Es gibt da so Aufkleber, die angeblich die gefährliche Strahlung von elektrischen Geräten (TV, PC, Microwelle usw) abschirmen sollen, damit man kein Krebs bekommt oder so. Sowas gibts bestimmt auch jetzt für Autos ![]()



Beiträge von why
-
-
Der Thread des Tages und nur 46 Minuten nach Tagesanbruch







-
Würde evtl. auch einen Satz nehmen. Meine haben jetzt auch schon 120tkm auf'm Buckel und meine Freundin, die das Auto ja auch manchmal fährt, ist ziemlich nachtblind, von daher würden ordentliche Brenner ein Plus an Sicherheit für sie bringen
154€ ist schon mal garnicht schlecht. Wenns noch günstiger geht habe ich dann aber natürlich auch nix dagegen
-
Der entscheidende Beitrag in dem Thread ist eigentlich dieser hier vom User Jomoto
ZitatAlles anzeigenAuszug aus einem BMW Doku
Bremsbelag vorn und Bremsbelag hinten
Der Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt.
Der Zustand der Bremsbeläge wird mit hilfe folgender Eingangsgrößen berechnet: Raddrehzahl, Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils), Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck,Außentemperatur, Bremsdauer), Bremsdauer.
Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden).
Hinterlegter Startwert / Intervallprognose der Bremsbeläge vorne ist 40Tk / hinten 50Tk
-
-
ZitatAlles anzeigen
[quote][Zitat von »why«
Naja also an EINEM Sensor wird es wohl nicht liegen, eher an einem Steuergerät bzw. Anschluss vom Steuergerät./quote]Ich hatte mal die Anzeige nach dem wegfahren das meine Heckklappe offen ist,und sie war nur nicht richtig zu.
Da wird auch ein Sensor/Schalter Alarm geschlagen haben.Daher meine Vermutung wegen dem Sensor

Am besten es fährt zu seinem freundlichen um den auf den Grund zu gehen,wird ja dann auch evt. etwas im Fehlerspeicher stehen.
Ich hatte extra EINEM Sensor in Großbuchstaben geschrieben, da es sicher keinen einzelnen Sensor für alle Türen gibt
Das Problem liegt also zentraler 
BTT: Bevor du viel geld ausgibst (weil der
evtl. vermutet, dass es am Steuergerät liegt) würde ich dennoch erstmal die Sicherungen wechseln 
-
Zitat
(lt. BMW Homepage über FG Nummer ermittelt)
Wie bitte hast du das denn gemacht :gruebel: Kannst du evtl. mal den Link posten?
-
Zitat
Der Gestank kommt von der falschen Handhabung. Wenn das System an ist und du der Wagen abgestellt wird befindet sich die Restfeuchtigkeit im Kondensator. In sämtlichen Anleitungen steht auch immer das du das Teil 4-5 km vor der fahrt abschalten, damit verhindert man Ablagerungen im Klimakondensator, die durch Kondenswasser feucht werden und damit den Nährboden für Pilze und Bakterien bieten. Meiner hat auch gestunken nach dem Kauf und seitdem ich die Klima so bediene habe ich keine Probleme mehr. Eine Desinfizierung kann aber nicht schaden

Das wiederspricht aber komplett der Erfahrung "Ich lasse sie immer an und bei mir stinkt nichts" :gruebel:
Ich handhabe das aber derzeit auch so, dass ich die Klima vor Ende der Fahrt aus mache und dann noch mal auf 28 Grad stelle und das Fenster kurz öffne. Ich bilde mir ein, dass dann die Feuchtigkeit wieder kondensiert und aus den Lüftungsschlitzen strömt und dann direkt aus dem Fenster
Wie auch immer ..... es scheint zu helfen. Seit ich das so mache ist mir keine stinkende Wolke mehr beim anstellen entgegengekommen 
-
Hier hast du einige wenige Informationen zu dem Thema ---> KLICK<----
-
Naja also an EINEM Sensor wird es wohl nicht liegen, eher an einem Steuergerät bzw. Anschluss vom Steuergerät. Habe noch nie von dem Problem gelesen aber evtl. hat es ja auch mal wieder was mit den Sicherungen tun. Die würde ich mal beide auf Verdacht tauschen und wenn das nicht hilft zum
