Beiträge von why

    Klar haben die noch andere Sorten sonst hätte er ja nicht fragen brauchen ^^
    Beim e9x wird halt standartmäßig immer 5w30 eingefüllt, da 0w40 einfach teurer also die Gewinnspanne bei 5w30 höher ist. Die Viskosität hat aber nicht zwingend was mit der Freigabe LL01 oder LL04 zu tun


    LL01 dürfe die Qualitätsanforderungen aus dem Jahr 2001 sein und LL04 eben aus 2004. Das LL04 ist halt irgendwie für Diesel mit Dieselpartikelfilter optimiert, funktiniert aber genauso im Benziner

    Glaube nicht, dass du hier ne Aussage findest wie "LL04 ist nur für Diesel geeignet" jedoch sagen die, die sich in der Thematik auskennen, dass Öl mit ner LL01-Freigabe wohl idR. besser geeignet ist für die Benziner. Das heist aber nicht das LL04-Öle nicht geeignet sind sonst würde BMW es ja nicht ab Werk einfüllen ;)

    20 Minuten für den Einbau .... ich hätte mich vom Stuhl fallen lassen und vor Lachen gekrümmt .... Manchmal sind die so dreist, dass man denken muss, die hätten nicht mehr alle Latten am Zaun. Pro Schraube 2 Minuten für raus und wieder rein drehen was? :totlachen:


    Mein Tip: Schneid die Stelle raus wo es eingerissen ist, damit nicht noch mehr einreist und lass es so... wer schaut unters Auto? 155€ + Aufwand für eine kosmetische Reperatur, die noch nichtmal jemand sieht (außer die Mechaniker beim Ölwechsel) ..... würd ich nicht machen.

    nach 500km und davon einige mit der Tieferlegung hattest du aber nicht sonderlich viel Zeit dich an die Lenkung vor der Tieferlegung zu gewöhnen .... Da das mit der schwergängigeren Lenkung ja eher subjektiv ist, könntest du dich da evtl. irren ^^


    Das Einzige was ich mir noch vorstellen könnte wäre eine Scheibe, die im Domlager enthalten ist und die man durchaus ausversehen falschrum verbauen kann. Ob dann aber die Lenkung schwergängiger wird weis ich nicht. Ist aber die einzige noch mögliche "Fehler"-Quelle wenn man vermessungstechnische Ursachen ausschließt.


    http://bmwetk.com/teile-katalo…/2011/01/52071/31/31_0716


    In der Grafik Nummer 7 oder 8

    Zitat

    Nur glaube ich nicht dass sie in der Inspektion Durchsicht nach Rost
    machen, schon gar nicht im Anfangsstadium wo man sehr genau suchen muss.

    :dito: Sie werden aber genau das als Argument nehmen weil "Sind halt Autohändler"

    Nur weil du weist was es ist, sparst du dir den Gang zum :) ???? Dat versteh ich jetzt nicht ganz ^^


    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte dass es Motoröl ist. Das ist aber auch relativ leicht zu überprüfen. Schau im Kühlwasserbehälter ob der Pegel stimmt, dann schau im Servopumpenölbehälter ob der Pegel stimmt. Wenn beides Okay ist kanns ja nur noch Motoröl sein.


    Könnte das gleiche Problem wie bei mir sein, aber ich kenn mich im 320d-Motorraum leider nicht aus deswegen nur ne Vermutung: KLICK MICH

    Die 600°C Abgastemperatur erreicht man kaum, selbst auf der Autobahn mit exzessivem Gassfuß ist das schwer <--- Richtig!
    Deswegen gibt es die Regeneration mit zusätzlichem Diesel um die 600°C zu erreichen<--- Richtig!
    Die Regeneration wird angestoßen, wenn der Abgasgegendruck zu hoch wird auch wenn man nur in der Stadt fahren würde<----Richtig
    Fährt man also ausschließlich in der Stadt wird irgendwann die Regeneration angestoßen <---Wo man fährt ist egal... aber Richtig!


    Was passiert dann? <---- Durch den nacheingespritzten Diesel, der quasi im Abgassystem verbrennt, wird eine Abgastemperatur von 600°C erreicht und so kann der DPF sich freibrennen


    Die angestoßene Regeneration bringt also dann auch fast
    nichts, also zusätzlicher Diesel für die Katz? <---Falsch, denn wenn die Abgastemperatur 600°C durch die Regeneration erreicht, dann ist es egal wo oder wie schnell du fährst...



    ___________________________________________________


    Kleines Problem an der Sache (Achtung: Neue Info): Die Regenerationsphase dauert 10-20min und wird diese unterbrochen, beispielsweise weil du den Motor abstellst, ist der DPF nicht richtig freigebrannt. Die nächste Regeneration wird also früher eingeleitet. Wird diese wieder unterbrochen, wird wieder eine eingeleitet usw.... das geht so lange, bis der Fehler im Steuergerät steht ... dann wird die Regeneration überhaupt nicht mehr gestartet.


    Warum wird sie nicht mehr gestartet bzw. warum passiert das mit dem Fehler nun? <----- Das Auto kennt nur den Abgasgegendruck und weis nicht wie voll oder leer der Aschebehälter (mit der unverbrennbaren Asche die bei der Regeneration übrig bleibt) des DPF ist. Wenn der Abgasgegendruck durch die Regenerationsphasen nicht mehr merklich reduziert werden kann, dann schreibt es einen Fehler und zeigt ihn auch dem Fahrer an. Irgendwas MUSS dann ja nicht stimmen. Möglicherweise ist der DPF (bzw. der Aschebehälter) voll und muss getauscht werden oder die Regeneration funktioniert nicht richtig. In jedem Fall sollte sich das mal die Werkstatt anschauen.