Meiner kommt aus Regensburg und ich habe kein Rost......hoffe ich........ähhm....macht mir keine Angst ..... morgen sofort als erstes nachschauen
Beiträge von why
-
-
Hier gab es vor einigen Wochen mal einen Thread, wo das Fahrwerk nicht die erwünschte Tieferlegung gebracht hat. War sogar soweit ich das noch im Gedächtnis habe ein Gewindefahrwerk was auf niedrigster Stufe immernoch zu hoch war. Nach langem Suchen hat der Threadersteller dann herausgefunden, dass die Federteller falschrum eingebaut waren. Evtl. ist das bei dir ja auch passiert aber nur auf einer Seite
-
Zitat
Ja klar du hast schon recht. Aber sag mal ehrlich 10€ hier 5€ da naja das muss jeder selber wissen.
Es gibt eben Menschen zu denen gehöre ich auch, die informieren sich und klären vorher alles doppelt und dreifach ab bevor sie was kaufen.Jap, genau das mache ich auch und da spricht nichts dagegen aber wie schon mehrmals erwähnt, gibt es auf die Frage des TE keine definitive Antwort und das hätte er auch gerausfinden können, in dem er dieses Ergebnis bei 500 anderen Spurplattenthreads gelesen hätte. Da kommt wie gesagt immer das selbe raus
Und bevor du genau das als Kritikpunkt anführst....er hätte sicher schon nach den ersten angeklickten Threads verstanden, dass er keine befriedigende Antwort bekommen würde, wenn er einen neuen SPURPLATTENTHREAD auf macht.
ZitatIch persönlich bin zum Tuner in meinem Fall Streetec gegangen die haben sagen wir mal fast alle Platten scc Da zum probieren und da sieht man gleich was passt und was eben nicht.das ist die einfachste Methode
Also bei unserem Tuner hier in der Gegend bezahlt man ca. 400€ für Spurplatten rundrum mit Eintragung also in etwa 180€ mehr, als würde man sie selber kaufen und drauf schrauben. Da probier ich lieber 3 verschiedene Plattengrößen und mach 20€ miese als 180€ mehr zu bezahlen
Und immer noch der selbe Konsens, wie ich in meinem ersten Post erwähnt habe (der war nämlich bei genauerem Hinsehen grarnicht so unsinnig und Inhaltsleer wie manche hier behaupten): Try&Error
-
Habe keine Probleme aber ich fahre die Hankook EVO S1 auch nur in 18zoll. Eigentlich sollte das Fahrgefühl bei den 19zoll durch die kleineren Flanken nicht schwammiger sondern härter sein. Einfahren ging bei mir eigentlich recht schnell aber ich bin auch am Anfang absichtlich so gefahren, das die Reifen schneller Verschleißen. Ich denke nach 100km war das Einfahren bei mir spätestens erledigt.
-
Zitat
why: Nimms mir nicht Böse, aber ich will lieber sicher gehen. Wieso sollte ich umsonst Platten kaufen und sie unbenutz für weniger Geld wieder Verkaufen? Lieber vorher alles in Ruhe klären und nicht unnötig aus dem Fenster schmeißen. Ich dachte dass ist der Sinn dieser Community.. Erfahrungsaustausch und Hilfe.. Richtig?Jap, da hast du recht. Erfahrungsaustausch ist nicht nur wichtig, sondern Sinn und Zweck des Forums. Wenn du allerdings mal beobachtest, wie oft hier nach Spurplatten ("Welche Größe passt?") gefragt wird, und das eine ganze Weile mit machst, wird's langweilig. Warum? Weil eigentlich immer das selbe Ergebnis raus kommt. Die einen sagen 20mm passt ganz sicher, die anderen sagen, dass es nicht so ist. Dann kommen noch die, die sagen, dass es bei jedem Auto anders sein kann, weil die Achse immer ein wenig versetzt eingebaut ist und die Toleranzen zu hoch sind um eine definitive Antwort geben zu können ob es nun passt oder nicht.
Es gibt eigentlich nie eine definitive Aussage sondern der Konsens ist immer der gleiche: "Müsste eigentlich normalerweise evtl. passen. Probiers einfach aus!"
ZitatAch nur zur Info.
Ich habe mich so langsam daran gewohnt das es hier im Forum Leute gibt die Geld wie Heu haben müssen, die Dinge kaufen und dann natürlich billiger verkaufen, das sie sich vorher keine Gedanken machen müssen.Ich will mal behaupten, dass es KEINEN EINZIGEN hier im Forum gibt, der "Geld wie Heu" hat und sich darum keine Gedanken mehr machen braucht. Sicherlich kann man aber auch davon ausgehen, dass die meisten hier nicht auf den letzten Cent achten müssen und nicht wissen, ob sie am Ende des Monats nur noch Kartoffeln essen müssen, weils Geld nicht schickt. Wenns so wäre, dann (ich hasse den Satz aber bei diesem Extrembeispiel kann man ihn ruhigen Gewissens anführen) fährt derjenige definitiv das falsche Auto.
Ich habe definitiv auch zu wenig finanzielle Mittel um Geld zum Fenster raus zu schmeißen aber wenn der TE sich 20er Spurplatten von H&R kauft und diese bei eBay wieder verhökert, weil sie nicht passen, dann hat er einen maximalen finanziellen Verlust von 10€. Das sollte den Geldbeutel eigentlich nicht allzu sehr strapazieren oder sehe ich das falsch. Es geht nicht darum das 10€ wenig Geld ist sondern darum, dass man davon ausgehen kann, dass es dem TE nichts aus machen sollte, da er in etwa das 8-fache für Spurplatten ausgeben möchte. Wenn die 10€ Verlust da problematisch wären, wäre die Investition von 80€ für Spurplatten ziemlich dämlich, da das Geld dann sowieso an einer anderen Stelle dringender benötigt würde, als für eine kosmetische Veränderung des Autos
-
gääähn.... und noch ein Spurplatten-Thread
Try&Error! Kauf sie, mach sie drauf und prüfe obs passt. Wenn nicht, verkaufen und 10er kaufen... -
Ja der Preis ist ganz ordentlich aber offensichtlich sind es die einzigen LED Brenner für einen e92/e93 die auch wirklich was taugen. Soweit mir bekannt muss man bei den ARCS die Spannung anheben lassen, damit man die Tagsüber wenn die Sonne scheint überhaupt sieht und ich hab auch gelesen, dass manche bereits die 3. oder 4. ARCS drinne haben wegen defekten. Ich denke hier passt der Satz "Wer billig kauft, kauft zweimal" recht passend.
-
Was bringt ihm die Suchfunktion, wenn er quasi nach einer Sammelbestellung fragt wenn ich fragen darf??? Gibts da schon eine???
-
Zitat
Der Turbo hat sogar noch geglüht, und das wo der Motor aus war. Und der Wagen fährt Heute noch....
Die Aussage passt auch zu meinem ersten Posting. Golf nie kalt gefahren und Turbo hat 375tkm gehalten. Klar ist das möglich aber das Kaltfahren hat schon seinen Sinn. Wie du ja erwähnt hast wird der Turbo sehr heiß, wenn das Auto unter Vollast und mit entsprechenden Drehzahlen bewegt wird. Die Schmierung/Kühlung des Turbos hört in dem Moment auf, wenn man den Motor ausstellt. Wenn der Turbo aber zu diesem Zeitpunkt extrem heiß ist, kann das ÖL, was sich zu diesem Zeitpunkt im Turboladerlager befindet durch die Hitze verkoken. In dem Lager befindet sich dann also verkohltes Öl und somit feste Bestandteile die da nichts zu suchen haben, wo eine Hochleistungsschmierung stattfinden soll und somit verschleißt das Lager schneller und der Turbo geht schneller kaputt. Hoffe ich habe hier jetzt keinen Müll erzählt, aber so hat mir das mal ein Kumpel erklärt, der sich damit ein wenig auskennt.
-
Zitat
Mein Verbrauch wundert mich halt eben auch ich komme seit nem halben Jahr oder so nicht unter 8,5-9 Literwhat???
Fahre meinen derzeit auf 9,5L und sicher nicht allzu sachte.... wenn du immer unter 3000 Touren bleibst sollte beim 318d bei entsprechender Fahrweise (die ich mal bei den Drehzahlen voraussetze) auf jeden Fall was unter bzw. um die 5L drin sein. Da kann was nicht stimmen.
Ich denke mal, dass du einfach Pech hattest. Turbos gehen früher oder später kaputt. Mein Golf TDI hatte 375tkm auf'm Buckel und noch den ersten Turbolader und ich habe nie auf Kaltfahren und oft sogar nicht auf's Warmfahren geachtet. Manchmal hat man eben Glück und machmal Pech. Nimms locker und erwarte nicht in 60tkm einen erneuten Turboschaden .... Stempel das ganze einfach unter Zufall bzw. Pech ab