Beiträge von why

    Zitat

    nteressant wäre eher der Maximalverbrauch wenn man die zur Verfügung stehende Leistung auch abruft. Da sieht es dann für den 335i aber ganz schlecht aus :P


    Bin auch für einen Vergleich PS pro L/100km (Auf den ausgedachten Wert bin ich stolz also wehe es wird geflamed ^^ )


    Beim Maximalverbrauch wären das bei mir 23,8PS pro L/100km
    Beim Minimalverbrauch wären es 39,2 PS pro L/100km


    :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    ...und der Wahnsinn geht weiter

    Habe auch die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Kombiintrument ohne Korrektur und die prozentuale Abweichung zwischen Geschwindigkeit laut Tacho und der Geschwindigkeit, die das Auto als reale Geschwindigkeit annimmt, liegen bei mir 4,5-5% egal ob ich 50 oder 250km/h fahre. Die Abweichung ist also prozentual, egal bei welcher Geschwindigkeit, immer gleich weit von der vom Auto angenommenen Realgeschwindigkeit entfernt. Ob das jetzt 4 oder 5% sind lieg wahrscheinlich auch wieder am Abrollumfang.


    Wobei Stadlhuber natürlich recht hat. Praktisch ist die Diskussion sinnfrei, da man dennoch nicht auf die wirkliche Geschwindigkeit schließen kann und selbst wenn man diese einmal per GPS mit dem Tacho vergleichen würde, könnte man den Wert wieder vergessen, sobald sich auch nur die Profiltiefe ändert. Praktisch hat das ganze also keine Bewandnis ;)


    Aber da in den Boardregeln nichts von einem Diskussionsverbot über theoretische Dinge steht, darf darüber natürlich trotzdem diskutiert werden @ Stadlhuber :P;)

    hmm meinst du den Flüssigenteiser? wenn das stimmt hab ich bissel angst nu davor X(
    wollte das eigentlich den ganzen winter nu so machen damit


    1. Wenn Enteisersprays so schädlich wären, würde der ADAC dann folgendes sagen?:


    2. Wenn du Enteiserspray brauchst, dann kannst du in 80% der Fälle davon ausgehen, dass du vom Schneematsch oder der Nässe auf der Straße sowieso häßliche Flecken auf den Lack bekommst ^^ Die Spuren vom Scheibenenteiser sind vergleichbar mit den Spuren der Waschflässigkeit aus den Scheibenwaschdüsen ;)


    3. Du sprüst den Enteiser auf die Scheibe, wartest kurz und wischst ihn mit den Wischerblättern wieder runter ..... da kommt nicht allzu viel auf den Lack


    4. Egal wie, es ist besser wie kratzen (aber das hat der ADAC ja bereits geklärt) :thumbup:



    Warmes Wassser, Scheiben kratzen, kaltes Wasser, Scheibenenteiser, Scheibenauflage, Standheizung, Garage ..... so würde ich von flop nach top ordnen. :thumbup:


    3. Selbst auf meinem Saphireschwarz ist das nicht wirklich extrem störend, da das Auto im Winter sowieso nur in den seltensten Fällen glänzt (Wasche min 1x pro Woche also achte ich auf sowas)



    EDIT: Der Artikelauszug stammt übrigens von -----> HIER <------

    Zitat

    ja ich habe mal gelesen das man auch frostschutzmittel (unverdünnt -70°) als scheibenenteiser benutzen kann,stimmt das?


    Soll angeblich funktionieren, warum auch nicht, wenns genug Zeit hat einzuwirken spricht wenig dagegen. Ich habe mir 7 Dosen Nigrin Enteiserspray gekauft (insgesamt 20€) und denke, dass ich den Winter damit hin kommen sollte. Heute morgen kurz 30 Sekunden raus gesprungen, Scheibe eingesprüht, und als ich dann los fahren wollte (5-10min später) war die Scheibe frei. Denke aber, dass die Scheibe schon nach 30-60 Sekunden eisfrei ist :thumbup:


    Bin halt faul und hab gerne warme Finger :whistling:^^


    wenn du diese vielen punkte meinst das sind ganz normale Klebestellen sonst nichts.Die Scheibe ist ja sozusagen zweischichtig aufeinandergeklebt.Wird halt nur hinten so gemacht ist ja auch preiswerter als Vollschichtig:Wundert mich schon das dein freundlicher das nicht weis


    Also soweit mir bekannt ist die Frontscheibe ebenfalls Verbundglas. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das auf jede Frontscheibe zutrifft, aber bei der Klimakomfort-Frontscheibe ist das so. Da stellt sich natürlich die Frage, warum es die Punkte hier nicht gibt. :gruebel: