noch regenerieren? Oder ist der DPF zu weit, und müsste professionell gereinigt bzw. ersetzt werden?


    Gibt es Richtwerte für max. Rußmenge oder Gegendruck vorm DPF, ab dem eine Regeneration nicht mehr angestoßen werden kann bzw. der DPF eh nicht mehr zu retten ist bzw. das benötigte Fahren für die Regeneration einen Motorschaden zu stark riskiert??


    Vielen Dank im Voraus!

    Servus zusammen,


    gibt´s vielleicht jemanden hier in Aibling (oder der Gegend) mit einem Fehlerspeicherleser, der mir schnell meinen Speicher löschen kann/möchte?


    Ich habe heut die Zusatzwasserpumpe selber repariert...läuft aber noch nicht an. Ich geh davon aus, ich muss erst den Fehler löschen, bevor das Steuergerät die ZWP einschaltet...


    Meine Dankbarkeit kann ich gern in Bier zeigen :)


    Merce!