Beiträge von why

    Also in Wagenfarbe würde ich bei deiner Farbe definitiv nicht machen esseidenn du lässt Lenkradspange und irgendwelche Kleinteile ebenfalls lackieren und deine Sitze neu beziehen mit roten Nähten und evtl. rote Fußmatten anfertigen usw....


    Bei roten Interieurleisten muss das Innenraumkonzept meiner Meinung nach mit angepasst werden und extrem stimmig sein sonst sieht's billig aus :meinung:

    Mit 15,3L und einem 200kg schwereren e93 muss der "Bleifuß" innen hohl gewesen sein. Mein Bekannter meinte, dass er auch scon 230km Restkilometeranzeige nach dem Tanken hatte :pinch:


    Naja aber Bleifuß definiert ja jeder anders. Hätte auch schwören können, dass ich es nicht schaffe meinen auf 12L zu bekommen und habs doch irgendwann geschaft ;)

    Onkel meiner Freundin fährt den M3 auch dienstlich (selbstständig) und fährt mindestens einmal die Woche heim. Derzeit arbeitet er für mehrere Wochen in Köln (350km) und auch sonst ist er viel unterwegs. Jahresfahrleistung ca. 50tkm mit dem M3 - Wenn ich so viel fahren müsste und mit den M3 dafür leisten könnte würde ich auch M3 fahren. Warum ist er dafür bitte zu schade ?( Wenn man so viel Zeit auf deutschen Autobahnen verbringt ist es doch schön ein schnelles Auto zu haben. Habe ihn gefragt, ob das wirklich so viel Unterschied zu vorher macht (335d) von der Zeit her und er meinte, dass er eine wesentlich höhere Durchschnittsgeschwindigkeit hat wie vorher.... "Außerdem machts mehr Spaß" <-- seine Worte

    Zitat

    Bei einem M3 darf einen sowas absolut nicht kümmern - es wird eben getankt wenn er Sprit braucht.


    Würde mit dem M3 und gleicher Fahrweise sicherlich bei 16L Verbrauch liegen. Das macht ca. 5000€ im Jahr Mehrkosten. Also ich bin mir nicht sicher wie hoch ein Jahresnettoeinkommen sein muss, dass man über 5000€ nicht mehr reden braucht???


    Klar, wenn ich mir einen M3 kaufe, dann darf ich nicht übers tanken nachdenken müssen sonst ist der M3 nicht das richtige Auto in sofern stimme ich dir ja zu aber bevor man sich einen kauft, sollte man sich Gedanken machen. :meinung:

    Habe auch schon öfter gelesen, dass ein xDrive keinen Preisvorteil beim Verkauf bringt.


    Vorteile:
    Fahrstabilität


    Nachteile:
    höheres Gewicht (weniger Agil und mehr KG/PS als schlechtere Beschleunigung)
    höherer Verbrauch (und das nicht nur im Winter ;) )
    Fahrwerke/Federn etc. sind immer andere wie die der Nicht-Allradler. Tieferlegung mit Federn beispielsweise meist nur wenige cm möglich


    Mehr fällt mir grad nicht ein. Ich würde mir in unseren Breiten nie einen X kaufen

    Na das bringt mir ja dann wirklich viel :P


    Hoffentlich funtzt das 40€-Billigteil wenigstens. Wollte mir eigentlich das von Do-it-Auto kaufen, was ich mal vor nem halben Jahr in den Favoriten abgelegt habe. Leider hat der Link nicht mehr funktioniert und auf der Seite habe ich irgendwie nur das CAN-Bus Teil gefunden :wacko:

    Würde mir an deiner Stelle eine 128GB SSD-Platte holen. Die brauchen nicht viel Strom und an den Platten ist oft direkt ein Micro-USB-Port dran sodass du keine Hülle mehr braucht und somit die Bauform wesentlich kleiner ausfällt. Weitere große Vorteile sind die extrem schnelle Lesegeschwindigkeit und die mechanische Belastbarkeit. Um die Hitze brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen. Eine SSD ist fürs Auto einfach perfekt geeignet :thumbup: