Naja also generell ist es nicht üblich, da die Arbeit nach 10tkm wieder neue Beläge zu machen (wenn er sowieso gerade auf der Bühne und alles demontiert ist) die Kostenersparnis die alten Beläge weiter zu fahren nicht aufwiegt. Insofern hast du auf jeden Fall recht die Beläge zu wechseln
Ich gebe dir auch recht, dass man bei einem 23000€ Auto (übrigens auch bei einem 5000€ Auto) vom Vertragshändler erwarten kann, dass es funktioniert bzw. wenn dies nicht der Fall ist, dass die Reparaturen direkt nach Kauf (bzw. im ersten halben Jahr der Gewährleistungspflicht) kostenfrei und zufriedenstellend ausgeführt werden müssen. Genau das ist ja in diesem Fall geschehen. Die Bremsscheiben waren defekt und du hast neue bekommen Die Bremse hätte mit den alten Belägen nach der Reparatur einwandfrei funktioniert und somit ist der Verkäufer seiner Pflicht nachgekommen.
Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass ein Händler dir ein funktionstüchtiges Verschleißteil kostenfrei austauscht, nur weil ein damit verbundenes defektes Verschleißteil getauscht wird Klar macht MAN das generell, dass gleich beides getauscht wird aber idR. nicht wegen eines technischen Hintergrundes sonder wegen dem oben genannten finanziellen Hintergrund und was das angeht bist du super weg gekommen. Ich durfte meine Bremscheiben nach 30tkm selber zahlen (was ja auch normal ist) und die Beläge natürlich auch. Freu dich darüber und überdenke das ganze mal, bevor du deinen Händler damit belästigst und er zu Recht angepisst ist