Meine Zusatzwasserpumpe geht auch nicht... aber das dürfte nichts ausmachen oder?
Ne, die ist egal. Meine ging noch nie, soweit ich weiß
Meine Zusatzwasserpumpe geht auch nicht... aber das dürfte nichts ausmachen oder?
Ne, die ist egal. Meine ging noch nie, soweit ich weiß
Auch mit Carly?
Das hab ich bei der letzten Fahrt öfter versucht.
Vielleicht probiere ich das nochmal. Das gibt mir zumindest Hoffnung.
Meine Zusatzwasserpumpe geht auch nicht... aber das dürfte nichts ausmachen oder?
Vergiss den Carly Dreck
Ne, die ist egal. Meine ging noch nie, soweit ich weiß
Ja das dachte ich mir. Danke
Also gestern habe ich evtl einen kleinen Erfolg gehabt.
Ich habe den FS ausgelesen und gelöscht, und die Regeneration angefordet, ohne den Motor anzulassen. (In der Hoffnung, dass Fehler 480A die Regeration nicht sofort blockiert.
Und er hat tatsächlich die Anforderung angenommen.
Bin los gefahren, und dann (blöderweise) startet die Regeneration 1km von der Autobahnauffahrt. Aber... kleiner Stau direkt vor der Auffahrt, bin stehen geblieben, Generation abgebrochen.
Ich habe dann 3-4 Mal versucht, das gleiche zu machen wie daheim in der Garage, aber die Anforderung zur Regeneration wurde nicht angenommen.
3 Stunden später als der a bissl abgekühlt hat, habe ich das nochmal probiert. Anforderung angenommen. Losgefahren auf Landstraße. Regeneration hat wieder gestartet, dann sofort abgebrochen, dann war nicht mehr zu starten. Im FS jedes Mal wieder die 2 Glühkerzen und 480A.
Deswegen schrieb ich das mit der zweiten Person die immer löschen soll
Deswegen schrieb ich das mit der zweiten Person die immer löschen soll
ob's mein Finger am Bildschirm ist, oder der von einem anderen, interessiert Carly nicht
Falls es so nicht funktioniert:
Hast du ne Grube, oder besser noch, Zugang zu einer Bühne?
Dann nimm den DPF mal raus und spüle in einfach mit Wasser gegen die normale Strömungsrichtung durch. Damit bekommst du zumindest den Ruß mal raus.
Trocken wirst du ihn selbst nicht bekommen, also spar dir das. Das Auto erledigt das in 5 Minuten.
Klar, ziemlicher Aufwand, aber es sollte immerhin funktionieren...
Hmm... Wasser wird wenig effektiv sein. Am besten einen DPF Reiniger nehmen (so was wie Reiniger Pro-Tec DPF 5L P6162), stehen bzw. einweichen lassen, über Nacht oder so, dann gründlich ausspülen, es kommt jede Menge Dreck raus. Damit hast du eine bessere Ausgangssituation für deine Regeneration, und einen "dampfangetriebenen" 330d am Anfang. Aber ich würde trotzdem vor dem Einbau so viel Wasser rausblasen wie es geht, nach unten halten und mit Druckluft rausblasen. Lambda, Drucksensor usw. mögen Wassersport bestimmt nicht so sehr.
Um den Ruß loszuwerden, reicht Wasser aus.
Würde das nicht behaupten, wenn ich es nicht probiert hätte.
Wenn schwarze Brühe rausläuft -> Ruß.
Ist nicht so schwer zu erkennen.
Ja, du hast es gemacht (mit Wasser), und die Reinigung hat bei dir nicht funktioniert, das hast du doch selbst geschrieben, du musstes neuen DPF bestellen.
Stattdessen empfiehlst du es weiter, wo ist hier die Logik? Mit einem Reiniger löst sich das Ganze erst richtig, dafür ist er auch da. Wir müssen doch nicht auch diesen langweiligen Quatsch diskutieren.
Reiniger bestellen und es richtig machen, und fertig.
1) du kannst noch immer Asche und Ruß nicht unterscheiden, das ist schon peinlich
2) nein, falsch, es war ein anderer DPF.
Wer will, kann Reiniger nehmen, aber man braucht es nicht.