Beiträge von why

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    wollt ich nur mal so anbringen :D hör nicht drauf, dass ist nur der Neid ;) :thumbup:

    Die ungefähren Kosten für Unterhalt im Monat sind bei mir ca. 500€ aber ich fahre auch auf 70% (300€ VK/150TK) und derzeit geschätzte 40tkm.... Mir macht der 335d Spaß aber wenn du über M3/Porsche usw. nachdenkst, kannst du den 335d sowieso vergessen. Verbrauch ist ja egal bei 10tkm/Jahr und da das DER Vorteil vom 335d ist, würde der Wagen an deiner Stelle für mich aus der Auswahl raus fallen, schon alleine weil ein reines Spaßauto kein Automatik sein darf und auch entsprechend Sound haben muss :meinung: .



    PS: Deine Probleme hätt ich gern :thumbsup:

    Hey Jungs,


    am Wochenende hat meine bessere Hälfte meinen Innenraum mit Wodka eingeweiht. Das ganze wäre ja nicht so tragisch gewesen, wenn sie den Wodka nicht vorher getrunken hätte. ;(


    Damit sie das auch wieder anständig sauber bekommt, habe ich den Beifahrersitz ausgebaut und dummer weise vergessen, die Batterie abzuklemmen, bevor ich das Kabel von den elektrischen Sportsitzen/Airbag im Sitz gelöst habe. War mir eigentlich klar, dass man einen Airbag nicht vom System trennen darf ohne die Batterie abzuklemmen aber ich habs einfach vergessen. Jedenfalls hab ich jetzt die Fehlermeldung im Threadtitel im Navibildschirm bzw. BC und frage mich, ob da jetzt irgendwas vom Freundlichen neu initialisiert werden muss oder ob ich einfach den ADAC anrufen kann, der mir den Fehler aus dem BC löscht und alles ist wieder beim Alten. Hat da irgend jemand Erfahrung???


    PS: Die Pannenstatistik geht mir am A*** vorbei und ich bezahle den ADAC auch nicht um einen Verein zu unterstützen ;)

    Kumpel von mir ist letztens mit seinem Senator quer durch einen Kreisel gefahren und hinter ihm war die Rennleitung in Zivil. Die haben ihn natürlich angehalten und ihm eine FETTE Strafe wegen Lärmbelästigung aufgebrummt .... ganze 15€ ;)

    Zitat

    Nee Quark, der Abrollumfang des Reifens oder auch dynamischer Rollhalbmesser genannt (dyn. Aufstandsradius), ist nach dem Wechsel der Reifen, auf nur einer Achse, nicht für das schwammige Fahrverhalten verantwortlich.

    Der Rest, der nach diesem Satz kommt erklärt diesen irgendwie in keinster Weise. Ich hatte geschrieben, dass Neureifen erst eingefahren werden müssen. Mit genug NM auf der Hinterachse merkt man das recht schnell und merkt auch, wann der Reifen endlich eingefahren ist. Jetzt gibt es hier User, die seit 3000km mit dem schwammigen, instabilen Fahrferhalten vor allem auf der Autobahn kämpfen. Erklär das mal mit der Theorie "Neuer Reifen und deswegen noch nicht eingefahren" ... dann hätte man die 3000km aber auf Teppichboden zurücklegen mussen um die Konservierungsschicht der Reifen nicht abzufahren.


    Es ist definitiv kein "Quark", dass dies oft durch die Regelsysteme verursacht wird ;)

    Es wird sehr oft geschrieben, dass dieses schammige Fahrverhalten nach einen Reifenwechsel auf einer einzelnen Achse zu bemerken ist. Man kann also davon ausgehen, dass hier die elektronischen Helferlein auf Grund des unterschiedlichen Abrollumfangs "irritiert" sind und das ganze deswegen passiert. Ich gehe mal davon aus, dass hier die Abweichung von Vorder- und Hinterachse nicht allzu hoch sein darf. Dies war auch die Aussage meines TÜV-Prüfers nachdem ich gefragt habe, wie viel Prozent bei meinem e92 der Abrollumfang von Vorder- und Hinterachse abweichen darf. Seine Antwort: "Garnicht, da hier die elektronischen Regelsysteme nicht mehr ordentlich arbeiten können." Ich fragte ihn noch mal explizit nach Abweichungen auf Grund von Reifenverschleiß aber er gab mir die Gleiche Antwort wieder. Ich werde in Zukunft immer 4 neue Montieren und die alten bei eBay verkaufen.


    Bei nagelneuen Reifen muss natürlich auch erst mal die Konservierung abgefahren werden bevor der Reifen ordentlich Grip hat. Das sollte sich aber nach den ersten 100km erledigt haben.

    Du hast nicht unbedingt unrecht damit, dass zwischen dem 330d und 335d nicht SEHR VIEL Unterschied ist was die Beschleunigung angeht. Ein Unterschied ist aber definitiv spürbar. Das der Unterschied bei deinem "Test" nicht spürbar war, kann aber auch an anderen Ursachen liegen. Bei mir wurden jetzt beispielsweise alle Unterdruckschläuche getauscht, da diese porös waren und danach habe ich gemerkt, dass mir vorher einiges an Leistung gefehlt hat. Vielleicht nur gefühlte 30PS aber trotzdem hatte er nicht die originale Leistung. Vorher ist mir das nicht aufgefallen, da solche Dinge schleichend geschehen. Zudem gibt es oft Unterschiede in der Ausstattung (Gewicht), Bauform oder ähnlichem die zu diesen Ergebnissen führen.


    Nehme eine neue 335d Limo und eine neue 330d Limo mit gleicher Ausstattung und du wirst merken, dass definitiv ein Unterschied von der Beschleunigung zu spüren ist. Klar, von 0-100 ist da selbst bei den Werksangaben nur 0,1 Sekunden unterschied, was daran liegt, dass der 335d 40-45KG mehr wiegt aber von 0-250 sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus ;)


    330d von 0-200kmh benötigt ca. 30 Sekunden
    335d von 0-200kmh benötigt ca. 26 Sekunden


    Kann sein das diese Werte noch vom älteren 330d mit 230PS stammen aber dann sind es beim neuen mit 245PS halt 28-29 Sekunden. Eigentlich ist diese Diskussion aber sinnlos. Beides sind geniale Motoren und beide sind schnell. Schnell genug :thumbsup: