Hm verstehe, ja ich hätte den Part nun via mystischer Software gemacht die nicht genannt werden darf.
Das ist top. Dann kannst du ja sogar auslesen, was für ne Batterie da drin ist. Wenn der Baumarkt zufällig die da hat: Feuer Frei!
Hm verstehe, ja ich hätte den Part nun via mystischer Software gemacht die nicht genannt werden darf.
Das ist top. Dann kannst du ja sogar auslesen, was für ne Batterie da drin ist. Wenn der Baumarkt zufällig die da hat: Feuer Frei!
Kann man passende Ersatzbatterien für den E91 noch im Baumarkt oder sowas bekommen oder muss ich sowas zwangsläufig online bestellen?
kann nur für meinen sprechen: Dank Efficient Dynamics muss man eine AGM Batterie mit genau derselben AH Zahl nehmen und diese auch im Auto registrieren. Das geht entweder bei BMW (teuer), beim codierer, bei einigen freien Werkstätten oder mit Carly.
Kann es sein, dass Batterien 10 Jahre lang durchhalten? Wenn ich den Stempel auf dem negativen Pol meiner Batterie richtig verstehe, ist meine Batterie von der dritten KW 2013 (scheint noch eine original BMW Batterie zu sein)
Kann sehr gut sein, habe an meinem e91BJ 2010 die Batterie 2020 tauschen müssen. Sprang immer noch an, aber die Lichtmaschine lief dauernd maximal mit, um sie am Leben zu halten. Das hat zu einem massiven Mehrverbrauch geführt.
Fluchtfahrer genau deswegen wollte ich liebe die oem Variante nehmen.
Die Teilenummer für die VA ist 31306779671, brauchst 2 Stück. Dazu würde ich dann neue Standard-Domlager verbauen.
Hast Du einen X-Drive? Da habe ich das Teil nicht finden können, also da nochmal klären, ob das kompatibel ist.
Eventuell könntest Du auch mit minimal größeren Reifen noch was gewinnen. 235 35 19 hatte ich mal rundum, das war so das Maximum ohne Tachoangleichung. 19 Zoll ist für den Feldweg jetzt eher weniger geeignet, aber vom Prinzip müsste das auch bei kleineren Felgen mit einer Einzelabnahme gehen.
danke für die top Antwort. Xdrive ist nicht verbaut. Ich würde also einfach nur Stoßdämpfer und domlager incl Zubehöres von alt auf neu tauschen und an der Va diese Adapter anwenden? Klingt fast zu schön im wahr zu sein. 🤓
Hallo liebe e90 Community!
Heute weiche ich mal etwas von tieferlegen-Mainstream ab.
Mein e91 Lci 318 (kein M-Paket) sitzt in der Tiefgarageneinfahrt bei jeder Ein- und Ausfahrt auf.
Bevor ich die Distanzscheiben des Schlechtwegepakets montiert habe, war es sogar noch schlimmer.
Jetzt hat der gute schon 270.000 Kilometer mit den erste Dämpfern, Federn und Domlagern gelaufen.
Die sind also allesamt reif für den Tausch. Hinzu kommt, dass ich beruflich in Zukunft deutlich öfter auf Feldwegen und wirklich schlechten Straßen unterwegs sein werde.
Welche Teile brauche ich, um das Fahrzeug komplett auf Schlechwegepaket (Sonderaustattung0815) umzurüsten.
Gibt es spezielle Dämpfer, Federn und Domlager für das Schlechtwegepaket? Welche Teilenummern haben diese?
Vielen Dank im Voraus für eure hilfreichen Antworten!
Alles anzeigenhttps://www.ebay.de/itm/364046…ioLWndMISYUkaAlAPEALw_wcB
für links
https://www.hubauer-shop.de/de/motorlager-22116768800.html
für rechts
Die Abmessungen scheinen gleich zu sein, aber was intern (Dämpfung) anders ist kann ich dir nicht sagen. Eins wird ja auf Zug und das Andere auf Druck belastet
Kann mir da jemand weiterhelfen, der die Teile selber schon getauscht hat. Klar kann ich das rechte Lager bei BMW für 110€ bestellen. Das sehe ich aber nicht ein, wenn ich ein gutes von Meyle oder Lemförder für 30-50€ neu kriegen kann.
Also die Frage: Bestehen beim e91 Lci mit n47d20c Unterschiede zwischen dem linken und rechten Motorlager?
Danke euch im Voraus!
Edit: Fehlerteufelchen aus Autokorrekt entfernt
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Danke für deine schnelle Antwort! Ich bin trotzdem noch verwirrt 😶 Bei dem Lager von Meyle steht beidseitig verwendbar. Stimmt das, oder kann ich dann am Ende nur ein Lager tauschen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hi,
Welche motorlager würdet ihr empfehlen ? E91 N47D20
Welche Motorlager hast du im Endeffekt genommen? Finde für den e91 mit n47d20c nur linke Motorlager. Für mich ist optisch kein Unterschied zwischen links und rechts. Wird auf beiden Seiten das gleiche verbaut oder gibt es da verschiedene Teilenummern?
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten im Voraus!
LG Gunnar
Liebe e90 Gemeinde,
nach langem Zögern und verkürzen der Ölwechselintervalle muss ich mich langsam mal dem Problem widmen, dass alle n47 Motoren eines Tages mal erwischt:
Die Steuerkette rasselt seit 60.000 Kilometern beim Kaltstart und ich möchte das Auto noch lange weiterfahren. Ich habe jetzt einfach mal drei Angebote von unabhängigen Werkstätten eingeholt:
1. Steuerkettenspezialist: 1.300 € pauschal (Kfz Service Hübner)
2. Unabhängiger BMW Spezialist: 2.700 € pauschal (Fahrzeugtechnik Farid)
3. Freie Werkstatt: 3.900 € Kostenvoranschlag mit Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand (Auto Dienst Löwe)
Mir wurde von der günstigeren Werkstatt gesagt, dass Sie je nach Vorliebe des Mechanikers Getriebe oder Motor ausbauen, den ganzen Tag nichts anderes machen und deswegen ziemlich billig sind. Das Angebot der freien Werkstatt sehe ich als Abwehrangebot. Für das Geld, lohnt es sich einfach nicht, die Reparatur durchzuführen.
Daher zu meiner Frage:
Ist es realistisch, dass die Werkstatt für 1.300 € alle Steuerketten, Kettenspanner, Dichtungen usw. tauscht?
Was habt Ihr für das Komplettpaket Steuerkettentausch bezahlt?
Hinweis zur Vollständigkeit: Die Angebote sind alle aus Berlin. Weit weg von Berlin kann ich die Reparatur nicht durchführen lassen, da ich zeitlich zu sehr eingebunden bin. Danke für eure Antworten im Voraus!