Beiträge von why

    Glaube er meinte eher Unterschiede im Fahrverhalten, Geräuschentwicklung usw ...


    Solche Unterschiede kann meiner Meinung nach nur ein Testinstitut feststellen, denn wie oft welchselt man zwischen einem H, V oder W Reifen, wo beide gleiches Profil und gleiches Alter haben? ;)


    Die Unterschiede sind sicher so klein, dass man sie wirklich nur im direkten Vergleich feststellen würde

    Zitat

    Richtig, die 228 effektiv sind eben die 10% ;)


    Da hatte ich dich wohl falsch verstanden, dachte du redest von 10% Tachoabweichung zur richtigen Geschwindigkeit :wacko:


    Zitat

    Aber Tacho 220 ist mit H Reifen kein Problem, solange man mit dem richtigen Luftdruck fährt ;) Und wenn man notfalls beim überholen kurz mit Tacho 240 vorbeirollt wird es auch nicht gleich knallen :!:


    Tacho 220 sind reale 210 und somit dauerhaft fahrbar und das kurze überholen mit realen 228km/h sollte auch kein Problem sein. Trotzdem werde ich mir immer Reifen mit höherem Index kaufen denn bei 228km/h sind die Reifen stark belastet und so ein Reifen ist auch nicht immer in Topform! Da ist die liebste mal beim einparken über den spitzen Bordstein geeiert und der Reifen wurde minimal beschädigt und schon wären mir die 228km/h mit 210km/h-Reifen zu riskant :whistling:

    Zitat

    Warum hast du nicht gleich die GP Thunder H8 genommen? Weil die 7500Kelvin und nicht 8500K haben? Oder weil die mit nur 35Watt angegeben sind? (Wobei ich glaube mal gelesen habe das auf der Packung nur irgendwas steht von wegen "Hat 35Watt -> sieht aber aus wie 55Watt" ?!)


    Du hast eigentlich alle Gründe schon genannt:
    1. Die Lampen sind mit 7500K nicht ganz so weiß. Ist zwar fast zu vernachlässigen aber mir ging es um weiß, also nehme ich die weißesten (gibt das Wort überhaupt :wacko: )
    2. Zwichen 35W und 55W liegt ein Unterschied, egal was die Hersteller behaupten! Alles nur Promotion :whistling:
    3. Weil die Anpassung von H11 auf H8 so simpel ist. Habe für die Anpassung der zweiten Birne nur noch knapp 20 Sekunden gebraucht


    Welche Lampe die 13 Volt besser verkraftet kann ich leider nicht sagen. Falls die H11 ausfallen sollte, werde ich die H8 mal auf Lichtausbeute und Langlebigkeit testen aber ich hoffe, dass das so bald nicht der Fall sein wird.



    Hier scheint gerade die Sonne also werde ich nachher mal das versprochene Foto bei hellem Tageslicht machen :thumbup:

    Zitat

    Auto Motor Sport hat das glaube ich sogar mal getestet mit dem Ergebniß, dass 10 KM/hkein Problem sind, aber eine Überschreitung von 20 KM/h nach ca. 200 Km zu einen Reifenplatzer aufgrund der starken Hitzeentwicklung führte.


    Wieviel Gehaltszulage hat der ADAC Mitarbeiter bekommen, der das getestet hat :lol:


    Zitat

    Aber wer fährt 200km am Stück weit über 210km/h :whistling:


    Habs mal versucht aber bin um 20km/h gescheitert ^^


    Zitat

    Zudem kommt die Tachoabweichung dazu, also kannst du tacho 220 easy auch mit einem H Reifen fahren, die 10% Sicherheit sind dann schon Tacho 240km/h


    Ich habe mir die digitale Geschwindigkeitsanzeige ohne diese Tachkorrektur ins Kombiinstrument codiert und die Abweichung zum Tacho betägt mehr oder weniger exakt 5%. Bei V-Max steht bei mir aufm Tacho 262km/h, bei 100km/h ist die reale Geschwindigkeit 95km/h


    Sind aber alles "Fürz' mit Krücken" :D Nur sollte man evtl. mit 210km/h-Reifen nicht Tacho 240 länger fahren bzw. hier im Forum das verharmlosen denn das sind dann effektiv 228,x km/h. Da hier viele unterschiedliche Reifenmarken gefahren werden kann man nie genau sagen, wie die ausgelegt sind.

    Zitat

    sorry für die vllt dumme frage geht das auch beim e91 !? :?:


    Es gibt keine dummen Fragen ... ;)
    Für den e90 und e91 gibt es gute LED Lösungen aber darüber habe ich mich bisher nicht so wirklich informiert. Habe die Anleitung extra für die e92/e93 Fahrer geschrieben, da es hier diese LED Lösungen eben nicht gibt bzw. nur aus den USA (wenn man was haben will, was auch funktioniert) Die Spannungsanhebung ist beim e90/e91 auch genauso möglich. Wenn du mehr wissen willst, kannst du dich -> HIER <-informieren


    Zitat

    Super Anleitung, danke!
    Mit der Spannungsanhebung und den GP Thunders - wie schaut es denn aus bei starkem Tageslicht mit der Ausleuchtung? Normalerweise sieht man durch weisse Birnen beleuchtete Angel Eyes kaum am Tag :( Die Ringe vom E92 LCI sieht man hingegen sehr sehr gut. Wie bzw. wo würdest du deine Variante einordnen? Die klingt nämlich sehr heiss für mich :thumbsup:


    Erstmal Danke :D
    Ich habe sie heute zwischen 20Uhr und 21Uhr eingebaut. Hatte also leider noch keine Möglichkeit bei starkem Tageslicht zu schauen ;) Ich habe auch schon Bilder gesehen, wo man die Ringe kaum sieht aber ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Bilder die Ringe mit Spannungsanhebung zeigten. Falls morgen Mittag die Sonne scheint, werde ich auf jeden Fall noch mal Fotos machen und hier posten :thumbup:
    So hell wie die LED Leuchten vom Facelift werden sie auf keinen Fall aber ich hoffe darauf, dass sie tagsüber genauso hell sind, wie die normalen Birnen ohne Spannungsanhebung. Wir werden sehen


    Zitat

    Den Trick kenne ich schon länger.Frage mich nur ob die 55Watt+Spannungsanhebung keinen Schaden anrichten.... ?(


    Ich denke nicht, denn die 55W bringt die GP-Thunder ja nicht bei 7,x Volt (TFL ohne Spannungsanhebung) sondern bei 12V. Die Spannung wurde bei mir auf 13V angehoben. Ich werde das aber auf jeden Fall mal beobachten :thumbup:


    PS: Keiner hat etwas von einem Trick gesagt :P


    Zitat

    Aber sag mal machst du dir keine Sorgen um die Hitzeentwicklung? Die neuen Lampen sind ja schon deutlich stärker und werden mit Sicherheit auch heißer, nicht dass da die Scheinwerfer schmelzen.


    Ich glaube nicht, dass die wesentlich heißer werden aber ich werde es beobachten und berichten

    Hallo liebe Forumskollegen,


    wie alle e92-Fahrer (VFL) unter uns wissen, sind deutsche Firmen leider nicht in der Lage, für unsere Coronas bzw. Angel Eyes anständige LED-Produkte auf dem Markt zu bringen. Wenn man also weiße Coronas haben möchte, dann hat man als QP-Fahrer 3 Möglichkeiten:


    1. Resignieren und mit den gelben Ringen leben
    2. 250€ ausgeben um aus den USA anständige LED Produkte zu importieren
    3. Birnen mit weißerem Licht kaufen


    Da für mich resignieren nicht in Frage kam und ich auch keine 250€ für Verschleißteile, die lediglich einen optischen Effekt erzielen, ausgeben wollte, habe ich mich für die 3. Variante entschieden.


    Birnen: GP Thunder H11 55W 8500K
    Kosten: 18,50€
    Einbauzeit: 10 Minuten (für ungeübte mit dicken Fingern)


    Ich muss dazu sagen, dass ich bei meinen Tagfahrlichtringen per Codierung die Spannung angehoben habe. Durch die Spannungsanhebung leuchten die originalen Ringe nicht mehr so gelb, wie vorher. Der Unterschied zwischen den normalen Gelben Ringen und den GP Thunder mit Spannungsangebung ist also noch größer als unten auf dem Bild zu sehen.



    So jetzt aber los:


    [Blockierte Grafik: http://img233.imageshack.us/img233/2448/dscf0912x.jpg]
    Außer den Birnen benötigt man noch zwei Schlitzschraubendreher und eine Zange


    [Blockierte Grafik: http://img811.imageshack.us/img811/905/dscf0903p.jpg]
    Wenn man die Motorhaube geöffnet hat sieht man die beiden Abdeckungen direkt über den Scheinwerfern


    [Blockierte Grafik: http://img200.imageshack.us/img200/3794/dscf0904wy.jpg]
    Am besten nimmt man 2 Schlitzschraubendreher und hebelt die Klipse aus den Verankerungen. Danach einfach Deckel abnehmen.


    [Blockierte Grafik: http://img233.imageshack.us/img233/4762/dscf0906k.jpg]
    Die markierte Lampenfassung muss herausgedreht werden. Den Stecker kann man abmachen, sobald die Lampe draußen ist.



    So und nun gehts weiter mit der Modifikation und dem Einbau:


    [Blockierte Grafik: http://img198.imageshack.us/img198/5643/unbenannt1xb.jpg]
    Man sieht deutlich den Unterschied zwischen der GP Thunder H11 Fassung (links) und der alten H8 Fassung (rechts)
    Der Metallsteg auf der rechten Seite ist wesentlich breiter bei der H11. Diesen muss man auf beiden seiten ein bisschen abknipsen.


    [Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/3240/unbenannt2jz.jpg]
    So sieht dann das Ergebnis aus und schon ist aus einer H11 Lampe eine H8 Lampe geworden ;)
    (Entschuldigt die Bildqualität. Der modifizierte Steg ist der, der nach unten zeigt)



    Der Einbau geht in umgekehrter Reihenfolge. Erst Stecker dran, dann Lampe wieder rein fummeln und dann fest drehen.


    [Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7076/dscf0910x.jpg]
    Hier der Vergleich zwischen der originalen Birne (links) und der GP Thunder (rechts)


    [Blockierte Grafik: http://img823.imageshack.us/img823/3294/dscf0914b.jpg]
    Und das ist das Ergebnis


    Ich bin von dem Ergebnis absolut begeistert. Der Unterschied der Inneren Ringe ist gewaltig denn es ist praktisch kein Gelb mehr zu sehen. Die äußeren Ringe sind noch leicht gelblich, da diese nur indirekt mitbeleuchtet werden.


    *** UPDATE ***


    So und hier, wie versprochen, die Bilder bei hellem Tageslicht und direkter Sonne:


    [Blockierte Grafik: http://img11.imageshack.us/img11/3540/dscf0917bk.jpg]
    Wie man sieht scheint die Sonne (und mein Auto ist dreckig [Blockierte Grafik: http://backspin.typepad.com/photos/uncategorized/2007/03/20/smiley4_2.gif]) aber nicht frontal auf die Scheinwerfer


    [Blockierte Grafik: http://img690.imageshack.us/img690/5056/dscf0918s.jpg]
    Hier noch mal näher dran. Man sieht defintiv, dass die Ringe leuchten auch wenn der Kontrast zu dem Scheinwerferglas natürlich nicht so groß ist, wie bei den gelben Ringen!
    Die mit Steinschlägen gespickten Scheinwerfergläser und die abgestellte Scheinwerferreinigungsanlage tun ihr übriges um den Kontrast noch mehr weg zu nehmen. Sauber sieht das ganze sicher auch noch mal ein bisschen anders aus.


    [Blockierte Grafik: http://img854.imageshack.us/img854/1696/dscf0919d.jpg]
    Hier habe ich das Auto mal direkt in die Sonne gedreht, damit mal die extremste Bedingung dargestellt ist. Man sieht die Ringe definitiv leuchten :thumbsup:
    Leider sieht man jetzt auch die Klarlackablösung an der Stoßstange, die lilanen PDC-Radardinger und natürlich den den Dreck


    [Blockierte Grafik: http://img171.imageshack.us/img171/1434/dscf0920t.jpg]
    Das ganze noch mal von weiter weg fotografiert. Die Sonne platzt direkt auf die Scheinwerfer


    [Blockierte Grafik: http://img822.imageshack.us/img822/5892/dscf0921p.jpg]
    Ganz zum Schluss habe ich mal das Abblendlicht angemacht um zu zeigen, wie hell dieses bei direkter Sonneneinstralung ist damit man ein Vergleich hat. Die Spannungsanhebung ist nur beim Tagfahrlicht und Standlicht aktiv. Bei Abblendlicht/Fernlicht werden die Ringe abgedunkelt. Sogar jetzt erkennt man noch, dass die mittleren Ringe leuchten.



    FAZIT: Falls die Wärmeentwicklung wiedererwartend zu problemen führen sollte wäre das sehr schlecht, denn das Ergebnis gefällt mir wirklich gut. Die Ringe sieht man definitiv auch bei hellem Tageslicht (ohne dass man darauf achten muss) und sie wirken auch nicht zu dunkel. Es sieht einfach nicht nach Bastelkram sondern original aus. Genauso habe ich mir das vorgestellt. :thumbsup:



    Ich hoffe ich konnte mit dieser Anleitung dem einen oder anderen helfen.