Wenn du sicher gehen willst, dann frag beim Reifenhersteller an, welchen Druck du auf deinem Auto und deiner Reifengröße fahren musst.
Beiträge von why
-
-
Wenn du sicher gehen willst, dann fahr beim
vorbei und lass den Meister mal kurz die Beläge begutachten. Der kann dir dann sagen wie lange sie noch halten. Es kommt eine Fehlermeldung aber das ist einige beiträge oben bereits beschrieben worden 
-
Hatte gestern eine Audi-Bild in der Hand (war wohl ne Sonderausgabe) und da waren zig Fahrzeuge aus den Kategorien (Kleinwage, untere Mittelklasse, obere... ) bewertet. Der BMW 3er hat da bei den 1-3 Jahre alten Autos mit Platz 7 abgeschnitten und von 4-6 Jahren war er schon auf Platz 3. Scheint also standfester als die meisten Wagen der Konkurrenz.
Audi A4 war übrigens bei beiden Kategorien einen Platz besser
(Audibild?)Die Klarlackablösung kenne ich auch. An der Lenkradspange habe ich sie leicht und an den Türgriffen ebenfalls aber mit sowas muss man leben, wenn man die Freundin mit ihren Ringen Auto fahren lässt.

Ich habe meiner Ansicht nach überraschend wenige Probleme mit meinem QP. War zwar bisher auch zwei mal damit in der Werkstatt, aber das ist bei 50.000 gefahrenen Kilometern auch meiner Meinung nach akzeptabel. Allerdings ist die Qualität der Materialien doch sehr schlecht. Okay beim Softlack haben auch andere Hersteller probleme.... NA UND!!! Dann sollte dieses Material eben nicht verwendet werden wenn es so schnell "verwittert"

Der Sitzbezug meiner Teilledersitze wurde auf der Fahrerseite bereits bevor ich ihn mit 73.000km gekauft habe zwei mal getauscht (wegen Abschürfungen an den Sitzwangen). Das wäre jetzt mit 120tkm wieder mal notwendig, obwohl ich doch aufpasse
Kann nicht sein, dass (auch bei theoretisch schlechter Pflege) Sitzbezüge eines Autositzen von nem 3er BMW mit einem Neupreis von 65.000€ im durchschnitt alle 40tkm getauscht werden müssen (bei nem Fahrzeug, was nicht von einem Briefträger genutzt wird).Eben diese Materialfehler (bzw. Billigmaterialien) ärgern mich mehr, als mal ein Defekt an der Elektronik oder Turboladerschläuchen oder Druckdosen oder oder oder. Sowas kann immer mal Kaputt gehen aber die Innenraummaterialien sind definitiv beeinflussbar in der Verschleißzeit.
Ob andere das besser machen seih mal dahingestellt. Bin neulich Audi A4 2.0 Diesel mit 10tkm auf'm Buckel gefahren und die gefühlte maximale Geschwindigkeit auf der AB waren 180km/h (er konnte mehr aber ab 180 wurde es anstrengend). Da lobe ich mir meinen BMW der sich selbst "nur" mit sportlicher Fahrwerksabstimmung stressfrei bis 220-230km/h fahren lässt. Mal abgesehendavon, dass der "vergleichbare" Audi knappe 50PS weniger hätte und das gleiche verbrauchen würde

-
Alte Reifendesigns zu fahren bringt idR. immer ein Nachteil gegenüber neuen aber ein Reifen der vor 10 Jahren gut war, der ist auch heute (aus aktueller Produktion) noch gut, auch wenn er sich schlecht mit den aktuellen Modellen messen kann.
Dein Problem ist allerdings Hausgemacht, denn:
1. Hättest du auch schon vor 4 Monaten deine Winterreifen beim Händler bestellen können (die lagern die ja bis zum Montagetermin ein also kein Nachteil und günstiger)
2. RFT Reifen
Kein Audi, kein Mercedes, kein Porsche, kein Lambo, kein Ferrari, kein Opel, kein M3 usw. hat RFT. Wie kommst du drauf, dass du die brauchst 
-
Zitat
Ich wollte nur eine Ahnung haben, damit ich weiss wann ich mir die ATE Ceramik Klötze und belochte Scheiben kaufen soll!

Sowas dachte ich mir, deswegen der Hinweis mit der Abweichung bis 10tkm. Für jemanden, der evtl. nur 15tkm pro jahr fährt und ungefähr wissen will wann er neue Bremsenteile braucht, für den sind die 10tkm Abweichung evtl. nice to know

-
Kann schon sein, dass der Rechner schon früher startet aber das Prinzip ist klar und durch deine
Zitatmit der lautstärke hab ich das zwar noch nicht probiert, aber wenn er hängt und ich bewege den idrive controller hin- und her um einen anderen radiosender anzuwählen, dann springt er nach dem "hänger" definitiv genau so wie ich den controller bewegt habe hin und her

Hmm okay das ist mir noch nicht aufgefallen aber im Endeffekt unterstützt das ja meine Theorie, dass der Rechner zu der Zeit 100% Auslastung hat und deswegen keine Eingaben annimmt. Ich kenne diese Verzögerung beim Bedienen kurz nach dem Start auch, aber das das Radio sprunghaft lauter geworden wäre ist bisher noch nicht passiert. Das Verhalten vom iDrive is mir so nicht bewusst gewesen.

-
Im Prinzip ist das ein Computer und dieser muss verschiedene Programme starten. Es gibt wichtige Programme für den Kunden wie PDC, die nach dem Start nahezu SOFORT zur Verfügung stehen müssen und unwichtigere wie Navigation (wird wohl das rechenintensivste Programm sein).
Der Rechner hat eine bestimmte Rechengeschwindigkeit, die es nicht ermöglicht, alle Programme auf einmal zu starten und innerhalb weniger Sekunden komplett zum laufen zu bekommen. Da es aber SEHR wichtig ist, das beispielsweise PDC läuft, wird eben eine priorität festgelegt.
Zuerst starten die Grundfunktionen und erst wenn diese gestartet sind, wird angefangen die Programme zu starten mit niedrigerer Priorität (Navi). Theoretisch funktioniert der Lautstärkeregler, sobald das Radio/CD an ist ABER....
...da nach geschätzten 3 Sekunden (nach dem start der hoch-prio Programme) der Rechner damit anfängt das Navi zu starten, ist er erst nach diesen 3 Sekunden zu 100% ausgelastet und kann in dieser Zeit die Befehle (lauter, leiser, idrive usw.) nicht annehmen.
Versuch mal bei einem älteren Rechner 5 Programme gleichzeitig zu starten sodass er 100% Auslastung hat und dann mal irgend welche Eingaben zu machen (Maus/Tastatur). Das funktioniert einfach nicht bzw. werden die Befehle erst ausgeführt, wenn die Auslastung unter 100% fällt. Wenn das dein BMW aber auch so machen würde, dann würde nach deinen 3 Versuchen die Lautstärke zu erhöhen 10 Sekunden später dein Radio von leise auf volle Lautstärke springen. Das wär nicht so toll

-
Dein Rechner zuhause oder dein Handy geht ja auch nicht auf Tastendruck sofort an und ist betriebsbereit
Es ist schon meiner Ansicht nach eine krasse Leistung, dass die das PDC so schnell nach dem Starten des Autos zum funktionieren bekommen. War sicher nicht einfach! -
Ein Bild machen ist bei einer Scheibe garnicht so einfach und unmöglich mit meinem Handy und meiner fast identisch schlechten Digicam

-
Zitat
Erhöhte Nutzlast werd ich nur brauchen falls ich Anhänger usw rumfahre, oder?
Kann ich dir leider auch nicht sagen aber wenn, dann eher wenn du ne Anhängerkupplung hast. Ob du effektiv nun Anhänger nutzt oder nicht ist dabei egal
Also bei BMW müssen die Bremsbelagsfühler extra bestellt werden und sind nicht bei den Belägen automatisch dabei. Feststellbremse habe ich damals nicht gemacht, da Automatik. Die mach ich erst, wenn der TÜV das so will
