Beiträge von why

    Man sollte immer beide wechseln, vor allem wenn die Reifen schon einiges hinter sich haben. Gerade die e9x-Reihe reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Abrollumfänge. Es ist also definitiv angeraten beide zu wechseln und in deinem Fall kannst du den Reifen ja evtl. auch noch bei eBay verhökern um den Schaden zu begrenzen ;)

    Zitat

    . Mögen hier einige anders sehen, aber deren Problem is es weder jetzt, noch später vor Gericht.

    Ich würde niemandem guten Gewissens zu etwas Raten, wenn ich es nicht selber auch so machen würde nur weil ich hier auf nem gemütlichen Sofa sitze und es nicht mein Problem ist. Ich habe oben auch geschrieben, dass mein Verkäufer das auch mit mir versucht hat. Er hat zwar nicht mit Gerichtsverfahren gedroht sondern nur auf meine Unwissenheit gehofft aber wenn er das gemacht hätte, dann wäre ich trotzdem nicht weich geworden. Klar versuchen bestimmte Händler diese Masche immer wieder, wenn sie dadurch so viel Geld sparen können und es genug Leute gibt, die darauf rein fallen. Sorry aber solchen Leuten gönne ich nicht mal das Schwarze unterm Fingernagel

    Der e92 hat Kunststoff-Kotflügel? Höre ich zum ersten Mal. Ist mir noch nie Aufgefallen ?( Naja aber selbst wenn müssen die Befestigungen ja nicht grundlegend anders sein. Die höhere Steifigkeit des Metalls könnte auch der Grund sein, warum bei dir das Problem erst bei über 200km/h auftritt.


    Ich weis nicht, ob man das irgendwie prüfen kann. Habs damals nicht getestet sondern mich einfach auf das fachmännische Urteil verlassen :whistling:

    Hatte genau das gleiche Problem (allerdings ab 120-140km/h) und der Werkstattmeister wusste sofort was es ist, als ich es ihm beschrieben habe. Bei mir war es die Halterung des vorderen Kotflügels auf der Fahrerseite. Die wurde erneuert und das Geräusch ist weg. Ist ne Kleinigkeit und kostet auch nicht die Welt.


    EDIT: Wenn du willst such ich schnell die Rechnung raus und guck nach.


    EDIT2: Er hatte es mir damals so erklärt, dass die Kotflügel irgendwie schwimmend gelagert sind und diese Befestigungspunkte öfters mal "ausleiern" und die Kotflügel dann ab einem bestimmten Fahrtwind anfangen zu vibrieren

    Der Händler wird sich über deine Entscheidung sicherlich freuen aber wenn du auch glücklich bist für 400€ nen neuen Turbo zu bekommen, dann haben ja beide gewonnen wa? Ich verstehe dich schon, denn es wäre ein Risiko und wir deutschen müssen ja immer 100%ig sicher sein, 99,9% reichen da einfach nicht aus ;)

    Werde den Fahrzeugcheck in 6000km sicher auch nicht mehr bei BMW machen lassen, genauso wenig wie den Ölwechsel der ca. zur selben Zeit ansteht. Habe kaum noch Chancen auf Gewährleistung (älter 4 Jahre und über 100tkm). Die Checkliste kann auch ein ATU oder PitStop (oder ähnliche) durchgehen. Warum man sich da so sicher sein kann?


    1. Es gibt, wie Cerberus121 ja bereits erwähnt hat, bestimmte Herstellervorgaben für so einen Check und die kennt z.B. ATU auch
    2. ATU und PitStop schauen da sicher bei jedem Punkt auf der Liste genau nach, denn die wollen ja einen Defekt finden um Geld für die Reparatur zu bekommen


    Ich gehe sicher nicht mehr zu BMW direkt denn alles kostet dort immer mindestens 50% mehr, als in einer unabhängigen Werkstatt.

    Zitat

    ACHTUNG :!: ...selbst wenn man außerhalb der Garantie ist. Nur mit Fahrzeugcheck beim Händler bekommst du die Rostschutzgarantie :!:

    Das ist sicherlich ein Grund zu BMW zu gehen aber die Garantie verfällt doch sicher auch, wenn man andere Sachen wie Ölwechsel oder Bremsenwechsel oder Reparaturen bei einem anderen Händler machen lassen würde. Wenn das der Fall ist, habe ich im unwahrscheinlichen Fall, dass der Wagen Rost ansetzt bei jeder Reparatur so viel gespart, dass eine Restbeseitigung in einer freien Fachwerkstatt sicherlich ohne Probleme durch das gesparte Geld abgedeckt wird. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass mir der Kofferraumdeckel, die Kotflügel, die Türen und die Motorhaube auf einmal wegrosten werden ^^

    Zitat

    Naja aber was ist wenn nen Gutachter sagt ää die Elektrik war ganz beim Kauf, dann zahl ich 800€

    Richtig und genau das ist dein Risiko ... allerdings ist dieses verschwindend gering ;)

    Ganz einfach..... weil dies unfair wäre! Warum sollte dein Händler für Schäden haften, die du verschuldet hast, nur weil er dir ein Auto verkauft hat? Die gesetzliche Gewährleistung gibt es, damit Privatleute davor geschützt sind, das Händler ihnen mutwillig Gebrauchtwagen mit versteckten Mängeln verkaufen und nicht, damit Privatkäufer alle Schäden umsonst repariert bekommen.


    In den meisten Fällen ist unklar, ob der Schaden bereits beim Kauf bzw. Verkauf des Autos vorhanden war. Da dies jedoch auch per Gutachten sehr oft nicht zweifelsfrei geklärt werden kann, kommen die Verkäufer idR. für die Reparaturen in den ersten 6 Monaten auf um sich das erhebliche finanzielle Risiko zu ersparen, auch noch den Gutachter bezahlen zu müssen. Dieses Problem der Autoverkäufer wird sicherlich oft von den Käufern ausgenutzt und der Gesetzgeber müsste eigentlich die Verkäufer davor schützen was aber leider nicht möglich ist ohne den Schutz der Käufer zu gefährden. Aus diesem Grund ist die Gesetzeslage so wie sie ist. Seih froh, dass du in diesem Fall auf der Seite der Begünstigten stehst ;)

    Zitat

    Ich hab kein Bock auf nen Richter der nen schlechten Tag hat und sagt Ja das Auto ist ja 10.000km gefahren also dein Problem

    Das wird auch nicht passieren, denn in diesem Fall ist alleine die Aussage des unabhängigen Gutachters ausschlaggebend. Wenn der Gutachter sagt, dass der Schaden bereits vorhanden war, dann hast du gewonnen (kommt recht selten vor). Wenn der Gutachter sagt, dass der Schaden beim Kauf noch nicht vorhanden war, dann hast du verloren (kommt noch viel seltener vor). Wenn der Gutachter sagt, dass er es nicht zweifelsfrei feststellen konnte ob der Schaden schon vorhanden war oder nicht, dann hast du Gewonnen und dass ist auch in den allermeisten Fällen so.

    Zitat

    Habe am Samstag ebenfalls einen Termin. Kosten ca. 50 - 75 EUR. Arbeitsaufwand ca. 1 Stunde.

    Die Werkstattstunde kostet bei meinem :) alleine schon 93€ ..... der Termin ist nicht bei BMW oder?

    Zitat

    So und ich bin zum Autoverkäufer hin und er meinte ja die Rechtslage ist sehr schwammig wir könnten uns vor Gericht streiten und keiner weiss am Ende wer gewinnt, das kommt drauf an wie der Richter das sieht an dem Tag.

    1. Dein Verkäufer hat recht damit, dass es auf den Richter an kommt, ob du vor Gericht gewinnst oder nicht
    2. Alles andere ist BULLSH*T


    Die Rechtslage ist definitiv nicht schwammig sondern eindeutig, wie dir der nette Herr vom ADAC und viele andere hier ja bereits geschrieben haben. In einem Gerichtsverfahren kommt es IMMER auf den Richter an aber das ist kein Grund dich auf das Spielchen mit der "Kostenteilung" einzulassen. Dein Verkäufer würde dir das (wenn es nicht gerade ein Verwandter oder persönlicher Freund ist) nicht anbieten, wenn er nicht ziemlich sicher wäre, dass er sowieso zahlen muss. Wenn die Sache nämlich vor Gericht landet muss dein Verkäufer ein Gutachten erstellen lassen, was eindeutig beweist, dass der Schaden an der Elektronik beim Verkauf den Autos noch nicht vorhanden war was aber in 99% der Fälle unmöglich zweifelsfrei zu beweisen ist. So lange das nicht zweifelsfrei bewiesen ist, muss er dir den Schaden bezahlen. Das große Risiko für deinen Verkäufer liegt also (wenn er sich auf ein Gerichtsverfahren einlässt) darin, dass er nicht nur den Schaden, sondern auch den Gutachter bezahlen muss und dieses finanzielle Risiko ist der Grund warum idR. in den ersten 6 Monaten alle Autoverkäufer für Schäden aufkommen. Manche probieren es allerdings erst mal mit Einschüchterung ;)


    PS: Mein Verkäufer wollte mich auch auf einer Rechnung sitzen lassen, weil es die Garantie nicht übernommen hat. Er war sogar so dreist dem BMW-Autohaus, was er mit der Reparatur beauftragt hatte, zu sagen, dass die mir ne Rechnung schicken sollen. Dem BMW-Menschen hab ich dann freundlich erklärt, dass ich kein Kunde von Ihm bin und er seine Rechnungen doch bitte auch an seine Kunden schicken soll. Zwei Monate später habe ich dann einen Brief von meinem Autoverkäufer bekommen in dem er mich freundlichst darauf aufmerksam machen wollte, dass sie gnädiger Weise die Rechnung für mich übernommen haben ;) :P 8) (Was ein herzensguter Mensch dieser Autoverkäufer ... oder findest du nicht?)