Beiträge von why

    Zitat

    prima Bericht und tolle Fotos :thumbup: , ich freue mich schon wenn du wieder etwas zum austauschen hast :whistling:
    . Noch habe ich Luft und wollte dann ein Wechsel bei ZF machen. Warum
    hast du dich für die TE Methode und nicht zum Wechsel bei ZF
    entschieden?

    Ursprünglich wollte ich das mal bei ZF machen lassen aber zum einen war der Mitarbeiter am Telefon nicht wirklich freundlich (worüber ich aber hinwegsehen kann) und zum anderen nicht wirklich bereit irgendwelche über den Ölwechsel zu geben. Aufnachfrage ob die nach Tim-Eckart-Methode spülen (die haben da schonauch ihr eigenes System als Getriebespezialist, das war mit klar) meinte er jaja und ist gleich zu nem anderen Thema übergegangen. Irgendwie hat mich das dazu bewogen woanders hin zu gehen. Wie gesagt hat mir Tim Eckart dann die Werkstatt in Göttingen empfohlen.


    Zitat

    Hast Du schon etwas an den Fahrwerksteilen erneuern müssen?

    Tjoa ich hab mein Gewindefahrwerk eingebaut aber darüber leider keinen Bericht geschrieben. Ich hatte es vor, aber zu wenig Zeit für Fotos. Wenn du dazu fragen hast, kannst du mich aber gerne fragen :thumbup:


    Als nächstes tausche ich Dichtungen am LLK-Schlauch und mach ne Motorwäsche um ein Ölleck zu beseitigen. Außerdem tausch ich die Kurbelgehäuseentlüftung (sollte man wohl auch bei 100.000tkm mal machen). Ob ich da auch was zu schreibe weis ich noch nicht. Wollte das ganze eigentlich dieses Wochenende machen aber mein Kollege, dessen Garage/Werkstatt ich dazu immer nutze, hatte leider keine Zeit.

    Zitat

    Muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Designdiskussion schon sehr
    spannend finde, bin mal gespannt ob das bei dem Preis dann immer noch so
    eine Rolle spielt 8).

    Würde die Bremse auch nehmen, wenn es die hässlichste Bremse wäre die es gibt, solange sie bedeutend besser ist und keine Unsummen kostet. Dennoch darf man doch mal sagen, dass die Designer von BMW da ruhig hätten bessere Arbeit leisten können ... :rolleyes:

    Theoretisch gibt es kein Problem beim Stadtverkehr, wohl jedoch beim Kurzstreckenverkehr. Kurzstrecken sind meist nicht nur kurz von der Strecke her sondern eben naturgemäß auch von der Fahrzeit her. Da eine Regeneration jedoch bei verhaltener Fahrweise auch mal 20 Minuten dauern kann wird bei ständigem Kurzstreckenverkehr auch sehr oft die Regeneration unterbrochen also funktioniert das System dann nicht wirklich ;) Für kein Fahrzeug ist extreme Kurzstrecke gut und Dieselfahrzeuge erst recht nicht. Mit dem Einsatz von Dieselpartikelfiltern hat sich das Problem jedoch verstärkt.


    Bei dir und deinen 25km einfacher Fahrtstrecke sollte das aber kein Problem darstellen ;) Wie gesagt vermute ich das dein Problem von dem Fehler in der Werkstatt (vergessen die Fehler im STG zu löschen) herrührt und nicht von deinem Streckenprofil.

    Ich gehe davon aus, dass beim Einbau deines neuen sauteuren DPF vergessen wurde die Fehler aus dem Steuergerät zu löschen. Die Fehler müssen ja vorhanden gewesen sein, sonst wärst du ja nicht in die Werkstatt gefahren und die hätten den DPF nicht ausgetauscht. Wenn aber beim Einbau vergessen wurde die Fehler zu löschen, konnte beim neuen Filter noch nie eine Regeneration angestoßen werden und deswegen ist der nun Verstopft. ;) Das ist zumindest meine Vermutung.

    Zitat

    jedoch halte ich mich auch nicht zurück, offensichtlichen Pfusch oder Fehlentwicklungen klar anzusprechen.

    Ich auch nicht aber das mit dem DPF ist keine Fehlentwicklung sondern Stand der Technik. Übrigens hat dein Auto während der Regeneration nicht die volle Leistung .... einige merken das, sobald die Regeneration stattfindet am verhalten des Fahrzeugs. Wenn der Leistungsverlust aber durch einen zugesetzten DPF verursacht wird und nicht durch die Regeneration, dann stimmt was nicht bzw. kann der DPF sich nicht richtig freibrennen.

    Zitat

    Hehe, der Tarox-Sattel im ersten Bild ist ein 6-Kolben Sattel, steht sogar drauf! :D :P

    Damn ^^ Hatte nur auf die schnelle was aus der Google-Bildersuche kopiert und nicht drauf geachtet .... egal was ich sagen wollte ist ja rübergekommen wie es scheint .. nur bei manchen nicht so ganz.


    Zitat

    Für mich wäre wichtig, dass die Bremse gut bremst, das Design ist
    zweitrangig, ich würde den Sattel sogar in Schwarz nehmen, ich halte
    nicht soviel von auffällig lackierten Bremsen.

    :dito:


    Zitat

    hmm vieleicht mache ich einen Denkfehler, aber sollte eine Bremse nicht
    gut bremsen?? Und ja klar das Preis/Leistungsverhältnis muss passen!


    Die Optik??? :pinch: Wieso nicht gleich eine 6 Kolben Keramikbremse für 200€ und die Farbe darf man sich aussuchen :spinn:

    Was verstehst du an meinen Worten "form follows function" nicht??? Kannst ja mal Googlen ... Google hat auch nen übersetzer ;)


    Logisch das eine Bremse erstmal gut bremsen muss aber ein Auto muss auch erstmal gut fahren ... warum dann nen PP-Diffusor oder PP-Heckspoiler oder PP-Endtopf oder PP-Einstiegsleisten oder oder oder oder ...... kann mir keiner Erzählen, dass er nicht auch ein wenig Wert auf Optik legt :rolleyes2:


    Zitat

    Stimme Dir zu, der aktuelle Performance Sattel sieht besser aus:

    :dito: Wesentlich besser

    Es ging ja ums aussehen und nicht um den Preis oder die Funktion.... sind bestimmt nicht schlecht die Dinger :thumbup:


    Es gibt auch 4-Kolben-Sättel die vom Design her irgendwie massiver wirken:
    [Blockierte Grafik: http://www.taroxbrakes.de/tl_files/content/produkte/race_saettel/B30-6.JPG] [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/1257294/5182959/img-5550a-52926.jpg]


    Zitat

    Ist sicherlich auch alles eine Preisfrage, BMW möchte ja auch noch was verdienen an der Bremse.

    Ne das ist eigentlich ne reine Designfrage. Nur weil man die Sättel in ne andere Form gießt, werden die ja nicht teurer.


    Würde sie trotzdem nehmen ..... form follows function :thumbsup: