Beiträge von why

    Wenn diese Reifen runter sind muss ich mich auch für 255 hinten entscheiden, glaube ich.....
    Wie lassen sich die 255er im Winter fahren (bei Schnee usw....) ??? Du hast ja die gleiche Leistung wie ich :love:


    Ich finde sie absolut klasse und bei dem Drehmoment auch nötig. Bin letzten Winter nur einem stehen geblieben aber da war Blitzeis und nur ein Audi Quattro und ein X6m (xDrive) kamen noch den Berg hoch, andererseits sind ein Tanklaster, ein Bus und viele viele Autos den Berg runter gerutscht. Sehr weit sind sie aber nicht gekommen, weil nach 100m der Tanklaster quer stand, die Straße blockierte und einigen Autos als Bremse dienen musste. Ich will damit sagen, dass es nicht an den 255ern lag, dass ich da nicht von der Stelle kam ^^


    Finde die größe passt heutzutage und bei dem Drehmoment auch im Winter auf den 335d :love:

    Zitat

    Soll ich jetzt mit federn tieferlegen oder was meint ihr?


    Wenn du günstig tieferlegen willst, dann bau dir einfach Federn von Eibach ein (Kosten ca. 200€ + Einbau + Eintragung). Wenn du was wirklich gutes willst, dann musst du schon ein bisschen mehr investieren und dir ein "ordentliches" Fahrwerk kaufen, ggf sogar verstellbar also mit Gewinde. Ein gutes günstiges Gewindefahrwerk (laut einigen Usern hier im Forum) ist das AP Gewindefahrwerk (500-600€ + Einbau + Eintragung) oder du holst dir wirklich gute Fahrwerke al a Bilstein B16 und co. (Kosten ca. 1600€ + Einbau + Eintragung) und wenn du das non plus ultra möchtest, darfst du mit über 3000€ rechnen ^^


    Es ist eine reine Kostenfrage und wenn du genaueres über die einzelnen Lösungen wissen willst, dann besuch doch mal die hier geposteten Links oder nutze die Suchfunktion ;)


    PS: Preise sind ungefähre Schätzwerte. Hab jetzt nicht nachgeschaut

    Zitat

    Wo hab ich das verallgemeinert? Das ist ein Forum in dem ich IMMER nur meine eigene Meinung poste ;)


    Ich finde der Satz "Ich würd mich mit nem FK FW nicht mehr auf die Straße trauen" ist eine verallgemeinerung also bezieht sich auf ALLE FK Fahrwerke aber wenn du das nicht so gemeint hast, dann nehme ich meine "Anschludigung" zurück ^^


    Zitat

    Aber nebenbei: wenn du dich mit FK auskennst und das Bild anschaust müsstest du auch sehen das es sich hier um keines der günstigen FK FW handelt ;)


    Ich kenn mich nicht gut mit FK Fahrwerken aus, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein letztes Fahrwerk von FK absolut klasse war und das über einen langen Zeitraum.


    Zitat

    Zwischen golf und 335d ist viel unterschied


    Das ist mir bewusst aber was soll mir das sagen? Der Golf hat sich Fahrwerksmäßig mit dem FK schöner fahren lassen wie ein e9x mit M-Fahrwerk. Das ist nunmal meine Erfahrung und sagt mir, dass FK nicht NUR MIST produziert, wie es hier aber behauptet wird :whistling:

    Zitat

    Ich würd mich mit nem FK FW nicht mehr auf die Straße trauen


    Verallgemeiner das mal nicht. Es gibt auch gute Fahrwerke von FK. Ich hatte in meinem Golf 3 Variant ein FK Gewinde (900€) verbaut und bin damit über 120tkm absolut zufrieden gewesen. Das Auto wurde in der Zeit nicht gerade schonend gefahren. Das KW war defintiv wesentlich besser als das e9x M-Fahrwerk. Es gibt halt auch von namenhaften Herstellern manchmal Billigware (wie das Fahrwerk, um das es hier geht) aber deswegen sind nicht alle Gewindefahrwerke dieses Herstellers schott ;)

    Naja also da ja das neue Modell schon fast in den "Regalen" steht wird der Preis sicher sinken und ich denke, dass 21.000€ nicht unbedingt weit daneben liegen werden. Kommt natürlich auch drauf an, ob du im Januar oder im Dezember 2012 kaufst und ob du beim :) oder bei freien Händern schaust. Denke aber, dass du bei freien Händlern mitte 2012 schon was ordentliches finden wirst. Viele wollen den Wertverlust einfach nicht wahr haben :floet:

    Ich kenne mich bei Ölen nicht 100%ig gut aus (und schon garnicht so gut wie du offensichtlich ^^ ) aber ohne sich jetzt so gut auszukennen habe ich das Castrol Edge RS 0w40 bei mir drin, weil Member wie du dies hier immer wieder empfehlen und die Gründe dafür habe ich auch verstanden. Das Wissen (das ich durchs lesen hier und eigene Erfahrungen erworben habe) gebe ich dann natürlich gerne an unwissende weiter. Ich hatte diesen Artikel nur kopiert, weil Stiefen meinte, dass 5w30 LL04 DAS Öl für den 318i vom TE wäre, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Dachte selber auch, dass das LL01 Mobil1 besser ist aber gut, dass du uns hier eines besseren belehrst :thumbup: Dann kann ich also in Zukunft uneingeschränkt für jeden Motor das Castrol empfehlen ^^


    Wie bereits gesagt, ist das LL04-Öl für Benzin-Motoren geeignet und wird auch vom BMW eingefüllt aber das LL01 ist für Benzin-Motoren die bessere Wahl. Hier mal ein Artikel aus dem zroadster.com-Forum: