Beiträge von why

    Bei deinem Text versteh ich irgendwie nur "Bahnhof" !?! :gruebel:


    Zitat

    Suche Leitung mit dauerstrom UnterBoden.


    Das ist verständlich aber der Unterboden ist ein paar Quadratmeter groß. Wo genau und vor allem warum?


    Zitat

    Ich habe mir da einige sachen für meine Felgen geholt.


    Radbolzen? Felgenreiniger? Ventilkappen? Nen Eimer Druckluft?


    Zitat

    Wo könnte ich am besten dran?


    An die Felgen? Von außen gehts am leichtesten ^^ (Und Bergab gehts schneller als zu Fuß :whistling: )


    Zitat

    ich weiss nicht wie ich anfangen soll.


    Am besten erstmal klar und deutlich schildern was du überhaupt willst wäre eine Möglichkeit :thumbup:


    Zitat

    Leitungen sind 2,5 Meter lang. LANG genug denke ich mal.


    Für ein Unterseekabel wäre die Leitung definitiv nicht lang genug aber einmal um die Felgen sollteste mit rum kommen :P


    Zitat

    Aber ich habe kein plan wo ich was abknipsen soll ... -.-


    Entweder in der Mitte oder links oder rechts davon. Hauptsache ist, nicht zu viel abzuknipsen denn wieder dranknipsen wird schwierig :)





    Und jetzt mal im Ernst ... was willst du eigentlich?

    Halte 210€ für übertrieben aber der :) überrascht doch immer wieder mit den Preisen also wär klasse, wenn du berichten könntest, sobald du die Rechnung hast :thumbup:


    Zitat

    Preis? Sollte doch egal sein wenn man 335 fährt :totlachen:


    Der Preis könne evtl. egal sein, wenn man Bugatti Veyron fährst aber selbst die Kollegen sind nicht durch Geld ausgeben reich geworden ;)
    Ergo..... wenn der Preis egal ist, machst du was falsch oder hast so viel davon, dass du es im Leben nicht ausgeben kannst :P

    Das die das nicht nachtragen können/dürfen glaube ich nicht. Denke eher, der wusste nicht so genau bescheid ob er das machen darf. Würde mich in dieser Sache mal an die Kundenbetreuung in München wenden. Auch bei den anderen Dingen würde ich den Händler vor Ort nicht "zusammenfalten" esseidenn du hast das Auto dort auch gekauft. Da solltest du auch lieber in Richtung Kundenbetreuung München eskalieren. Die sitzen da am längeren Hebel ;)


    Den Turbo bezahlt wohl die Europlus aber ich hatte jetzt schon zwei Defekte an der Turbosteuerung (Unterdruckdose/Magnetventil und Schläuche porös) und beides wurde nicht von der Gebrauchtwagengarantie übernommen. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass man sich die 15% Aufpreis für einen Gebrauchten beim BMW-Händler lieber sparen sollte. Insgesamt kommt man da bei nem Wagen unter 150tkm sicher günstiger Weg. :whistling: Hab einiges gespart, weil ich nicht beim :) gekauft habe. Dafür kann ich den Turbo 4 mal tauschen lassen ^^

    Windgeräusche, schlieren an den Fenstern und Gurtbringer die den Gurt nicht bringen..... das hat man nun mal alles mit gekauft und muss es ertragen oder halt in regelmäßigen Abständen beim :) im Hof parken.... so alle 3 Wochen ^^


    Das mit den Schlieren habe ich mit regelmäßigem Fenster putzen (einmal am Tag, wenn die Fenster bewegt wurden) und mit Wasser von 5cm genau zwischen Scheibe und Gummi bei jeder Autowäsche ganz gut in den Griff bekommen. Durch den Hochdruckreiniger geht sicher mal irgendwann was kaputt aber seit einem Jahr geht's gut *aufholzklopf*


    Das mit den Gurtbringern habe ich auch komplett gelöst indem ich sie deaktiviert habe. Ist wohl die einzige praktikable Lösung, über die man sich nicht dauernd wieder ärgern muss :thumbdown:


    Naja und die Windgeräusche ..... die muss man sich einfach schön reden oder wie oben erwähnt andauernd wieder beim :) anklopfen

    HIERder fünfte Eintrag!


    Ich habe auch beide Windgeräusche aber das von Staph tritt bei mir nur auf, wenn ich mit Tempo<160 ein Seitenfenster schließen will. Ich glaube ein einziges Mal ist es bei geschlossenem Fenster passiert und ich fahre sehr oft Geschwindigkeiten weit über 200km/h. Das Pfeift so laut, dass man sein eigenes Wort kaum noch versteht und ist beim ersten Mal wirklich beängstigend (danke zumindest, dass es das ist was Staph meinte).


    Die anderen Windgeräusche treten bei mir auch ab Tempo<200 auf bzw. fangen dann an, störend laut zu werden. Ich habe in meiner Fahrzeughistorie gesehen, dass der Vorbesitzer von meinem QP die Fenster schon zwei mal hat justieren lassen also bringt das wohl nur für kurze Zeit Besserung :(


    Es wäre jetzt interessant zu wissen:
    A) Warum ständig neu justiert werden muss?! Leiert da mit der Zeit irgend was aus, was immer wieder nachgestellt werden muss?
    B) Kann man das ganze evtl. selber justieren? Wenn der Fehler jedes Jahr wieder kommt habe ich keine große Lust das beim :) machen zu lassen. :spinn:


    PS: Mein Coupe´ läuft bei genau 262km/h in den Begrenzer. Hatte die digitale Geschwindigkeitsanzeige inkl. Korrektur im Kombiinstrument codiert, deswegen weis ich genau. Nachdem ich jetzt die Korrektur raus genommen habe zeigt er genau 250km/h im Kombiinstrument an, wenn er in den Begrenzer läuft. Denke, dass es da nur kleine Abweichungen durch die Profiltiefe gibt also die Werte der Realität sehr nahe kommen.

    :dito: Der Händler ist in der Pflicht und sagt, dass die Europlus nicht zahlt damit der unwissende Kunde die Kosten trägt. Die Aussage ist ja generell nicht falsch, er hat halt nur nichts von der Gewährleistung erwähnt, damit er nicht zahlen muss. Offensichtlich klappt die Masche viel zu oft :spinn:


    Wie schon erwähnt - ist nicht mein erster BMW und nicht mein erstes M Lederlenkrad. Dieses ist anders, hart und glatt, nicht weich und griffig...


    Du sprichst ja oben von einem "neuen" e92. Ich weis jetzt nicht ob die Aufpolsterung im Lenkrad mit der Zeit durch das kneten weicher wird, kann es mir aber gut vorstellen. Die Griffigkeit könnte auch damit zusammen hängen, dass es noch kaum genutzt wurde. Wenn man ein gebrauchtes Lenkrad mit Spüli oder nem anderen Fettentfernungsmittel sauber putzt, dann rutscht es auch leichter durch die Finger. Nur so ein gedanke :whistling: