Beiträge von yaesu7

    Hallo zusammen,


    vergangenen Winter funktionierte bei mir des öfteren der Sendersuchlauf des Radio plötzlich nicht mehr, ein anderes mal ging die Restwärmefunktion nicht mehr. Dachte auch an einen Defekt, aber meine Werkstatt sagte mir, das hängt mit dem "intelligenten Energiemangement" der Stromversorgung in der E90-Baureihe zusammen. Fällt die Batteriespannung unter einem bestimmtem Wert, werden vom Energiemanagement bestimmte, nicht dringend benötigte Komfort-Funktionen im Auto automatisch deaktiviert.


    Habe dann über Nacht meine Batterie geladen, anschließend keine Ausfälle mehr gehabt.


    Darüber gibt es hier auch irgendwo einen Thread.


    Gruß Klaus

    Hallo zusammen,


    hatte ein ähnliches Problem:



    Montag, 14. Juni 2010, 10:16

    Motorprobleme bei niedrigen Drehzahlen


    Frage an die Experten:


    beobachte seit einiger Zeit bei meinem E91 330i VFL mit 258 PS (30.000Km) folgendes Motorproblem:


    beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller unter ca. 1100 Upm zieht der Motor nicht turbinenartig hoch, wie ich es sonst gewohnt bin, sondern "verschluckt" sich und geht in die Knie. Begleitet wird das ganze von einem leichten Klingeln des Motors in diesem Drehzahlbereich (600-1100 Upm). Typische Situation:


    man rollt im 2. Gang (ca. 800 - 1000 Upm) an einer Kreuzung heran, es ist frei, man will zugig beschleunigen und gibt Gas. Der Motor nimmt aber kein Gas an, sondern macht ein "Bäuerchen" und beschleunigt kaum. Sobald 1200 Upm erreicht sind, geht es wie gewohnt turbinenartig voran bis in den Drehzahlbegrenzer ohne Probleme. Das nervt erheblich und manchmal habe ich den Motor bei dieser Gelegenheit beim Anfahren auch schon abgewürgt. Auch im ersten Gang tritt dieses Phänomen in abgeschwächter Form auf. Ein normales, zügiges Durchbeschleunigen aus der Leerlaufdrehzahl ist nicht mehr möglich.


    Hat einer eine Idee, was das sein kann?


    Gruß


    Yaesu7


    Dienstag, 20. Juli 2010, 20:55

    Feedback zu Motorprobleme bei niedrigen Drehzahlen


    Hallo zusammen,


    zu meinem Problem nun folgender Sachverhalt:


    Fehlerspeicher auslesen im Diagnosesystem war negativ. Weitere Störungssuche ergab, das die Drosselklappenstellung irgendwelche Fahrprofile über einen langen Zeitraum gesammelt und gespeichert hatte. Laut BMW-Werkstatt wurde die Originaldaten wieder eingespielt.


    Text hierzu:


    "Adaptionswerte und Varianten gelöscht - VVT-Anschläge neu angelernt".


    Was auch immer das heißen mag, der Fehler ist beseitigt und der Motor zieht wieder wie gewohnt aus dem Drehzahlkeller turbinenartig hoch.


    Gruß Klaus



    Die Aktion hat rund 80.- Euro gekostet, laut meiner BMW-Service Werkstatt würde ein Kulanzantrag nichts bringen, da Fehler bei BMW nicht bekannt sei. Ursache könnte laut der Service-Werkstatt häufiger Kurzstreckenverkehr bei sehr moderater Fahrweise sein.


    Gruß Klaus

    Wenn man sich so die Preis für einen 3 Jahre alten gebrauchten 3er und 5er anschaut, fällt auf, dass man für das Geld auch einen guten 5er bekommt. Die Wahl zwischen 3er und 5er fällt mir wirklich schwer, jedoch möchte ich wieder andererseits ein "kleineres" Auto haben, um den Sozialneid gering zu halten als Person der Öffentlichkeit, schließlich wirkt meines Erachtens ein 5er doch anders als ein 3er...


    Bin neben meinem Job auch eine Person der Öffentlichkeit (polit. Mandatsträger) und kann nur sagen, Sozialneid ist leider nicht auszurotten, sollte einem aber auch egal sein. Im übrigen passiert es mir häufig, das mein E91 von non-BMW-Fahrer, welche sich nicht auskennen, oft als 5er angesehen wird.


    In keinem Fall würde ich mein Kaufentscheid aber von dem abhängig machen, was andere über mich denken könnten.


    Gruß Klaus

    Hallo zusammen,


    zu meinem Problem nun folgender Sachverhalt:


    Fehlerspeicher auslesen im Diagnosesystem war negativ. Weitere Störungssuche ergab, das die Drosselklappenstellung irgendwelche Fahrprofile über einen langen Zeitraum gesammelt und gespeichert hatte. Laut BMW-Werkstatt wurde die Originaldaten wieder eingespielt.


    Text hierzu:


    "Adaptionswerte und Varianten gelöscht - VVT-Anschläge neu angelernt".


    Was auch immer das heißen mag, der Fehler ist beseitigt und der Motor zieht wieder wie gewohnt aus dem Drehzahlkeller turbinenartig hoch.


    Gruß Klaus

    Frage an die Experten:


    beobachte seit einiger Zeit bei meinem E91 330i VFL mit 258 PS (30.000Km) folgendes Motorproblem:


    beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller unter ca. 1100 Upm zieht der Motor nicht turbinenartig hoch, wie ich es sonst gewohnt bin, sondern "verschluckt" sich und geht in die Knie. Begleitet wird das ganze von einem leichten Klingeln des Motors in diesem Drehzahlbereich (600-1100 Upm). Typische Situation:


    man rollt im 2. Gang (ca. 800 - 1000 Upm) an einer Kreuzung heran, es ist frei, man will zugig beschleunigen und gibt Gas. Der Motor nimmt aber kein Gas an, sondern macht ein "Bäuerchen" und beschleunigt kaum. Sobald 1200 Upm erreicht sind, geht es wie gewohnt turbinenartig voran bis in den Drehzahlbegrenzer ohne Probleme. Das nervt erheblich und manchmal habe ich den Motor bei dieser Gelegenheit beim Anfahren auch schon abgewürgt. Auch im ersten Gang tritt dieses Phänomen in abgeschwächter Form auf. Ein normales, zügiges Durchbeschleunigen aus der Leerlaufdrehzahl ist nicht mehr möglich.


    Hat einer eine Idee, was das sein kann?




    Gruß


    Yaesu7

    Hallo Nick,


    hatte vor kurzem genau das gleiche Problem. Warnhinweis im Display mit rotem Hebebühnen-Symbol: Bremsbeläge verschlissen. Und das gleich vorne und hinten. Keine Rest-Kilometer mehr.


    Laufleistung aber erst 30.000 km bei moderater Fahrweise. Ab zu BMW. Auslesen des Schlüssel ergab eine Laufleistung von 350.000 Km!!!. Bremsbeläge überprüft. Waren Ok. Also Korrektur-Eingabe der Bremsbelagdicke in den Bordcomputer durch die Werkstatt. Ging 2 Wochen gut, dann das gleiche Spiel. Wieder zu BMW-Werkstatt, diesmal Rücksprache mit BMW und neues Software-update auf Kulanz aufgespielt. Seitdem ist Ruhe und die Rest-Kilometer Anzeige steht wieder auf 25.000 Km.


    Gruß Klaus

    Drehzahl, Fahrspaß, Sound...


    Es gibt viele viele Gründe warum ich mich für einen Benziner und nicht für einen Diesel entschieden habe.



    sehe ich genauso.


    senna2307: da du in meiner Nachbarschaft wohnst, könne wir ja mal einen ausfahren ;)


    Spass beiseite, ich finde jede Motorvariante hat ihre Vor- und Nachteile, das muß jeder für sich individuell selbst entscheiden.


    Gruß Klaus

    Habe ebenfalls die Dunlop Sport Maxx TT, Testsieger beim ADAC-Reifentest, das war für mich ausschlaggebend.


    Fahre diese auf 18 Zoll Mischbereifung und bin wirklich zufrieden. Im Zusammenhang mit den Eibach Prokit 30/25 eine hervorragende Performance. Übrigens bot mir ein örtlicher Reifenhändler diese nur unwesentlich teurer als die Hankook an.


    Gruß Klaus