Beiträge von why

    Wenn man die Aufnahme und den Halter so bekommt ist es sicher kein Problem einen Platz dafür zu finden. Man müsste halt schauen, ob darunter Platz ist ud dann seine Interieurleiste um den Wahlhebel rum mit dem Drehmel bearbeiten. So wie die Aufnahme von dem Getränkehalter aussieht, müsste der ohne Spuren anzubringen sein. Gibts da im Teilekatalog ne Zeichnung von der Aufnahme?

    Einen Ölwechsel nach 3-4 Jahren? 8|
    5w40 Suppe nachgefüllt? 8|


    Ich würde dir auch raten einen kompletten Ölwechsel zu machen (egal wieviel KM der Hobel auf der Uhr hat)
    Der erste Ölwechsel wird glaube ich nach 15tkm bereits gemacht, da hier das Öl sehr mit abrieb vom Einfahren des Motors belastet ist. Wenn man mal davon ausgeht, dass der Durchschnittsdeutsche 15-20tkm/Jahr fährt, dann ist dieser Ölwechsel also 2008 gewesen..... egal wieviel KM danach noch gefahren wurden.... ein Ölwechsel wird dringend von Nöten sein.


    Dann bitte aber keine 5w40 Suppe sondern ordentliches 5w30 oder besser 0w40 :lehrer:


    PS: Hatte das 5w40 überhaupt eine LL04-Freigabe :?:

    Hab die Helferlein nur aus, wenn ich driften will oder halt im Winter zum Bergauffahren bei extremen Bedingungen. Hätte ich sie immer aus, hätte ich mein QP schon nicht mehr. :pinch:

    Zitat

    Passt vllt nich zwingend zum Thema: Ist das denn ein Komfortgewinn ?


    Ansichtssache! Für mich wärs keiner, denn ich drücke den Sart/Stop-Knopf keine Sekunde lang um den Motor aus zu machen. In den 2 Sekunden, die ich drücken müsste um den Schlüssen ausrasten zu lassen, habe ich den Schlüssel mit der jetzigen Vorgehensweise bereits in der Hand. Leuten, die es etwas ruhiger angehen lassen, gefällt das aber evtl besser nicht zweimal drücken zu müssen (einmal Knopf und einmal Schlüssel).


    Zur sinvollsten Codierung aller Zeiten wird diese sicher nicht prämiert :totlachen:

    Zitat

    :thumbdown:
    Oder echtes carbon, oder eben was anderes,
    diese fake wirken nicht hochwertig genug, und nicht zu sagen grauenvoll. :meinung:


    Das auf den Bildern ist doch keine Folie und sicher auch nicht billig oder habe ich da was falsch verstanden :gruebel:


    Finde das design garnicht so schlecht obwohl man natürlich vermuten könnte, dass hier versucht wurde eine Carbonimmitat zu erzeugen was dann natürlich billig wirkt. Würde auf jeden Fall ein anderes Design bei der Struktur nehmen aber generell finde ich die Leisten top :meinung:


    Zitat

    Pianolack war fantastich ( wenn die gerade sauber gemacht wurden), die haben den staub richtig angezogen, waren
    immer voller staub, und jeder fussel war zu sehn, und jeder feine kratzer war auch zu sehn. :cursing:
    Habe die sofort umlackieren lassen.


    Mit den Kratzern hast du recht. Mann sollte die Teile mindestens einmal im Jahr polieren. Mit meinen standartleisten in Schwarz hatte ich auch die Probleme mit dem Staub. Habe mir dann die Individual Pianolack zugelegt. Die sind nicht aus Plastik sondern aus Alu und es ist wensentlich besser geworden mit dem Staub. Die laden sich statisch nicht oder nur wenig auf :thumbup:

    Zitat

    deiner sieht auch nach Döner BMW aus mit dem Schwarz...das finde ich noch schlimmer


    :thumbdown:


    BTT: Billignieren verbauen wo qualitativ hochwertige nur 80€ kosten ist meiner Ansicht nach ein absolutes NOGO! Das Schwarz/Chrom hat auf jeden Fall was aber auch da würde ich als Grundlage die originalen Chromnieren verwenden und lackieren oder folieren lassen.


    Billignieren am BMW.... is ja, wie wenn man bei ner Schönheits-OP der Freundin geld sparen möchte und zum Hinterhofchirurg in Weißrussland geht :pinch: