Beiträge von why

    Da muss ich morgen auch mal direkt ins Scheckheft schauen. Bin davon ausgegangen, dass Bremsen auf jeden Fall mit drin stehen. Hmm... :whistling:
    Werde auch mal bei der Niederlassung anfragen, ob ich die Teile mit bringen darf. Denke, wenn es Original-Ersatzteile sind, sollte das kein Problem sein. Dann mal eine Anfrage bei den Forenhändlern hier was die für Preise machen können. Lohnt sich sowieso nur bei den Schreiben und Belägen. Ich bezahle gerne 20% mehr für's gute Gewissen aber bei 100% Aufschlag ... ist das gute Gewissen dann auch wieder dahin.


    Danke auf jeden Fall für eure Tipps und Denkanstöße. :thumbsup: Entschieden habe ich mich zwar immer noch nicht aber je mehr man sich mit einem Problem beschäftigt, desto leichter fällt am Schluss die Entscheidung. Zumindest ist das bei mir so ^^


    BTW: Kann jemand sagen wie viel die Bremsscheiben bei meinem QP noch an Mindestdicke aufzuweisen haben, damit nur die Beläge gewechselt werden müssen? Der Werkstattmeister meinte nach kurzer Tastkontrolle, dass die vorderen Scheiben evtl. noch drin bleiben können.

    Ich habe ehrlich gesagt noch nie meine Spiegel eingeklappt aber ich werde morgen mal ein Foto für dich machen. Dafür gibt es aber 2 Voraussetzungen:


    1. Du solltest dir evtl. überlegen den Threadtitel ändern (Wollte dir eigentlich antworten: "www.google.de und dann oben auf Bilder klicken ;) ") damit evtl. jemand der auch ein Bild sehen möchte den Thread über die Suche auch findet.
    2. Es kommt mir keiner zuvor :D

    Zitat

    Man sollte nie aussehr acht lassen das dass Person von BMW geschult ist und zu dem eine gewisse Routine besitzt die Arbeiten sauber und gut durch zu führen.

    Das ist ein absolut nachvollziehbarer Grund das ganze bei BMW machen zu lassen, da hast du schon recht. BMW hat halt vorgegebene Arbeitsabläufe wo nach einem festen Schema gecheckt wird damit nichts vergessen wird. Ich kann mir schon vorstellen, dass eine freie Werkstatt einige Sachen außer Acht lässt wie z.B. die Schraube die die Bremsscheibe hält nicht erneuert und diese dann irgendwann abbricht. An diesem Punkt denke ich dann aber oft ..... man kann auch übervorsichtig/überängstlich sein :rolleyes:

    Na dann will ich mal die vielen kleinen Laptoptasten bemühen:


    56,00€ Service Bremse vorn
    125,85€ Reparatursatz Bremsbeläge
    18,12€ Bremsbelagfühler
    0,43€ CLIP Bremsbelagfühler
    5,36€ Sicherheitsr (???)
    1,28€ Bremsklotzpaste
    16,00€ Service Standartumfang
    24,00€ Bremsscheiben einbauen
    265,00€ Bremsscheiben belüftet 348x30
    1,66€ Innensechskantschraube
    ___________________________________
    Service Bremse vorn ---> Gesamt 513,70€


    88,00€ Service Bremse hinten
    1,66€ Innensechskantschraube
    87,22€ Reparatursatz Bremsbeläge
    19,03€ Bremsbelagfühler
    3,08€ Bundschraube Mikroverkapselt
    5,36€ Sicherheitsr (???)
    1,28€ Bremsklotzpaste
    16,00€ Service Standartumfang
    178,64€ Bremsscheibe 336x22
    32,00€ Handbremsbacken ersetzen
    59,54€ Reparatursatz Bremsbacken
    15,13€ Reparatursatz Federn
    19,74€ Spreizschloss
    ____________________________________
    Service Bremse hinten ---> Gesamt 526,68€


    Netto gesamt 1040,38€
    Brutto gesamt 1238,05€

    Zitat

    Ich hoffe, jetzt kommen keine "Premium-Car --> Premium-Kosten" Postings.

    Es geht mir ja nicht darum an Qualität zu sparen sondern UNNÖTIGE Kosten zu vermeiden. Wenn mir die 1200€ für ordentliche Bremsen zu teuer wären, würde ich das Auto gleich verkaufen. ;)

    Zitat

    Der Hauptgrund, warum solche Autos ab Werk nicht gleich eine gescheite Bremse bekommen, sind wohl die Kosten, oder warum hat ein M3 bessere Bremsen als ein 335i? Weil sie da bezahlt werden!

    :dito: Aber das Problem ist hier nicht die schlechte Bremsanlage vom 335i sondern deine Definition einer "gescheiten Bremse". :super: Für's QP ist sie jedenfalls meiner Meinung nach ausreichend. Besser geht immer aber irgendwo ist dann der Sinn der Verbesserung nicht mehr greifbar. Was will ich in nem 45PS-Polo eine Porsche-Bremsanlage verbauen. Klar ist die Besser aber wo ist der Sinn. Dein Cabby hat wird mit 306PS verkauft und ist zu diesem Zeitpunkt bei 250km/h abgeregelt. Ich denke dafür sollten die Bremsen eigentlich ausreichend sein. Nachher auf 400PS zu tunen, die elektronische Abregelung zu entfernen und dann zu meckern, dass die Bremsen nicht mehr ausreichen ist irgendwie unverständlich. :meinung:


    Bin sicher auch keiner der auf der BAB auf der rechten Spur die LKW's ausbremst :D und habe auch schon einige "Not-"-Bremsungen hinter mir. Klar bringt das QP 200kg weniger auf die Waage aber trotz allem sollten die Bremsen die 250km/h Höchstgeschwindigkeit in originalem Zustand ausreichend schnell runter bremsen können.

    Beim Kauf dachte ich eigentlich nicht, dass ich da jemals drüber nachdenke aber jetzt steht die erste größere Wartung an und ich bin mir nicht mehr so sicher, ob ich für ein einwandfreies Scheckheft wirklich tausende von Euro ausgeben will ?( 8|


    Mein QP wurde bis zur vorletzten Inspektion immer vom selben BMW-Händler gewartet und das war für mich ein absolutes Kaufkriterium. Bis jetzt habe ich mir auch gedacht, dass ich dieses absolut saubere Scheckheft so weiter führen möchte und habe die bisherigen Wartungen auch bei unserem Ortsansässigen BMW-Händler machen lassen. Das ganze hat zwei Vorteile:


    1. Verkaufsargument in ferner Zukunft
    2. Kein Verlust des Anspruchs auf etwaige Kulanz


    Jetzt stehen bei mir allerdings Bremsen rundrum an und ich habe hier ein Angebot vom besagten BMW-Händler von 1240€ auf dem Tisch liegen (Hatte das im Preisüberischt-Thread schon mal angesprochen) und bei näherer Betrachtung kommen mir Zweifel, ob sich die Mehrausgaben wirklich auszahlen/lohnen. Ich muss dazu sagen, dass ich mein Auto auf jeden Fall noch 5-8 Jahre fahren möchte und es dann sowieso weit über 200tkm hat.


    Ölwechsel komplett: BMW 222€ --> freie Werkstatt ~100€
    Bremsen komplett: BMW 1240€ --> freie Werkstatt ~600€
    Microfilter wechseln: BMW 50€ --> Filter selber wechseln ~19€


    Ich bin erst seit 7 Monaten BMW-Fahrer und deswegen kann ich noch keine weiteren Vergleiche anführen aber ich gehe mal davon aus, dass das Verhältnis der Preise sich in etwa gleichmäßig durch alle Inspektionen zieht. Wenn man alle Inspektionen, TÜV und Wartungen über mehrere Jahre und 200tkm zusammen zählt kommen da schon einige Tausender als Mehrausgaben zusammen. Kann man da noch von einem Vorteil sprechen? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich jetzt (Baujahr 12/2006, 102tkm) noch groß auf Kulanz hoffen kann und wenn ich das Auto irgendwann verkaufe dieses Einwandfreie Scheckheft noch große Auswirkungen auf den Preis haben wird. Scheckheftgepflegt bleibt er ja trotzdem...nur eben nicht vom BMW-Händler. Was meint ihr .... weiter zu BMW oder doch langsam eine gute freie Werkstatt suchen :S ?

    Das gabs doch beim BMW Z1 Roadster damals schon mal


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.