Beiträge von why

    Zitat

    Allgemein ist es allerdings per Hand extrem mühsam und man kommt selten zum gewünschten Resultat...

    Zumindest nicht bei dem Ultraharten Lack von BMW. Hab schon mehrmals was am Touareq von meiner Schwiegermutter wegpoliert. Der Lack ist so weich, dass es per Hand schneller geht, als per Maschine beim BMW ^^

    Wo hast du den Filter wechseln lassen. Wenn der alte Filter voll ist, werden zwei Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Sind diese hinterlegt, wird keine Regeneration mehr angestoßen. Wenn man dann einen neuen einbaut, ohne diese Fehler zu löschen, wird natürlich auch beim neuen keine Regeneration mehr angestoßen was bedeutet, dass der neue nicht freibrennt (falls man nicht durch Dauervolllastfahrt auf der Autobahn eine entsprechende Abgastemp erreicht und der Filter sich von alleine freibrennt). Ein neuer Filter ist dann natürlich auch wieder schnell voll.


    Fahr zu BMW, lass die Fehler löschen und manuell eine Regeneration anstoßen. Dann auf die Autobahn und für ne halbe Stunde 120km fahren bei 2000-2500U/min und der Filter ist wieder frei.

    Fragt euch einfach mal, ob ihr lieber einen Wagen kaufen würdet, bei dem nachweislich alle Services fristgerecht bei BMW gemacht wurden, oder eins, wo der Service bei Mr.Wash gemacht wurde ;)


    Kulanz ist der eine Grund den Service bei BMW zu machen. Dies läuft bei 4 Jahren oder 100tkm natürlich aus.
    Wiederverkaufswert ist der zweite Grund: Dies läuft je nach Modell/Motorisierung erst bei 200tkm und 8 Jahren aus.


    Ich mach erst nach diesen 200tkm und 8 Jahren dann alles was Service angeht selber. Jeder wie er meint


    Serviceheft kriegst für 30 Euro auf Ebay.
    Besorgst dir noch den Stempel und schon kannst eintragen alle 3000km den Öl und Bremswechsel.
    Was muss das nur für eine Wertsteigerung fürs Auto sein :P

    Richtig, deswegen leg ich auch keinen großen Wert auf Checkheftstempel von Hinz&Kunz Hinterhofwerkstatt sondern will die von BMW. Dort kann dann später ein potentieller Käufer sich informieren, ob die Arbeiten, wie sie im Checkheft vermerkt sind, auch wirklich durchgeführt wurden. Denn da sind alle Arbeite n im System hinterlegt. Hab ich übrigens auch gemacht als ich meinen gekauft hab ;)

    Zitat

    Ja, hab schon eine ausfindig gemacht für 10 Euro die Stunde

    Na dann würde ich schätzen, dass du so mit 2€ dabei bist..... 10 kleine Schräubchen lösen, alte Unterbodenverkleidung ab, neue dran und wieder 10 Schräubchen einschrauben. Keine 10min :thumbup:

    Man kann davon ausgehen, dass du nun andere Achsvermessungswerte eingestellt bekommen hast, denn ist gibt ja extre welche für Sportfahrwerk, die sicher nach einer Tieferlegung verwendet werden. Ob davon nun die Lenkung in so einem Maße betroffen ist, dass man das wirklich merkt weis ich nicht genau. Evtl. hat ja jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, der vor einer Tieferlegung ein Standartfahrwerk hatte. Ich kam zum Glück noch nie in den Genuss ^^