Macht meiner auch manchmal und es gibt bei mir auf dem Weg von der Arbeit nach Hause eine stelle, wo er es immer macht. Das Getriebe ist noch nicht richtig warm und es geht 250m bergauf inkl. anfahren an einer Ampel. Wenn ich über die Kuppe fahre bleibt er im Gang und dreht bis 2500 bis er schaltet .... dann aber auch Ruckhaft. Ich benutz dann auch einfach die Paddels bei 2200U/min um nen Gang hoch zu schalten ![]()
Beiträge von why
-
-
Und schon ist das gefährliche Halbwissen beseitigt. Gerade in dieser Zeit freu ich mich doch immer wieder über das geniale Startverhalten. Bisher konnte ich dieses Jahr (max -5°) keinen einzigen Unterschied beim Startverhalten im Vergleich zu den Sommermonaten merken
Ist mal wieder was, was man BMW zu gute halten kann 
-
Habe sie gestern auch eingebaut. Die Lichtfarbe ist definitiv weißer und die Ausleuchtung besser als vorher. Ich finde den Unterschied in der Ausleuchtung jetzt schon ganz ordentlich.
Die Investition in Sicherheit und Fahrkomfort hat sich auf jeden Fall gelohnt

Bin mal gespannt ob sie wirklich noch besser werden aber einen großen Unterschied zu jetzt erwarte ich mal nicht, da der Prozess ja schleichend ist und kaum auffallen wird. Danke noch mal für die Arbeit mit der Sammelbestellung

-
Irgendwie halte ich das mit den zu starken Hochdruckreinigern mittlerweile schon fast für ein Gerücht. Bei meinen Schwiegereltern werden schon seit Jahren alle Autos mit Industriehochdruckreinigern gewaschen. Jetziges Modell ist DIESER HIER
Autos die gewaschen werden und wurden: Golf 3 Variant, Golf 4 Variant, Mitsubishi Geländewagen, Touareq, e60, e61, e92
Autos werden (auch schon seit Jahren) zwischendurch maximal mit Wasser+Essigreiniger kurz abgerieben und nachher noch mal abgespritzt. Bisher immer alles Top glänzend und niemals Probleme mit dem Lack. Wasser ist übrigens immer Kalt und ohne Zusätze und die Autos sind danach blitzsauber!
-
Zitat
Kann mir jemand erklären was der Unterschied zum 520d ist? Bei Bmw.de steht was von zweistufiger Turboaufladung?
Sind das 2 Turbos oder wie?
Beim 520d steht nun auch Twin Scroll Turbo auf der Motorabdeckung? Hat der 520d das nun auch?
Unter "zweistufiger Turboaufladung" ist bestimmt nicht der Twin Scroll Turbo gemeint sondern eher eine Registeraufladung wie beim jetzigen 335d. Grob erklärt ist sind das zwei Turbolader. Ein kleiner Turbolader (besseres Ansprechverhalten durch weniger Masse bei gleichzeitig geringerer Luftmenge) ist hier für den unteren Drehzahlbereich zuständig und sobald die Drehzahl einen bestimmten Wert übersteigt, setzt der große Turbolader ein, um die benötigte Luftmenge liefern zu können.
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass der 525d mit dieser technik ausgestattet wird und so der PS-Unterschied zwischen 520d und 525d erreicht wird wie zum jetzigen Zeitpunkt der Unterschied vom 330d und 335d. Der 525d müsste folglich eine 2-L-Maschine sein. Verbessert mich wenn ich falsch liege
-
ZitatAlles anzeigen
Hi Leute,
bin zwar neu hier aber möchte gern den Gedanken aufgreifen den einer von Euch schon mal hatte...
Es kann doch nicht sein, dass ein so modernes Auto, was jenseits der 20000€ kostet, keinen Hinweis auf diesen umstand in der Bedienungsanlietung hat und so viele damit Probleme haben die Werkstätten oder allg. BMW keine kulantere Lösung anbietet!!!
So was macht mich echt wütend.Da kauft man ein teures Auto und muss sich mit irgendwelchen Chemischen Zusätzen, Rohren, Ausbau, Reinigungen durch Fremdfirmen usw behelfen und muss noch froh sein, wenn man dadurch das Problem behoben bekommt (zumindest bis zur nächsten Fehlermeldung nach weiteren 80000 km)

Leben wir in einer Bananenrepublik, ist BMW ein kleiner Autohersteller, sind wir zu blöd um uns zu organisieren????
Mal im Ernst! So etwas nenne ich eindeutig Herstellerfehler!!!
Nur kurz zu meiner "Geschichte":
Wagen BJ 7/2007 , 325 d gekauft im Juni mit 136000 km, Kurzstreckenfahrer (obwohl ich es als absurd empfinde, dass das entscheidend zu sein scheint)
Erste Reperatur (Sachmangelhaftung durch Händler) wegen Fehler des Zündschlosses, komplette Lenksäule ausgetauscht, dabei unter Anderem auch der Fehler beim Auslesen gefunden, dass der DPF nicht richtig ausbrennt. Soll angeblich mit Softwareupdate behoben werden können. und das, obwohl noch keine Meldung im Display erschienen war. Nun, ca. 3 Wochen nach dem Update, leuchtet diese blöde DPF Warnung auf. Morgen ist Termin bei BMW und die werde ich anständig auf den "Pott" setzen. Entweder es läuft noch unter der Sachmangelhaftung, auf Kulanz oder ich werde komisch...

Habe mich erst seit heute Abend mit dem Thema überhaupt beschäftigt und frage mich, wie so etwas was so gehäuft auftritt als "normal" abgetan und hingenommen wird...
Meint,
MartinVerstehe nicht, wie man sicher über sowas aufregen kann. Wer richtig informiert ist, der rechnet doch schon beim kauf eines modernen Diesel damit, dass der DPF und der Turbolader wohl irgendwann kommen werden. Die sind einfach nicht auf die Lebensdauer ausgelegt. Ob das jetzt "geplante Obsoleszenz" oder "State of the Art" ist, ist dabei zweitrangig. Diese Bauteile sind bei BMW mindestens genauso gut/schlecht wie bei anderen Herstellern. Wenn man einen Diesel kauft, dann muss man diese Kosten in die Gesamtrechnung mit aufnehmen und wenn man das auf Grund fehlenden Wissens nicht tut, ist das kein Problem der Hersteller

PS: Das da beim 325d ein Problem besteht (wo BMW was verbockt hat), möchte ich mit meiner Aussage übrigens nicht bestreiten.
-
Zitat
Er schrieb selbst "leicht an meine vordere Stoßstange", was soll da passieren? Rahmen verzogen, Träger Stoßfänger deformiert oder was!
Btw. Pralldämpfer halten bis 7 km/h schadlos aus! Die werden wohl kaum annähernd bei der leichten Berührung erreicht worden sein!Bin leider weder im KFZ-Bereich tätig, noch Gutachter in dieser Richtung von daher kann ich dir auch nicht aufzählen, was alles beschädigt sein könnte. Selbst wenn nur die Halterungen des Stoßfängers leicht verzogen sind und die Spaltmaße zwischen Stoßstange und hinterem Kotflügel nicht mehr 100%ig stimmen (was ja soweit mit bekannt auch bei geringen Geschwindigkeiten auftreten kann) würde ich das machen lassen. Spekulieren kann man viel aber du würdest sicher auch nicht dein Jahresgehalt drauf verwetten, dass KEINE Beschädigung dabei entstanden ist, ohne dabei gewesen zu sein oder die Sache persönlich geprüft zu haben. Aus der Ferne kann man da einfach keine Diagnose stellen

-
Zitat
´Brauche ich nicht, habe 4 Garagen!!

Ich sehe blos, wie andere bei uns in der Straße parken und das reicht mir!Das erklärt immer noch nicht, warum du hellseherische Fähigkeiten besitzt und deswegen dem TE sagen kannst, dass bei Ihm nichts durch die Berührung zu Schaden gekommen ist :gruebel:
-
Kann dir versprechen, dass bei mir nicht täglich einer ans Auto fährt
Evtl. solltest du dein Parkverhalten überdenken 
Aber eins weis ich .... wenn mir einer dran fährt, und ich es sehe bzw. "einen Schädiger an der Hand habe" (was bei dem TE ja der Fall ist), dann lasse ich es auch checken

-
Ich hatte das letztes Jahr auch aber bei mir war es Eis, dass sich dort gebildet hatte. Scheibenfrostschutzkonzentrat -70°C rein und seit dem keine Probleme. Das selbe kann natürlich durch alles mögliche passieren also wenn Eis raus fällt ist WD40 schon ein guter Tip
