Willkommen im Club der "oben ohne" Fahrer ;). E93 und dann als 335i, ich habe diese Entscheidung nie bereut. Das DKG wird dich begeistern!
Beiträge von yaesu7
-
-
Sehr schön, Ausstattung ist fast analog zu meinem Cab. Du wirst das DKG lieben!
-
Ich schwanke sehr zwischen diesem und dem hier:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw?ories=SportsCarWäre mir persönlich von privat eindeutig zu teuer. Habe für mein Cabrio letztes Jahr mit nahezu gleicher Ausstattung und Laufleistung/Baujahr bei einem großen BMW-Autohaus incl. 1 Jahr Euro-Plus Garantie weniger bezahlt.
-
Dieselcabrio geht gar nicht ,
mehr braucht man dazu nicht sagen . Es gibt nix zu entscheiden , wenn nur diese beiden Motoren für dich in Frage kommen, dann kommt nur einer in Frage : der 335i
Genau so ist es! Ein E93 ist für Cabriofans an sich schon ein Genuss, aber ein E93 335i, vielleicht noch mit DKG = Emotionen pur. Und Nein, ich bin nicht objektiv
-
Ausstattungsliste (speziell Beschaffenheit des Interieur) und Baujahr wären hilfreich um im Vorfeld einen möglichen Bedarf abschätzen zu können.
-
Aber bloß auf der HA oder?
Bei mir sind nur die Reifen auf der HA abgefahren. Die hier im Thread geschilderten guten Fahreigenschaften des Sport Maxx RT kann ich nur bestätigen. Jedoch fällt der Reifen wirklich schmal aus. Die Felgenschutzkante wird dabei Ihrer eigentlichen Aufgabe nicht gerecht. Der äußere Rand der Felgenaußenfläche (Felgenhorn) schließt bündig mit dem Reifen ab. Da sind Bordsteinschäden vorprogrammiert. Auch eine Lagerung der Räder auf der Felgenaußenseite ruft Beschädigungen hervor da es keinen Reifenüberstand gibt der die Felge schützt.
-
Ich hole den Thread noch mal vor, da ich jetzt eine Aussage zum Verschleiß treffen kann.
Habe nunmehr rund 10.000 Km mit dem hier beschriebenen Sportmaxx RT gefahren und das Profil hinten ist fast runter bis zur Verschleißgrenze während vorne noch ca. 5 mm verfügbar sind. Mein Fahrstil ist eher defensiv, niemals mit durchdrehenden Räder angefahren (geht auch nicht mit DKG und die Launch Control habe ich noch nie genutzt).
Ich nehme an, das hohe Gewicht des Cabrios hat auch zu einem raschen Verschleiß beigetragen.
Und ja, der Reifen fällt wirklich auf der Felge ziemlich schmal aus, und die Felgenschutzkante bietet deshalb nicht wirklich viel Schutz!
-
Hatte gestern mit meinem 335i Cabrio nach 1 Woche Standzeit in der Garage ein ähnliches Problem. Das Anlassen dauerte etwas länger als sonst, er lief total unrund (wie auf nur 4 Pötten) und die MKL ging an. Motor aus gemacht, wieder an gemacht und alles war wieder OK, MKL wieder aus. Seitdem nicht wieder aufgetreten. Mir ist jedoch aufgefallen, das er Anlass-Vorgang seit einigen Wochen länger dauert als sonst. Werde ich weiter beobachten.
-
Habe ihn bestimmt auch 2-3 Monate drin gehabt und dann vergingen zwischen Anruf und Verkauf exat 3h und ich stand ohne Auto da
War bei dem Privat-Verkauf meines 330i Touring genau so! Mann muß eben wirklich Geduld haben.
-
Hast du die Sitze nachgerüstet? Der 335er hat doch normalerweise als Coupe / Cabrio serienmäßig die M Sitze verbaut.
Nein, zumindest beim Cabrio ist das nicht der Fall!