Beiträge von why

    Mein Ölwechsel steht in 3000km an und ich hab das Castrol EDGE 0w40 schon daheim. Beim vorherigen/ersten Ölwechsel habe ich BMW 5w30 einfüllen lassen und irgendwie wurde der Motor lauter/unruhiger. Ich denke es war vorher schon 0w40 drin aber das stand leider nicht im Serviceheft. Ich habe damals im Golf 3 TDI bereits 5w40 gefahren obwohl 15w40 im Handbuch stand. Wesentlich bessere Kaltstarteigenschaften und spürbar ruhigerer Motorlauf und es scheint dem Auto auch nicht geschadet zu haben (mit 375tkm verkauft).


    Zitat

    Das Mobil1 0w-40 gibt es jetzt auch mit LL04-Freigabe (besser für den DPF)
    http://www.oeldepot24.de/catalog/product…products_id=386

    Besser für den DPF ist meiner Ansicht nach kein Grund, denn ob ich bei 170tkm oder 200tkm den DPF auswaschen lasse ist mir reichlich egal. Ich glaube nicht, dass es so viel besser ist, dass der Unterschied mehr als 10-30tkm in der DPF-Lebensdauer aus macht und da ich mein QP sicher bis weit über 200tkm fahren werde, muss ich so oder so den DPF einmal machen lassen. Für jemanden, der evtl. sein Auto vor 180-200tkm verkaufen möchte macht es aber sicher Sinn, auch beim ÖL auf die Schonung des DPF zu achten

    Also ich habe auch noch kein Zittern auf Grund von Vibrationen oder zumindest ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen. Habe aber auch kein Kurvenlicht.


    Bei mir hat sich allerdings vor ein paar Monaten die Leuchtweite während der Fahrt immer wieder verstellt. Der Lichtkegel vorm Auto hat da teilweise um 5-10 Meter variiert aber manchmal war es auch nur als leichtes Zittern erkennbar wenn ich an der Ampel hinter einem Auto stand. Bei mir wurde irgend ein Sensor gewechselt wegen Kabelbruch. Leider kann ich nicht genau sagen wie er heißt, weil ich nie eine Rechnung bekommen habe aber es war ein Sensor für die Leichtweitenregulierung.

    Kann man ungefähr sagen, nach wievielen Km auch en Wechsel der Bremsscheiben notwendig ist? Ich weiß, dies ist vom Fahrstil abhängig. Bei mir zeigt der BC nun mittlerweile seit circa 4000 km konstant einen Laufleistung von 10000 km für die hinteren Bremsen an und für die vorderen von 21000 (bei den vorderen ist der Wert sogar von 20000 auf 21000 angestiegen). Ich habe den Wagen mit knapp 34000 km übernommen und habe nun knapp 64000 runter (nach einem Jahr, viel AB-Fahrten).


    Also die Bremsscheiben waren bei mir, nach allem was ich bisher gelesen habe, sehr früh fällig und zwar bei 105.000km. Es gibt hier sicher auch manche, die 200tkm mit dem ersten Satz Bremsscheiben fahren. Wie du schon sagtest kommt das extrem auf deinen persönlichen Fahrstil an.


    Bei mir wurden jetzt doch nur die hintere Bremsscheibe getauscht, da die Vorderen noch einen Satz Bremsbacken aushalten. Diese werden dann also schätzungsweise bei 150-160tkm ausgetauscht.


    Die Angabe im Boardcomputer bezieht sich auf die Bremsbacken und nicht auf die Scheiben. Ich habe leider mein Scheckheft gerade nicht zur Hand aber ich vermute mal, dass eine Bremsscheibe ca. 3-4 Bremsbeläge überdauert, bis sie gewechselt werden muss. Kann natürlich sein, dass das beim 320d anders ist, da bei dir die Bremsscheiben viel kleiner sind als bei nem 6ender. Evtl. kann dir das hier jemand anders verraten *mimzaunpfahlwink" [Blockierte Grafik: http://www.pixerer.com/wbb2/images/smilies/winkmitdemzaunpfahl.gif]


    PS: Die Angaben im Boardcomputer sind nur Richtwerte. Ich würde an deiner Stelle evtl. schon bei einer Restanzeige von 4-5000km mal beim Freundlichen vorbeischauen, damit er mal einen Blick auf deine Beläge wirft und dir sagt, wie lang du wirklich noch damit fahren kannst. Die Werte aus dem Boardcomputer weichen oft ziemlich krass von der Realität ab ;)

    Zitat

    Das Ergebniss waren satte 585 Euro! Da meine Teilekasko erst ab 500 Euro greifft...

    Wie ist das zu verstehen mit "erst ab 500€ greift"? Meinst du mit den 500€ die Selbstbeteiligung deiner Teilkaskoversicherung? Dann wäre ein Austausch über die Werkstatt die du angegeben hast natürlich anzuraten.

    Ich kann mich nur wiederholen .... es ist das Notlaufprogramm vom Steuergerät. Wenn der Motor aus und wieder angeschaltet wird, bleibt das Steuergerät so lange im "Normalprogramm", bis der Fehler wieder auftritt und schaltet dann wieder in den Notlauf. Es ist meiner Ansicht nach unwahrscheinlich, dass der Turbolader defekt ist. Viel wahrscheinlicher ist ein defekt am Unterdrucksystem also Schläuche, Druckdosen/Ventile usw.


    Man kann natürlich verstehen, warum die Werkstatt gleich den ganzen Turbo tauschen will ;)


    Da das aber in diesem Fall eine win-win-Situation ist kann man nur sagen :thumbup:

    Die MAL in Alcantara ist meiner Meinung nach schon eine Investition wert wenn man viele Perormance-Teile in Alcantara hat :thumbsup:


    Die Umsetzung ist allerdings meiner Meinung nach nicht wirklich gelungen. Der Sattler hätte hinten nicht mit der Naht und dem Alcantara nicht nach innen, sondern der Form der Lehne nach, nach außen gehen müssen. :meinung:

    Die Werte anderer bringen dich nicht wirklich weiter. Laut Spritmonitor.de (15 Leute haben da ihren Verbrauch vom 335d eingetragen) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8,25L, der niedrigste Verbrauch bei 7,05L und der höchste bei 9,81L - Die ersten 5 Monate hatte ich einen Durchschnittsverbrauch der höher lag, als der Höchstwert dieser 15 Fahrer und derzeit liegt mein Verbrauch bei 9,6L.


    Es kommt hier auf folgende Faktoren an:
    - Außentemperaturen
    - Anteil Kurzstrecken/Kaltstarts
    - Anteil Stadt-/Land-/Autobahnfahrt
    - Benzinsorte
    - wie sportlich ist die Fahrweise
    - wie vorausschauend/spritsparend ist die Fahrweise
    - welche Reifenbreite/Art (M&S oder Sommerreigen)/Rollwiederstand
    - welches Motoröl
    - welche Stromverbraucher sind an (Radio, Klimaanlage...)
    ....denke, da gibts noch ein paar mehr Faktoren


    Die Angaben von anderen bringen dich also nicht wirklich weiter


    Dein Verbrauch ist definitiv nicht zu hoch. Bei meiner Fahrweise gehe ich davon aus, dass ich einen wesentlich höheren Verbrauch im 330i hätte. Hier kannst du die Verbräuche beim 330iA bei Spritmonitor sehen KLICK