Du hast das beim machen lassen? Sowas ist doch eher Sache von nem Tuner oder Karosseriebauer. Bietet jede BMW-Werkstatt sowas an? Was hat dich der Spaß gekostet?
Beiträge von why
-
-
-
Bei dem Aufwand kommen mir 80-100€ pro Achse irgendwie doch recht wenig vor
-
Ich hätte da auch noch mal ein paar Fragen zum Börteln.
Wenn die Kanten angelegt werden, dann wird ja der Knick vom Kotflügel nach innen von 90° auf 170-180° gedrückt oder irre ich mich da? Jetzt muss sich aber doch theoretisch der Lack an der Kante auch extrem dehnen. Hört sich für mich irgendwie so an, als müsste der an dieser Stelle reißen
Außerdem gibt es doch dann an der Innenseite sicher auch Probleme mit der Verzinkung (Thema Rost) oder?
Wie sieht das mit der Radhausverschalung (gibts da nen Fachausdruck???) aus. Die liegt ja quasi im Moment auf der Kante, die 90°vom Kotflügel nach innen steht. Wenn es diese Kante nicht mehr gibt, wie wird dann die Radhausverschalung befestigt und wie wird der 1cm-Spalt, der dann entsteht abgedeckt? Kommt dann da Spritzwasser durch?
Hab mal auf die schnelle zwei Bilder gebastelt um das ganze zu verdeutlichen (Es darf auch gelacht werden
)
[Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/boerteln1.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/boerteln2.jpg]
-
Also bei der Laufleistung bzw. einem Defekt innerhalb der Garantiezeit solltest du schon ein Leihwagen von BMW bekommen und das hat auch sein Vorteile. Leihwagen sind wie Dienstwagen... sie brauchen kein ÖL, Borsteine machen ihnen nichts aus, die Motoren müssen nicht warm gefahren werden, Bremsen und Kupplung haben keinen Verschleiß usw usw.... (leichte Ironie
)
-
Für einen individualisten sicher die beste Wahl
Zitatalso wirklich günstig wird er 10 jahre nach Modellwechsel
Es geht hier um Neuwagen
-
Erschreckend die Vorstellung
-
Nichts von den dreien sondern die Kombination machts
Teilleder...so hat man das Leder/Alcantara und somit ein edles Material was auch noch einen schönen Geruch mit sich bringt aber nicht den Nachteil, dass man im Sommer schwitzt und im Winter friert. Hatte letztens als es so warm war einen Leihwagen e90 320i LCI mit Volleder und das mit dem Schwitzen am Rücken ist mir wirklich mal unangenehm aufgefallen. Teilleder ist die beste Alternative
-
Wenn du dich mal ein bisschen mit dem Thema Spurplatten hier im Forum beschäftigst wirst du schnell feststellen, dass dir dazu keiner eine zufriedenstellende Antwort geben kann. Versuchs einfach und wenns nicht passt, dann nimmst du eben kleinere. Try and error
oder fahr halt zum Tuner
-
Oh man echt klasse, dass du da dran geblieben bist und es letztendlich auch geschafft hast.