War vorgestern eine Weile heizen, und nachdem ich dann am Ziel angekommen und die letzten Meter langsam gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass jetzt ganz leichtes blubbern zwischen 1k-3k Umdrehungen kommt und wenn man das Pedal leicht antippt, aus dem Auspuff kommt.
Das passiert aber nur wenn das Auto in S ist (ja, Automatik), nicht in D.
-ist wie gesagt ein Automat
-ist ein 325i, hat aber den ESD vom 330i drunter. Klappe nicht angeschlossen, Rest der Anlage ist unverändert
-xHP Stage 3 (keine Ahnung ob das was damit zu tun haben kann)
Ansonsten keine Probleme oder Fehler, und stört mich auch nicht. Eher im Gegenteil.
Trotzdem jemand eine Ahnung woher das kommen kann?

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
-
Ja das ist mir bewusst, jetzt ist das Blubbern aber permanent da. Egal wie lange man vorher und wie fährt.
Das Auto in dem Video ist ein Schalter. Nach dem was ich gelesen habe und wie ich es verstanden habe soll das Blubbern beim Automat auch mit dem Performance ESD eigentlich nicht vorkommen bei sonst underveränderter AGA.
Meine Vermutung war jetzt ein leicht anderer Zündwinkel (kenne ich mit Kennfeldern 0 aus) in Sport und das sich der ESD noch ein bischen mehr freigebrannt hat.
Aber solange es da keine Probleme gibt, ist ja nur sehr leise und im Sport Modus, soll mir das Recht sein -
Der N52B30 macht das als Automatik mit dem Performance ESD auch, eigene Erfahrung.
-
Hat jemand von euch in seinem E91 den Basisträger und dazu diesen Haken und diesen Tisch zum aufklappen?
Wenn ja, ist das stabiel? Hat da jemand live mal Fotos von?
Lustig, bei MB gibts das gleiche Patent, nur mit MB Logo und beim Tisch ne silbernen Rand, sost sieht das gleich aus.edit: Ok scheint bei BMW auch auch mal einen mit silbernen Rand gegeben zu haben, den man noch bestellen kann, der is komplett schwarz und der rand glanzs schwarz.
-
Erstmal danke an euch alle für die Antworten!
Die Klammern kannst mit neu machen, wenn die Führungsbolzen Kratzer haben, würde ich die auch neu machen. Die Schrauben vom Bremssattelhalter habe ich nicht ersetzt. Gemäß Anleitung sind sie zu ersetzen.
Wenn du die Handbremsbeläge tauschst, würde ich das Montageset auch mitbestellen.
Viel Geduld beim Einstellen der Handbremse im Anschluss.
Danke für den Hinweis mit dem Montageset, hab mir das nun auch besorgt.
Die Gummis der Führungsbolzen sollten alle 48 Monate ersetzt werden.
Das ist das einzige was ich nicht besorgt habe x(
-
Frage an xhp Nutzer: reicht die flash Lizenz aus bzw kann man damit das gleiche machen als wenn man die maps mitkauft?
-
Kann es sein, dass Batterien 10 Jahre lang durchhalten? Wenn ich den Stempel auf dem negativen Pol meiner Batterie richtig verstehe, ist meine Batterie von der dritten KW 2013 (scheint noch eine original BMW Batterie zu sein)
-
Kann es sein, dass Batterien 10 Jahre lang durchhalten? Wenn ich den Stempel auf dem negativen Pol meiner Batterie richtig verstehe, ist meine Batterie von der dritten KW 2013 (scheint noch eine original BMW Batterie zu sein)
Kann sehr gut sein, habe an meinem e91BJ 2010 die Batterie 2020 tauschen müssen. Sprang immer noch an, aber die Lichtmaschine lief dauernd maximal mit, um sie am Leben zu halten. Das hat zu einem massiven Mehrverbrauch geführt.
-
Kann sehr gut sein, habe an meinem e91BJ 2010 die Batterie 2020 tauschen müssen. Sprang immer noch an, aber die Lichtmaschine lief dauernd maximal mit, um sie am Leben zu halten. Das hat zu einem massiven Mehrverbrauch geführt.
Es würde zumindest meine Startprobleme erklären im Kaltstart, da ich weiß, dass der Motor technisch gesehen keine Probleme mehr beim Starten haben dürfte - vom Leck zwischen Turbo und Partikelfilter abgesehen.